Inhalt des Dokuments
Tagesspiegel-Beilage WS 2006/2007
Mittwoch, 25. Oktober 2006
- Hervorragend. Die TU Berlin startet mit sehr guten Chancen in die zweite Runde des Exzellenzwettbewerbs. Ein Leuchtturm der Wissenschaft ist sie schon jetzt.
[1]
- © TUB/Böck
"Beilage zum Wintersemester 2006/2007" vom 25. Oktober 2006
Seite 1
- Ein Leuchturm für die Stadt [2]
Gute Forschung braucht nicht nur Geld, sondern vor allem funktionierende Netzwerke und helle Köpfe - Quiz rund um die
Wissenschaft [3]
Preise für das "clevere Dutzend" - Aufbruch zur Exzellenz [4]
Beitrag des TU-Präsidenten Prof. Dr. Kurt Kutzler - Ring frei für Runde zwei [5]
Die TU Berlin möchte mit drei neuen Projekten bei der Exzellenzinitiative punkten
Seite 2
- Liebesschwur an der Kurbelwelle
[6]
In TV-Soaps sollten mehr Ingenieurinnen auftreten. Das könnte Mädchen für technische Berufe begeistern - Das
Technikstudium lohnt sich [7]
Über Berufschancen von Frauen in Männerfächern - In der Welt der Männer [8]
Aynur Sarikaya setzt sich als Ingenieurin durch - Forscherin im Dickicht des Internets [9]
- Mehr Licht für einen
Zukunftsmarkt [10]
Susanna Orlic wirbt für Photonik und Optik
Seite 3
- Auf dem Weg zur exzellenten
Verwaltung [11]
Ulrike Gutheil ist Kanzlerin der TU Berlin. Sie will Forschern und Studenten vor allem eins bieten: Service - Der Herr über die Uni-Bytes [12]
Odej Kao baut den IT-Bereich um - Die Spur der Steine [13]
Die TU will sich als moderne Hauptstadtuniversität präsentieren und entdeckt historische Schätze neu - Konzentration auf Gesundheit [14]
Forschungszentrum entwickelt langlebige Prothesen - Mehr externe Kompetenz für das Kuratorium [15]
Seite 4
- Schöne neue Haut [16]
Biochemiker züchten aus Haarfollikeln frisches Gewebe. Damit lassen sich schwere Wunden heilen - Dompteuse der Pilze [17]
Christine Lang ist eine erfolgreiche Firmenchefin und lehrt zugleich an der Hochschule - Dünn wie ein Haar, stärker als Stahl
[18]
Nur Millimeter dick sind Lamellen aus Carbonfasern, die Autos tragen können - TU Berlin ist attraktiv für Kovalevskaja-Preisträger [19]
Seite 5
- Gas
geben [20]
Flugzeuge, Schiffe oder schnelle Flitzer: Studenten verwirklichen ihre Ideen und kommen aufs Siegertreppchen - Warum schwimmt ein schwerer Baumstamm [21]
Forscher finden einen Weg, Kinder bereits in der Grundschule für Naturwissenschaften zu interessieren - Ein Mathematiker
von Welt [22]
TU-Professor leitet internationale Vereinigung - Noch Schüler und schon im Unihörsaal [23]
- Aus China zurück mit Diplom und neuer Familie [24]
- Vorlesungen über Gesten, Literatur, Naturwissenschaft [25]
Impressum
Redaktion: Heiko Schwarzburger, Dr. Paul Janositz; für die TU Berlin: Dr. Kristina R. Zerges, Stefanie Terp, Sybille Nitsche.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de [26]
00710/ws06.jpg
uer-die-stadt/766568.html
end-zum-studienbeginn/766572.html
ellenz/766570.html
nde-zwei/766504.html
der-kurbelwelle/766548.html
um-lohnt-sich/766520.html
maenner/766512.html
ckicht-des-internets/766508.html
-einen-zukunftsmarkt/766534.html
exzellenten-verwaltung/766532.html
die-uni-bytes-odej-kao-baut/766536.html
ine/766524.html
uf-gesundheit/766530.html
mpetenz-fuer-das-kuratorium/766502.html
ut/766526.html
ilze/766528.html
aar-staerker-als-stahl/766496.html
traktiv-fuer-kovalevskaja-preistraeger/766500.html
6.html
ein-schwerer-baumstamm/766514.html
-von-welt/766510.html
nd-schon-im-unihoersaal/766522.html
ck-mit-diplom-und-neuer-familie/766518.html
er-gesten-literatur-naturwissenschaft/766506.html
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/843/?no_cache=1&as
k_mail=Yoo8DgAG2Sda6ln%2BG7X7ZklF8pRvOxdKmIYRNcyUOQ51xe
froBCRgQ%3D%3D&ask_name=Stabsstelle%20Kommunikation
%2C%20Events%20und%20Alumni
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008