Page Content
There is no English translation for this web page.
Gemeinsame Presseeinladung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin zur offiziellen Eröffnung des Exzellenzclusters MATH+ am 14. Mai 2019
Was hat Mathematik mit einer nachhaltigen Energieversorgung, individualisierter Medizin oder dem Verständnis sozialer Prozesse zu tun? Mathematik ist eine Schlüsseldisziplin, die in diesen und weiteren von zunehmender Komplexität und Digitalisierung getriebenen Zukunftsfragen entscheidende Fortschritte ermöglicht. Das Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+, der gemeinsame Exzellenzcluster der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin, getragen auch vom Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und vom Zuse Institut Berlin (ZIB), tritt an, die hierfür benötigten mathematischen Strategien und Methoden zu entwickeln.
Am 14. Mai 2019 ist es soweit: MATH+ feiert seine offizielle Eröffnung mit einem großen Festakt, zu dem Medienvertreter*innen herzlich eingeladen sind.
Zeit: | 14. Mai 2019,
18:30 – 22:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Kosmos Berlin,
Karl-Marx-Allee 131a, 10243
Berlin |
Programm:
- Begrüßung – Prof. Dr. Martin Skutella, Sprecher MATH+, TU Berlin
- Festrede – Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin
- MATH+ Science Slam + Quiz
- Musikalische Darbietung
- „Get together“
Anmeldung:
Die
Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Die drei Sprecher
von MATH+ sowie die vortragenden Wissenschaftler*innen stehen Ihnen
für Interviews gerne zur Verfügung. Medienvertreter*innen
registrieren sich bitte unter: presse@mathplus.de [1]
MATH+ wird ein Forschungsspektrum abdecken, das von der reinen mathematischen Abstraktion bis zur Lösung von Problemen reicht, die aus den unterschiedlichsten Technologien, den Lebenswissenschaften, der Soziologie und den Geisteswissenschaften stammen. Im Rahmen des Science Slams präsentieren einige Wissenschaftler*innen von MATH+ Themen und Ergebnisse ihrer Forschung aus den unterschiedlichen Anwendungsfeldern.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Uta DeffkePresse- und Öffentlichkeitsarbeit MATH+
Technische Universität Berlin
Tel.: 030 314-28323 oder 0176-20015263
E-Mail-Anfrage [2]
parameter/en/font5/minhilfe/id/205104/?no_cache=1&a
sk_mail=YH0foAAJsMxIVAxB9exF4FXIQlh%2FssM4NtRwU81gJuc%3
D&ask_name=PRESSE
parameter/de/font5/minhilfe/id/205104/?no_cache=1&a
sk_mail=YH0foAAKqX1KOdxq7ocwK15JUiPieKfXtnesa%2FYmguU%3
D&ask_name=DEFFKE