Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Seite 1
Fair Play im Netz
Holger Boche will Mobilfunk gerechter machen. Immer höhere Datenraten und leistungsfähigere Funkverbindungen helfen dabei
Testfeld für neue Handy-Standards
Spitzenforschung in Berlin
Exzellente Vernetzung, starke Wirkung
Kreativität ist weiblich
Ein Forschungsprojekt soll klären, warum so wenig junge Frauen technische Berufe wählen
Seite 2
Mit Licht gegen Viren
Neuartige Leuchtdioden reinigen Wasser, härten Zahnfüllungen und sparen zugleich Energie
Starke Allianz für Lasertechnik
Neuer Sonderforschungsbereich Halbleiter-Nanophotonik
Verstärker für Datennetze mit 100 Gigabit
Laser-Fashion
Die TU-Ausgründung Lumics eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld. Licht dient zum Schweißen, Schneiden und Schreiben
"Wir brauchen jemanden wie Steve Jobs"
Tom Pearsall zu den Aussichten der Photonik
Seite 3
"Wir müssen unseren Einsatz erhöhen"
Helmut Schwarz, Präsident der Humboldt-Stiftung, fordert mehr Geld für junge Forschertalente
Zur Person
Helmut Schwarz
Vom Columbia River an die Spree
Kai Strunz erforscht, wie Spitzen und Lücken bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien ausgeglichen werden können
Seite 4
Ein Heiliger für zwei Gotteshäuser
Seit 25 Jahren gräbt Dorothée Sack im Norden Syriens die christlich-muslimische Ruinenstadt Resafa aus
Babylon im Museum
Cluster Topoi
Das große Schlachten ist vorbei
Die Viehhöfe von Paris, Berlin und Chicago sind Symbole der Urbanisierung. Mittlerweile sind sie aus der Stadt verschwunden
Hessen rechnet anders als Hamburg
Wie Mathematik die Wahlen beeinflusst
Seite 5
Ein Show-Room voller Energien
Das Modellhaus auf dem Campus soll den schonenden Umgang mit Ressourcen begreifbar machen
Mit Robinson Roboter programmieren
Universität und Schule
Gütesiegel für Europa
Die TU Berlin bietet zahlreiche neue Studiengänge
Spaghetti-Knäuel am Implantat
TU-Wissenschaftler geben Körperzellen einen Halt
Attraktiv wie eh und je
Bahnhof Zoo verkraftet den Ausfall des Fernverkehrs
Seite 6
Hip-Hop für die Bildung
Von Blitzen, Flügen über Eisberge und wie man Jonglieren lernen kann: Die TU Berlin präsentiert eine bunte Wissenschaftsschau
Lassen Sie sich klonen!
Virtuelle Helfer
Rubbeln für eine rote Rose von Rosi
Ein Mathe-Quiz zur Nacht des Wissens