Inhalt des Dokuments
Jahresrückblick
- Januar – Februar
Neujahrsempfang · Höchster EU-Wissenschaftspreis für Volker Mehrmann · Geänderter Tarifvertrag · Drittmittelrekord · Online-Schulportal · ARGE – Campus Charlottenburg - März – April
Leibniz-Preis für Anja Feldmann · Hybrid-Plattform gestartet · Kompetenzzentrum eingeweiht · Universität gibt sich ein Leitbild · Humboldt-Professur für Friedrich Eisenbrand · Neuer Akademischer Senat - Mai – Juni
Weltklimarat im Audimax · Nummer Eins bei der Langen Nacht der Wissenschaften · Höllerer-Vorlesung · Girls’ Day, GET-IT!, Kinderuni: das Studieren probieren - Juli –
September
Lob für die Gleichstellung · Neuer 1. Vizepräsident gewählt · TU Berlin ist nun EXIST-Gründerhochschule · ERC Starting Grant für Arne Thomas · Neuer Innovationshotspot in Berlin · Die TU Berlin in der Exzellenzinitiative - Oktober
Preis für vorbildliche Lehre · Studierendenrekord · Vorbild im Sinne von Chancengleichheit · Chemie-Nobelpreisträger hielt Bohlmann-Vorlesung · 43 Deutschlandstipendien · Speziallabor mit Supermikroskopen - November – Dezember
Dritte Climate Lecture · 21 Millionen Euro für Sonderforschungsbereiche · Spitzensportler – London lockt · Transatlantisches Graduiertenkolleg Berlin – New York – Toronto · Drei Einstein-Professuren für die TU Berlin · Queen’s Lecture: der Vormarsch der Roboter · Gemeinschaftslabor von UniCat und BASF
Schwerpunktthema: Wir sind ein Tandem
- Der „heiße Draht“ zur
Universität
Wie Anja Feldmann und Odej Kao den Wandel der IT-Welt an der TU Berlin vorantreiben - Den
Nachwuchs begeistern
Tanja Dimitrov und Bettina Liedtke knüpfen die Bande zwischen Schule und Universität - Eine ideale Besetzung
Bettina Satory und Bernd Mahr haben dafür gesorgt, dass das Deutschlandstipendium an der TU Berlin ein Erfolg ist - Die Macher
Beharrlich arbeiteten Agnes von Matuschka und Jan Kratzer daran, unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität zu entfachen. Jetzt darf sich die Universität „EXIST-Gründerhochschule“ nennen - Kühn denken
Der Student Christian Seidel hat eine Vision von einem modernen TU-Campus, an der Martin Schwacke täglich arbeitet - Der Lehrling und
sein Meister
Sven Wegener und Ilja Bayer sind die perfekte Werbung für eine Ausbildung an der TU Berlin - Gut gematcht!
20 TU-Alumni kommen zurück an die Uni, engagieren sich als Mentoren und unterstützen mit ihrem Know-how Studierende beim Übergang vom Studium ins Berufsleben
Entrepreneur
- „Von Anfang an war alles in
Weiß“
Wie aus Archibald Horlitz, dem Mitgründer von Gravis, ein Apple-Jünger wurde - Die Standhafte
Die Hauskrankenpflege von Nare Yesilyurt-Karakurt ging fast pleite. Aber dann wurde daraus doch noch eine Erfolgsgeschichte - Der Mann fürs Elegante
Für den Mitgründer des Musiksoftware-Unternehmens Ableton, Gerhard Behles, hat Bedienfreundlichkeit oberste Priorität - Nichts von kurzer Dauer
Die Firma rds energies von Eva-Catrin Reinhardt setzt in der Branche der erneuerbaren Energien ganz auf Nachhaltigkeit
Alumni heute
- Mehr Inhalt!
Warum die Zürcher den Intendanten der Komischen Oper in Berlin als Chef für ihr Opernhaus haben wollten und Andreas Homoki die Offerte nicht ausschlug - „Wer stillsteht, wird
überrollt“
Permanenter Wandel braucht Energie und Ideen. Ein Standpunkt von Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns RWE und TU-Alumnus - Dialog auf
Augenhöhe
Die Integrationsministerin Baden-Württembergs über die Verantwortung der Migranten, in Deutschland heimisch zu werden, und mehr Aufklärung über den Islam
Aufruf
- Ein Archiv mit vielen Lücken
Helfen Sie, die Geschichte der TU Berlin fortzuschreiben! Schicken Sie Ihre Nachlässe, Fotos, Unterlagen, Erinnerungsstücke!
Neues aus den Fakultäten
- Fakultät I Geisteswissenschaften
- Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften
- Fakultät III Prozesswissenschaften
- Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
- Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme
- Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
- Fakultät VII Wirtschaft und Management
Profil
- Mehr Mut zu Veränderungen
Christine Keitel, Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de [3]
Beilagen
- Newsletter der Gesellschaft von Freunden der TUB e.V. [4]
- An der TUB veröffentlichte Dissertationen und Habilitationen [5]
- Ehrungen und Preise [6]
00710/Publikationen/parTU/partu16_titel.jpg
100710/Publikationen/parTU/parTU_16.pdf
nfrage/id/112254/?no_cache=1&ask_mail=YvJEVAAOcnKVj
PejI%2BUcAppJnegnKAZ88FoN4j2JpiIz0Ffr4GeYvA%3D%3D&a
sk_name=Stabsstelle%20Kommunikation%2C%20Events%20und%2
0Alumni
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008