Inhalt des Dokuments
Früh begeistern für Naturwissenschaften und Technik
Donnerstag, 21. Juni 2007
Medieninformation Nr. 146/2007
Am 26. und 27. Juni findet von 9.00 bis 12.00 Uhr in den Hörsälen der Technischen Universität Berlin die KinderUni 2007 statt.
Begeisterung für Technik und das Verständnis für Naturwissenschaften müssen früh geweckt werden. Die Technische Universität Berlin bietet daher für Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6 die KinderUni 2007 an. Einige wenige Plätze sind noch frei.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben elf Themen kindgerecht aufbereitet: So werden das Auto der Zukunft, Roboter und Androiden und ein 3D-Flug über den Mars zu sehen sein. Es wird gezeigt, wie Licht entsteht und welche Rolle es im CD-Player spielt. Ein Chemieprofessor beantwortet die Frage, warum es Feuer gibt, das auch unter Wasser brennt, ein Elektrotechniker zeigt, wie sich Luft entzündet und ein Physiker, welche Experimente sich sonst noch mit unserem Atem durchführen lassen. Die Geisteswissenschaften sind vertreten mit der Frage nach dem Französischen in Berlin: Warum gibt es einen Gendarmenmarkt und was meint der Berliner, wenn er sagt: „Mach bloß keene Fisimatenten“?
Eine Mitmach-Veranstaltung fordert die Klassen bei „Technikfantasien“ zum Wettstreit heraus. Und am Ende gibt es sogar ein Diplom vom Ersten Vizepräsidenten der TU Berlin. Unterstützt wird die KinderUni vom Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., dem Kulturkaufhaus Dussmann und Siemens AG.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Studierendenservice der TU BerlinPetra Schubert, Abteilungsleiterin
Tel.: 030/314-22108
E-Mail-Anfrage