Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Seite 1
- Fernsehen zum Anfassen
Forscher entwickeln Prototypen für dreidimensionale Darstellung. Die Bilder lassen sich drehen und von allen Seiten betrachten - EXZELLENTE NETZWERKE
Wegweiser im Datendschungel - Mit der TU ist zu rechnen
Beitrag des TU-Präsidenten Prof. Dr. Kurt Kutzler - „Eine gigantische Herausforderung für die Staatengemeinschaft“
Stabile Energieversorgung, Klimaschutz und moderate Kosten müssen Hand in Hand gehen. Kooperation mit Russland bietet Chancen - Beitrag des Bundesumweltministers Sigmar Gabriel
Seite 2
- Mit Talenten wuchern
In Berlin werden dem mathematischen Nachwuchs einzigartige Möglichkeiten geboten - URANIA–TALK
Forschung und Geld - „Wir nutzen intensiv die großen Netzwerke“
Adam Wolisz und seine Kollegen arbeiten an neuen Formen der Kommunikationstechnik - Schön und hart wie Diamant
Forscher züchten Kristalle für neue Brennstoffzellen - Zuschüsse des Landes rentieren sich
- Drei SMS zum Preis von einer
- Neue Ideen für einen Problemkiez
Wie Neukölln attraktiver werden könnte
Seite 3
- Schwarzes Gold vom Grunde des Eismeeres
Neue Pumpen sollen auch abgelegene und bisher wenig ergiebige Ölfelder erschließen - ohne Bohrtürme und Plattformen - Wie Dieselmotoren noch sauberer werden
Forscher der TU Berlin suchen gemeinsam mit der Industrie nach Wegen für emissionsarme Autos. Maßgeschneiderte Kraftstoffe helfen dabei - Energie sparen und effektiv nutzen
Experten verschiedener Fachgebiete kooperieren
Seite 4
- Eine angekündigte Katastrophe
„Der Rap drückt die explosive Stimmung aus.“ TU-Romanistin Stemmler analysiert die Pariser Jugendszene - ZENTRUM FÜR METROPOLENFORSCHUNG
Gerechtigkeit in den Großstädten - Ozon zersetzt Abfälle von Arzneien
Blondierungsmittel sorgt für saubere Badegewässer - Virtuelles Tennismatch in der Pizzeria
TU-Computerspiel soll Touristen führen - Der perfekte Schlüssel nur aus Licht
Forscher wollen sensible Daten durch Tricks aus der Quantenphysik absichern. Erste Ergebnisse werden noch dieses Jahr erwartet - Restwärme spart Sprit
Seite 5
- Schwerelos und doch nicht abgehoben
Angehende Ingenieure bauen Teleskope für den Weltraum und machen Schiffe fit für Monsterwellen - „Kürzeres Studium durch kleinere Lerngruppen“
Die TU Berlin investiert zehn Millionen Euro, um Studienbedingungen und Lehre zu verbessern - Interview mit dem 1. Vizepräsidenten der Tu Berlin, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach - 3D-Shows und Experimente zum Mitmachen
- Ingenieure dringend gesucht
Die von TU-Absolventen gegründete Firma InMediasP hat sich etabliert http://admin.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/28.04.2006/2481728.asp - NACHRICHTEN
Die TU stellt sich vor
Für RoboCup qualifiziert
Beliebte Absolventen
Radio zum Selbermachen
Seite 6
- Technik für den Menschen
Bei der Konzeption neuer Bachelor- und Masterstudiengänge kooperiert die TU Berlin mit der Wirtschaft - Brücke zwischen den Kulturen
Ein Neustart für die Geisteswissenschaften - Vor dem Studium Express-Infos
- Nach dem Studium richtige Jobs
- Geplante neue Studiengänge: