Inhalt des Dokuments
Bundesweites Careerbuilding-Programm für ambitionierte Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften an der TU Berlin, der ETH Zürich, der RWTH Aachen, der TU Darmstadt, der TU Dresden, der Universität Stuttgart und der Universität Karlsruhe
Die Femtec.GmbH [1], eine gemeinsame Gründung der TU Berlin und der EAF, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. [2], bietet in einem leistungsstarken Kooperationsnetzwerk, dem Femtec.Network, innovative Careerbuilding-Programme für Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften an. Ziel ist es, junge Frauen für ein technikwissenschaftliches Studium zu begeistern, ambitionierte Studentinnen zu fördern und auf einen erfolgreichen Berufseinstieg in führenden Technologieunternehmen vorzubereiten.
Im März 2008 startet das zehnte Careerbuilding-Programm des Femtec.Network. Das zweijährige Programm, auf das sich Studentinnen im Haupt- und Masterstudium bzw. am Ende ihres Bachelorstudiums jetzt bewerben können, begleitet die Teilnehmerinnen im letzten Studienabschnitt und beim Berufseinstieg. In Schools und Workshops werden Kommunikations-, Führungs- und Managementkompetenzen vermittelt. Mit Mentoring und Beratung unterstützt das Femtec.Network den erfolgreichen Karrierestart.
Eine Informationsveranstaltung in der TU Berlin findet am Montag, dem 3. Dezember 2007, um 17.00 Uhr im TU Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, in Raum H 7131 statt.
Für Praxisnähe bei diesem Programm sorgt die enge Kooperation mit der Wirtschaft. Zusammen mit den Unternehmen Deutsche BP AG, Daimler AG, EADS, Porsche AG, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, The Boston Consulting Group GmbH, ThyssenKrupp AG und E.ON AG beschreitet das Femtec.Network neue Wege der Ausbildungszusammenarbeit. Die Teilnehmerinnen erhalten die Chance, frühzeitig Kontakte zu Fach- und Führungskräften renommierter Unternehmen zu knüpfen und bilden ein bundesweites Netzwerk technikbegeisterter Studentinnen und Absolventinnen der kooperierenden Technischen Universitäten.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Helga LukoschatFemtec GmbH
Tel.: 030/314-26920
E-Mail-Anfrage [4]
www.femtec.org
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/19894/?no_cache=1&a
sk_mail=YAwMaAAB6b5oWQMfscyOt3vhhJIgcfQyLknQ0VBOH5Y%3D&
amp;ask_name=PRESSE