Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Die TU Berlin und ihr Beitrag zur Corona-Forschung
Sonntag, 03. Mai 2020
- Digitalsemester. Mit mehr als 1 500 Online-Veranstaltungen ging die TU Berlin am 20. April an den Start. „Mutmacher*innen“, Lehrende und Beschäftigte der Uni begrüßten die Studierenden per Videobotschaften.
- © TU Berlin/Montage: Janine Rülicke
Einen Kraftakt in 8000 Homeoffices haben die TU-Wissenschaftler*innen und Beschäftigten geleistet und am 20. April 2020 das Digitalsemester gestartet. 1500 Lehrveranstaltungen waren online, mehr als 81.000 Teilnahmen an digitalen Angeboten gab es in der ersten Semesterwoche. Die Universität trägt auch viel zur Corona-Forschung bei: Zur Struktur des Virus, zur Sicherheit der Masken, zum gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss der aktuellen Ereignisse wird geforscht. Die Artikel der Beilage finden Sie rechts als pdf-Download oder auf tagesspiegel.de.