Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Seite 1
Die Ein-Millionstel-Leber
Biotechnologen forschen an einem Chip, der Tierversuche teilweise überflüssig machen kann
TU Berlin auf Wachstumskurs
Irdische Sorgen
Der TU-Psychologe Dietrich Manzey berät die Astronauten auf der Internationalen Raumstation
Mehr Schüler fürs Ingenieursstudium begeistern
Seite 2
Biografie: Das Erbe des Erfinders
Konrad Zuse begründete eine Wissenschaft, die sich so rasend entwickelt wie kaum eine andere
Visionen im Vergleich
Die TU Berlin erinnert an die "Allgemeine Städtebauausstellung" vor 100 Jahren
Spinnenroboter, Monsterwellen und 200 Freiwillige
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 5. Juni gibt es Forschung zum Staunen und Mitmachen – etwa bei einem Live-Experiment der Mathematiker
Klügste Nacht: Die Highlights
Nachrichten
Wirtschaftsnobelpreisträgerin kommt an die TU Berlin
Höllerer-Vorlesung zu Zuse
Seite 3
Unternehmungslustig
Mit einem Zentrum für Entrepreneurship will die TU Berlin den Gründergeist bei den Studierenden wecken
Gründungsservice: Der Weg zur eigenen Firma
Eine Hauptstadt zum Anfassen
Mit Modellen Berliner Wahrzeichen präsentiert sich die Metropole auf der Expo in Schanghai
Mit allem rechnen
Klimabilanz für Lebensmittel erstellt
Krankenhäuser verbrauchen zu viel Energie
Nachrichten
Forschen für eine energiesparende Elektronik
Neues Zentrum für Füge- und Beschichtungstechniken
Seite 4
Die Lust am Luxus
Rolex, Jil Sander, Louis Vuitton & Co.: Welche Botschaften mit Edelmarken verbunden werden
Nass verbrannt
Mit einem neuen Verfahren werden Gasturbinen effizienter und für die Verbrennung von Biomasse tauglich gemacht
Forschungspreis: Auszeichnung für TU-Mathematiker
Wie aus Abfall Wertstoffe werden
Chemiker wollen Ethylen aus Methan gewinnen
Seite 5
Neue Nachbarn
Auch die Natur spürt die Globalisierung: Tiere und Pflanzen erobern neues Terrain, andere Arten verschwinden
Hörsaal im Computer
Ferngesteuerte Experimente und Online-Kurse - das Internet wird zur Lernplattform
Von Politik bis PR
Studiengang eröffnet vielfältige Berufsperspektiven
Gemeinsam lernen
Lehrer werden auf das neue Schulsystem vorbereitet
Millionenförderung für Klima- und Kommunikationsforschung
Nachrichten
China-Woche an der TU Berlin
Infotage im Labor
Seite 6
"Ich will Europa nicht kopieren"
Francis Kéré über das Operndorf für Afrika - und was es den Menschen neben der Kultur bringen soll
Das Projekt: Nicht nur eine Oper - gleich ein neues Dorf
Der Duft der Kontinente
Psychologen vergleichen, wie Gerüche und Farben weltweit wahrgenommen werden
Nachrichten
Gutheil ist "Frau in Verantwortung"
Architekturführer zum Neuen Museum in Berlin