Inhalt des Dokuments
Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Einladung zur Pressekonferenz der Electronics Goes Green 2008+ zum Thema "Elektronik in Zeiten knapper werdender Ressourcen"
Freitag, 29. August 2008
Medieninformation Nr. 222/2008
Die Pressekonferenz mit anschließendem Hintergrundgespräch findet am 8. September 2008 ab 12.30 Uhr im Estrel-Hotel Berlin (Raum: Paradies) statt.
Der Umweltschutz in der Elektronikindustrie hat sich in den vergangenen zehn Jahren weitgehend etabliert und hat auf europäischer Ebene zu einer systematischen Gesetzgebung geführt. Mit den neuen europäischen Rahmenrichtlinien "EuP" ist die Ressourcen- und Energieeffizienz in den Mittelpunkt der Umweltschutzmaßnahmen für Elektronik gerückt. Auf der Electronics Goes Green 2008+ werden deshalb Themenschwerpunkte wie Energieeffizienz und Standby-Bedarf bei IKT-Produkten von Experten aus der Wissenschaft und Industrie diskutiert. Auf der Pressekonferenz werden folgende Themen angesprochen:
- Technologische
Trends und deren Auswirkungen auf den europäischen Energie- und
Ressourcenverbrauch: Bis 2020 ließen sich laut der Standby-Studie des
Fraunhofer IZM durch die ausgewiesenen Maßnahmen etwa 35 TWh des
europaweiten Standby-Verbrauchs, das entspricht der Jahresleistung von
vier Atomkraftwerken, gegenüber einem nicht regulierten Szenario
einsparen.
- Der Verbrauchertrend hin zu ökologischen
Produkten und das Bestreben der Industrie, diesem gerecht zu werden,
führt zu veränderten Fragestellungen in der Umweltpolitik: Sollen
agierende Firmen die Ziele der Umweltanforderungen vorgeben oder sind
gesetzliche Vorgaben nötig, um Verbraucherinteressen und langfristig
notwendige Umweltanforderungen zu befriedigen?
- Das Thema
"Elektronik in Zeiten knapper werdender Ressourcen" wird
eine zentrale Rolle spielen.
Die Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
- Dagmar Wöhrl,
Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium
- Professor Dr.-Ing. Dr. E.h. Herbert Reichl und Dr. Nils F.
Nissen, TU Berlin und Fraunhofer IZM Berlin
- Dr. Mario
Tobias, BITKOM Geschäftleiter für Technologien und Dienste
- N.N., Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zusammen mit einigen der renommierten Eröffnungsredner und internationalen Experten zu diskutieren. Im Anschluss an die Pressekonferenz haben Sie zudem die Gelegenheit, Gespräche zu führen. Falls Sie Einzelinterviews mit Teilnehmern der Pressekonferenz oder den Keynotesprechern wünschen, bitten wir Sie, dies mit Ihrer Anmeldung uns mitzuteilen.
Wir hoffen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und bitten Sie um Anmeldung bis zum 3. September 2008. Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, finden Sie in der Anlage ein Antwortfax.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. Herbert ReichlTU Berlin und Leiter des Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Tel.: 030/4 64 03-0
Fax: 030/30/4 64 03-111
E-Mail-Anfrage [1]
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/464 03-279
Fax: 030/464 03-650
E-Mail-Anfrage [2]
www.egg2008.izm.fraunhofer.de
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/43456/?no_cache=1&a
sk_mail=XfIo7QADXDqer0lRD0ehnwWNIKAUroxRsDec4nvvH60vup8
kvtgDYA%3D%3D&ask_name=HERBERT%20REICHL
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/43456/?no_cache=1&a
sk_mail=XfIo7QAD5vKD3NZX23n0bgrbK7z6CLJNa3uWmFIRBz1BdSe
m6pbOWw%3D%3D&ask_name=SILKE%20FREITAG
nfahrt_Estrel_de_druck.pdf
100710/Medieninformationen/2008/Faxantwort.pdf