Inhalt des Dokuments
Neues aus der TU Berlin jetzt auch als Podcast
Mit dem Semesterstart gibt es nicht nur zahlreiche Erstsemester an der TU Berlin zu vermelden, sondern auch andere interessante Neuigkeiten. Das Presse- und Informationsreferat bietet seit dem Sommer 2007 einen besonderen Service an: Erstmals produziert die Pressestelle Audiobeiträge zu Themen aus der Universität. Über die neue Internetplattform "TUB-newsportal" sind Umfragen auf dem Campus, Mitschnitte von Veranstaltungen, Berichte über Studienprojekte oder Interviews mit Forscherinnen und Forschern zu hören. Eine Zusammenarbeit mit dem Campusradio von TU-Studierenden unterstützt diese Initiative.
Hören Sie doch einfach mal rein, es lohnt sich! Sämtliche bisher erstellte Features, Beiträge, Glossen, Interviews, Umfragen und Vorträge finden Sie im Internet unter http://www.pressestelle.tu-berlin.de/newsportal/audio/audioarchiv/ [1].
Dazu gehören:
ab
15.10.2007 | Umfrage: Tipps von "alten
Hasen" für Erstsemester: Wie startet man
richtig? Eine Umfrage |
---|---|
8. Oktober 2007 | Forschungsbericht:
Die Entstehung von Hip Hop und Rap
[2] |
1. Oktober
2007 | Forschungsbericht: Die komplette
Behandlungskette [3] Im neuen Labor "medilab" an der TU Berlin werden Schwachstellen im Gesundheitswesen aufgedeckt |
21. August
2007 | studentisches Projekt: Reiche Ernte in 3000
Metern Höhe [4] Studierende entwerfen Konzept zur Erhaltung peruanischer Terrassenlandschaften |
17.
August 2007 | Forschungsbericht: Fußball-WM für
alle [5] Welche Auswirkungen haben die Vorbereitungen des Großereignisses auf südafrikanische Städte? |
8. August 2007 | studentisches Projekt:
Boliden FT 2007 [6] Der neue Rennsportwagen der TU Berlin |
2. August 2007 | Unser
Bericht aus China: White is beautiful [7] Lebensglück mit heller Haut in China |
1. August 2007 | Forschungsbericht:
Das klingt wie bei Elvis [8] Der WILDCAT-Verstärker – Nachbau eines Originals der 50er Jahre |
26. Juli
2007 | Forschungsbericht: Planet Erde – die
dritte Dimension [9] Verfahren zur automatischen Umwandlung von Filmen in 3-D |
26.
Juli 2007 | Forschungsbericht: Mit Hologrammen
Daten stapeln – "Microholas" – Forscher erreichen
sensationelle Speicherkapazitäten [10] Interview mit Prof. Dr. Susanna Orlic vom Institut für Optik der TU Berlin |
26. Juli 2007 | Umfrage:
Land und Sprache kennen lernen [11] Warum Studierende ins Ausland gehen |
24.
Juli 2007 | Höllerer-Lecture 2007: Glück im
Kosmos. Glück in der Literatur [12] Auszugs des Vortrags von Norbert Miller |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Kristina R. Zerges und Stefanie TerpPresse- und Informationsreferat der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
Fax: -23909
E-Mail-Anfrage [13]
io/audioarchiv
100710/Audio/hip_hop.mp3
100710/Audio/medilab.mp3
100710/Audio/laraos2.mp3
100710/Audio/suedafrika4.mp3
100710/Audio/fasttube2.mp3
100710/Audio/China_vonderLuehe.mp3
100710/Audio/WILDCAT_5.mp3
100710/Audio/3D-Umwandlung.mp3
0100710/Audio/Orlic_Interview.mp3
0100710/Audio/umfrage_neu.mp3
0100710/Audio/Hoellerer-Lecture_2007.MP3
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/16806/?no_cache=
1&ask_mail=YsQNWQANseXwAY%2B4ccpUU3TtpKmBezYBA%2Blo
j4JQPmBunr7qDxq6Dg%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE