Inhalt des Dokuments
Pressekonferenz / Ausstellung / Gemäldeversteigerung
Hundert internationale Malerinnen und Maler der Moderne stellen vom 12. bis 21. Oktober 2007 im Lichthof der Technischen Universität Berlin ihre Werke aus. Im Anschluss an die zehntägige Ausstellung sollen hundert der insgesamt vierhundert Gemälde zugunsten der Kinder der "Arche" versteigert werden. Die "Arche", die es inzwischen in Berlin, Hamburg und München gibt, wurde von Pastor Bernd Siggelkow gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die "Straßenkinder der Stadt" zu betreuen.
Pressekonferenz:
Anlässlich der Ausstellung und Versteigerung laden die Veranstalter zu einer Pressekonferenz ein:
Zeit: | am Donnerstag, dem 11. Oktober 2007, um 15.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1036 |
Auf der Pressekonferenz werden die Malerin Renáta Dvorákova und der Galerist H. G. Verjans sprechen, die auch Veranstalter und Organisatoren der Ausstellung sowie der Versteigerung sind. Außerdem stehen Ihnen der Pressesprecher der "Arche", Herr Büscher, der Maler Garri Linn sowie der Maler und Gründer der Arche, Pastor Bernd Siggelkow, als Gesprächspartner zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich über das beigefügte Formular oder unter E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de bzw. telefonisch unter Tel.: 030/314-22919 zu der Pressekonferenz an. Eine Pressemappe wird für Sie vorbereitet.
Ausstellung und Versteigerung
Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus verschiedenen Städten Deutschlands, aus Russland, Weißrussland, Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Belgien, Holland und vielen anderen Ländern. Jede und jeder von ihnen hat vier Arbeiten im Gepäck, von denen sie je eines den Kindern der "Arche" gespendet haben. Diese hundert Gemälde werden am Ende der Ausstellung versteigert. Der Erlös kommt vollständig den Arche-Kindern zugute. Die dreihundert anderen Kunstwerke verkaufen die Malerinnen und Maler selbst und spenden vom Erlös noch einmal ein Viertel an die Kinder.
Eröffnung der Ausstellung: | 12. Oktober, 19.00 Uhr |
Zeit: | 13. bis 21. Oktober 2007, täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr |
Ort: | Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Lichthof |
Zur Ausstellungseröffnung sind viele prominente Gäste geladen. Unter anderem wird der Knabenchor Berlin, unter der Leitung seines Dirigenten Karl-Ludwig Hecht, die Eröffnung musikalisch begleiten. Auch die Berliner Wirtschaft zeigt Hilfsbereitschaft: Während der gesamten Ausstellungszeit malt der russische Maler Garri Linn in der Mitte einer 2,10 x 10 Meter großen Leinwand an einem Gemälde mit dem Titel: "We help". Umrahmt wird dieses Gemälde von den Logos der Berliner Wirtschaft. Linn beginnt in Berlin, setzt das Gemälde bei Benefizveranstaltungen in Hamburg und München 2008 fort und zeigt die fertige Arbeit 2009 in Berlin.
Versteigerung: | 20. Oktober, ab 11.00 Uhr (Versteigerung der gestifteten Bilder 1– 50) |
Zeit: | 21. Oktober, ab 11.00 Uhr (Versteigerung der gestifteten Bilder 51 bis 100) |
Ort: | Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Lichthof |
Für die weltweit erste Benefizveranstaltung der bildenden Künstlerinnen und Künstler hat die Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen die Schirmherrschaft übernommen.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
H. G. Verjans, Artunikat CompaktTel./Fax: 02228/8061
Mobil: 0177/7386253
E-Mail-Anfrage
Vor-Ort-Koordiationsbeauftragter der Ausstellung
Tel.: 030/314-24424
Fax: -79471
E-Mail-Anfrage