Page Content
There is no English translation for this web page.
Genderlehre in den MINT-Fächern und Planungswissenschaften
Mittwoch, 01. Februar 2017
Medieninformation Nr. 20/2017
Internationale Auszeichnung für das Studienprogramm Gender Pro MINT der TU Berlin
Das an der TU Berlin entwickelte, innovative Studienprogramm „Gender Pro MINT“ wurde als eines von sieben Projekten Ende vergangenen Jahres von GENDER-NET ERA-NET als „Best Practice“-Projekt im Bereich der Curricula-Entwicklung zur Genderlehre in den MINT-Fächern ausgezeichnet. Das Netzwerk GENDER-NET ERA-NET sondiert erfolgreiche Initiativen in Lehre und Forschung im Bereich Gleichstellung und Geschlechterforschung in MINT-Fächern in der EU und spricht auf dieser Basis Empfehlungen für zukünftige Lehre und Forschung aus.
Das 2012 an der TU Berlin entwickelte und am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) verankerte Studienprogramm „Gender Pro MINT“ ist ein exklusives Studienangebot für Studierende und Promovierende in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie den Planungswissenschaften. „Gender Pro MINT“ stellt hinsichtlich seines Umfangs von 30 Leistungspunkten (ECTS), seines fakultätsübergreifenden Konzepts und seiner forschungsbasierten Integration der Genderlehre in MINT und Planung ein bundesweit einmaliges Studienangebot dar. Die Studierenden werden befähigt, Gender- und Diversity-Aspekte in der Technikgestaltung, in Planungsprozessen und im Forschungsdesign umzusetzen. Jährlich schließen ca. 50 Studierende die erste Stufe des Studienprogramms ab.
Die Auszeichnung durch das europaweite Programm GENDER-NET ERA-NET zeigt die zunehmend internationale Anerkennung des Projektes. Aktuell erweitert „Gender Pro MINT“ bereits bestehende Kooperationen der TU Berlin mit der University of Technology Sydney (UTS) in Australien, um zukünftig auch im Bereich der Genderlehre und -forschung insbesondere in MINT und Planung zusammenzuarbeiten.
Mehr zum Studienprogramm Gender Pro MINT finden Sie unter:
www.genderpromint-zifg.tu-berlin.de
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und GeschlechterforschungProf. Dr. Petra Lucht
TU Berlin
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Tel.: 030 314-26995 / -26974
E-Mail-Anfrage
Bärbel Mauß
TU Berlin
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Tel.: 030 314-24105
E-Mail-Anfrage