Page Content
There is no English translation for this web page.
Stadtentwicklung: Entwürfe für zwei Forschungsbauten
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Medieninformation Nr. 168/2017
Presseeinladung: Ausstellung zeigt 22 Wettbewerbsarbeiten / Eröffnung am 17. Oktober 2017 um 19 Uhr
Zwischen Fasanenstraße und S-Bahn-Linie in Berlin-Charlottenburg werden zwei große Wissenschaftshäuser der TU Berlin entstehen: der Neubau des Mathematik-Gebäudes und das Gebäude des Zentrums für Interdisziplinäre Modell- und Simulationsbasierte Forschung. Insgesamt fließen in die Neubauten auf dem sogenannten Ostgelände der TU Berlin 124 Millionen Euro. Im September 2017 hatte ein Preisgericht auf Einladung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aus 22 eingereichten Architekturentwürfen die Gewinnerbeiträge ausgewählt.
In einer Ausstellung werden nun alle 22 Entwürfe gezeigt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: pressestelle@tu-berlin.de.
Die Ausstellung wird von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen eröffnet.
Zeit: | Dienstag, 17. Oktober 2017, um 19 Uhr |
---|---|
Ort: | Alte Bibliothek im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, 3. OG, Raum H 3021 |
Die Ausstellung ist vom 18. bis 30. Oktober 2017 montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Details zum Bauprojekt und Architekturentscheid:
www.tu-berlin.de/?188982
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage