Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Neues aus der TU Berlin
- Wissenschaft und Forschung
Casablancas Zukunft · Eine Musterstadt in der Wüste Irans · Hirnforschung für eine intelligente Technik · Neue Innovationszentren gegründet · Holger Boche ist Leibniz-Preisträger · 81 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2007 · Ausgezeichneter Kommunikator · Begehrtes Nachwuchsstipendium für Lorenz Adrian · Zweitbeste Uni · Berliner Wissenschaftspreis für Martin Grötschel · International hoch im Kurs - Studium und Forschung
Weltweit einmalig – Lehrstuhl „Ökonomie des Klimawandels“ · Höchstdotierter deutscher Forschungspreis für Oliver Brock · Ein An-Institut und zwei neue Logistik-Professuren - Universität und Gesellschaft
Wissenschaftsminister Chinas erhält Ehrendoktorwürde · Gleiche Chancen für alle · Eine Uni zum Wohlfühlen - Auf dem S-Bahn-Ring zum Weltkulturerbe
Studierende entwickelten Tourismuskonzepte für die Wohnsiedlungen der Berliner Moderne
Studium
- Lebenslanges Lernen
Von B wie Bühnenbild bis W wie Wissenschaftsmarketing – die acht weiterbildenden Masterstudiengänge der TU Berlin
Titelthema: Wie mobil können wir sein?
- Das Ende des Staus
In dem Projekt „COOPERS“ erarbeiten Wissenschaftler einen neuen Ansatz für ein europäisches Verkehrsinformationssystem - Es muss nicht immer das Auto sein
Wie Routinen im Verkehrsverhalten durchbrochen werden können - In bewegten Zeiten
Kai Nagel forscht zum Verhältnis von Freizeitverhalten und Verkehr - Das Andockprinzip
Wie durch kluge Logistik Straßen entlastet und Waren zuverlässiger transportiert werden - Wie Landstraßen sicherer werden
Ein Ticket für zwei Verkehrsmittel
Entrepreneur
- Erfolg ist kein Zufall
Ohne Nurhan Yildirim gäbe es die Suchmaschinen „Fireball“ und „Paperball“ nicht - Hollywood, wir kommen!
Matthias Kunter und Sebastian Knorr haben ein System entwickelt, das aus ganz normalen Filmen 3-D-Kino macht – vollautomatisch - Shoji teilt den Raum
Peter Oppermann entwirft und verkauft japanische Schiebetüren - Sie wissen die Lösung
Die Berliner Firma „airsight“ ist weltweit gefragt, wenn es um die Bewertung von Risiken an Flughäfen geht - Eine perfekte Idee
Die Firma CONTECS brachte ein Produkt auf den Markt, das heiß begehrt ist
Alumni heute
- Reichtum ist kein Ziel
Warum Manfred Wittenstein ein attraktives Steuerrecht für Unternehmen fordert und vom Bolognaprozess Besseres erwartet - Der Architekt und sein Traumberuf
Dirk Dorsemagen gibt den Bauten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ihren Glanz zurück - Raus aus der Dornröschenfalle!
Stephanie C. Bewernitz hat Karriere gemacht, weil sie Verantwortung nie scheute - „Wir benötigen mehr Rechtssicherheit“
Helmut Tschiersky-Schöneburg über Transparenz und die Angst vor Fehlern