Inhalt des Dokuments
Neues aus der TU Berlin
- Alte Pracht und neue Prächtigkeit
Die TU Berlin feiert das 125-jährige Jubiläum ihres Hauptgebäudes mit einer Ausstellung zur Geschichte der Architektur des Bauwerkes und zeigt Gemälde einer Berliner Künstlergruppe - Wissenschaft und Forschung
Fast 100 Millionen Drittmittel im Jahr 2008 · Universität meldet 48 Erfindungen an · Zwei neue DFG-Graduiertenkollegs an der Universität · Lord Stern erhält die Ehrendoktorwürde · Neue Stiftungsprofessur "Analytische Röntgenphysik" · Spitzenpreis für Spitzenforscherinnen · lektronenmikroskop zieht in ein hochmodernes Gebäude · Neuer Sonderforschungsbereich und hochdotierte EU-Forschungspreise · 19 Stockwerke für die Forschung · Ein Experimentalhaus für die Lehre - Universität und Gesellschaft
Die TU Berlin als Integrationspunkt für einen starken Wissenschaftsstandort in Berlin-Charlottenburg
Titelthema: Zivile Sicherheitsforschung an der TU Berlin
- Mobil zu telefonieren kann gefährlich sein …
… im Internet zu surfen auch. Jean-Pierre Seifert erforscht, wie man Angriffe in der digitalen Welt abwehrt - Bin ich wirklich ich?
Wissenschaftler entwickeln Methoden, um Menschen und Dinge sicher zu identifizieren - Das elektronische Kennzeichen
Lästige Behördengänge werden irgendwann Vergangenheit sein. Dafür forscht Ilja Radusch an der Sicherheit der digitalen Kommunikation - Effizienz ist nicht die Lösung allein
Neue Strategien sollen die Verwundbarkeit globaler Logistiknetze verringern - Wenn eine Katastrophe die andere auslöst
Forschung zur Simulation von Kaskadeneffekten beim Ausfall von Infrastrukturen - Sicher online – Informationsportal für Nutzer
Welche Entscheidung schützt das Netzwerk?
Forschung
- "An Bildern schleppt ihr hin und her …"
Beutekunst – Restitutionen und Emotionen in historischer Perspektive
Entrepreneur
- Software für Sonnenenergie
Gerhard Valentin liefert aus Berlin Programme, mit denen Solaranlagen
überall auf der Welt berechnet werden - "mikado" ist anders als andere
Seit 26 Jahren ist die Firma mit sozialem Gewissen auf dem IT-Markt erfolgreich - Ein Haus voller Ideen
Die Gründungswerkstatt bietet jungen Teams die Infrastruktur für den Start in die Selbstständigkeit - Teamtraining beim Iglubau nach Eskimo-Art
Normalerweise kosten Hobbys Geld. Alexander Klaußner aber hat die Sache umgedreht und finanziert sich mit ihnen sein Leben
Alumni heute
- Radikal neu denken
Philipp Oswalt, Direktor der Bauhaus-Stiftung Dessau, über die aktuelle Bedeutung dieser Epoche und die Schwierigkeit, Grenzen zu überschreiten - "Ich bin für alles bis zur Grasnarbe zuständig"
Werner Dauben sucht für Gazprom nach unterirdischen Speicherstätten - Mehr als drei Tassen mit Zwiebelmuster und ein Mops
Christian Kurtzke will das etwas betuliche Image des Meissener Porzellans verändern - Arbeiten im Untergrund
Der Bauingenieur Jens Neugebauer ist Herr über die Kanäle bei den Berliner Wasserbetrieben - Mit 4000 Euro nach New York, Sydney, Paris
Was Erwin-Stephan-Presiträger mit ihrem Preisgeld unternommen
haben: Management im "Big Apple" · Elektronenmikroskopie in "Down under" · Archivrecherche an der Seine
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de