Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Bundesweiter Wissenschaftstag zur Geschlechterforschung
Freitag, 15. Dezember 2017
Medieninformation Nr. 226/2017
Interviewmöglichkeiten für Medienvertreter_innen
Am 18. Dezember 2017 findet ein bundesweiter Wissenschaftstag zur Geschlechterforschung statt. Unter dem Titel #4GenderStudies werden in den Sozialen Medien und in öffentlichen Veranstaltungen verschiedene Akteur_innen über die vielfältigen Forschungsansätze in den Geschlechterstudien informieren.
Medienvertreter_innen stehen folgende Wissenschaftlerinnen vom Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin für Interviews zur Verfügung:
Prof. Dr. Sabine Hark
Mitinitiatorin des Wissenschaftstages
Themenfelder: Geschlechterverhältnisse und Hochschulforschung
Tel.: 030 314-26975
E-Mail: hark@tu-berlin.de
Prof. Dr. Petra Lucht
Themenfelder: Intersektionale Gender Studies im MINT-Bereich
Tel.: 030 314-26995
E-Mail: petra.lucht@tu-berlin.de
Dr. Hannah Fitsch
Themenfelder: Allgemeine Gender Studies, besonders Gender und Museen, Digitalisierung, Algorithmen, Neurowissenschaft
Tel.: 030 314-73723
E-Mail: hannah.fitsch@tu-berlin.de
Inka Greusing
Themenfelder: Techno-Club der TU Berlin, Schülerinnenprojekt MINT-Fächer
Tel.: 030 314-79108
E-Mail: inka.greusing@tu-berlin.de
Diana Drechsel
Themenfelder: genderkompetente Lehre in MINT-Fächern, Projekt Fix-IT: Vermittlung von fundierten forschungsbasierten Genderkompetenzen und deren Anwendung in der Schüler_innenarbeit informatischer Fachgebiete an deutschen Hochschulen
Tel.: 030 314-72580
E-Mal: d.drechsel@tu-berlin.de
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Sabine HarkLeiterin Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
TU Berlin
Tel.: 030 314-26975
E-Mail-Anfrage