Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsprojekt SOA4LOG entwickelt Lösungen für einen optimalen Transport
Logistikfachleute erwarten, dass der Transport auf der Straße weiter wächst, ebenso die Transportkosten. Vor diesem Hintergrund wurde vor zwei Jahren das Verbundforschungsprojekt SOA4LOG (Serviceorientierte Applikationsplattform für Logistik) unter Beteiligung des Bereichs Logistik der TU Berlin ins Leben gerufen. Die Wissenschaftler und ihre Partner entwickelten eine flexibel konfigurierbare Softwareplattform zur effizienten Planung und Steuerung aller wesentlichen Prozesse der Transport- und Dienstleistungslogistik.
Transporte sollen dank verbesserter Abläufe und eines optimierten Einsatzes von Ressourcen durch SOA4LOG möglichst vermieden werden, was Kosten reduzieren kann. Das Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit den ebenfalls in Berlin ansässigen Softwareentwicklungshäusern PSI Logistics GmbH und VIOM GmbH sowie dem Praxispartner City Clean GmbH & Co. KG wurde im Dezember 2007 erfolgreich abgeschlossen und hat sich bereits in der Praxis bewährt.
Bei City Clean wurde 2007 eine Pilotanwendung betrieben und getestet. Der Funktionsumfang des Piloten für City Clean beinhaltet zunächst die sogenannte Taktische Tourenplanung, das heißt die ressourcenoptimale Zuordnung von sich wiederholenden Kundenaufträgen zu Fahrzeugen unter Einhaltung diverser Restriktionen. Durch die Pilotanwendung konnten sowohl die generelle Anwendbarkeit des serviceorientierten Systemaufbaus und des angewandten Planungsalgorithmus als auch die schnelle und flexible Anpassung an die Erfordernisse von City Clean nachgewiesen werden.
Die technologische Innovation im Vergleich zu vorhandenen Transportmanagementlösungen beruht auf der konsequenten Umsetzung der Serviceorientierung beim Systemaufbau der Plattform, die durch einzelne „Bausteine“ unternehmensspezifisch angepasst werden kann.
Das Projekt wurde von einer hochkarätigen Jury aus siebzehn führenden Wissenschaftlern für das Buch „100 Produkte der Zukunft“ (ECON Verlag, 2007) ausgewählt, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstand. SOA4LOG stellt darin eines von vierzehn innovativen, wegweisenden Produkten im Bereich Verkehr dar. Es wurde mit Mitteln aus dem Berliner Zukunftsfonds und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Frank StraubeTechnische Universität Berlin
Institut für Technologie und Management
Geschäftsführender Direktor und Leiter des Bereichs Logistik
Tel.: 030 / 314-22877
E-Mail-Anfrage
www.soa4log.de