Page Content
There is no English translation for this web page.
Offenes Haus der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin am 21. Juli 2017
Wie beeinflussen Sinneswahrnehmungen unser räumliches Verständnis von Stadt? Mittels eines performativen Stadtforschungsexperiments rund um den Ernst-Reuter-Platz lädt das Sensory Lab (Produktionskollektiv für urbane Sensationen) ein, den Raum gemeinsam neu zu entdecken. Für dieses und weitere Projekte öffnet das Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) der TU Berlin seine Türen und lädt Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni, Partnerinnen und Partner sowie alle Interessierten herzlich zum Offenen Haus in seine Räume ein.
Zeit: | Freitag, 21. Juli 2017, 9 bis 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin, Erweiterungsbau, Räume EB 222 bis EB 224 |
Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf den Termin hinzuweisen.
Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang Stadt- und Regionalplanung präsentieren die Ergebnisse ihrer Projektarbeit in kurzen Vorträgen. Themen sind unter anderem: Urbane Produktion, Schallschutz im Städtebau, Flussbad Berlin sowie Produktive Stadt – Grüne Urbanität. Es gibt genügend Gelegenheit für Gespräche und Diskussionen über Themen wie Wohnungsbau, Mobilität, Industrie und städtebauliche Konzeptideen.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.isr.tu-berlin.de.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Anja BeseckeTU Berlin
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Tel.: 030 314-28102
E-Mail-Anfrage