Inhalt des Dokuments
Zum „Tag der Technik“ stellt die Universität Schülerinnen und Schülern Ausbildungsberufe vor
Anlässlich des 5. bundesweiten Tages der Technik am 13. Juni 2008 wird die TU Berlin spannende technische Ausbildungsberufe vorstellen, die an der Hochschule erlernt werden können. Die IHK Berlin organisiert sämtliche Aktionen in der Hauptstadt, die erstmals am „Tag der Technik“ teilnimmt.
Das Team des Servicebereiches Ausbildung hat sich für die Schülerinnen und Schüler informative Mitmachaktionen einfallen lassen, die an zwei verschiedenen Standorten jeweils von 8 bis 10 Uhr und von 11 bis 13 Uhr stattfinden:
Im Chemiegebäude, Straße des 17. Juni 115, demonstrieren die Chemielaborantinnen des 3. Lehrjahres, wie eine Flüssigkeitskristallanzeige aufgebaut ist und funktioniert. Flüssigkeitskristalle sind heute in beinahe jedem Gerät mit Bildschirm zu finden.
Auf dem Severin-Gelände (SG) am Salzufer 17 - 19 beweisen die Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen des 1. Ausbildungsjahres, dass man aus Material im Wert von 99 Cent einen Elektromotor zusammenbauen kann. Die Lehrlinge im 3. Jahr zeigen dem Nachwuchs den Umgang mit einer CNC-Fräsmaschine und fräsen Namensschilder. In der Ausbildungswerkstatt sind auch die Mechatroniker und Mechatronikerinnen des 1. Lehrjahres am werken, sie führen vor, wie man einen elektronischen Würfel lötet und bestückt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Uwe Müllerstellvertretender Leiter des Servicebereiches Ausbildung der TU Berlin
Salzufer 17-19
10587 Berlin
Tel.: 030/314-73659
Fax: 21782
E-Mail-Anfrage