Page Content
There is no English translation for this web page.
Erfolg in der europäischen Forschungsförderung
Dienstag, 23. Februar 2016
Medieninformation Nr. 23/2016
Wissenschaftler der TU Berlin erhalten Grants des Europäischen Forschungsrats
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert ab 2016 zwei Wissenschaftler der TU Berlin. Prof. Dr. Peter K. Friz vom Institut für Mathematik und Dr. Georgios Smaragdakis vom Institut für Telekommunikationssysteme waren bei der Antragsstellung im europäischen Förderprogramm Horizont 20/20 erfolgreich und erhalten in den kommenden fünf Jahren jeweils eine Förderung in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro.
Der Mathematiker Peter K. Friz von der
Arbeitsgruppe Stochastik und Finanzmathematik und Mitglied des
Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik erhält
für sein Forschungsprojekt „Geometric aspects in pathwise
stochastic analysis and related topics“ einen ERC Consolidator
Grant. Mit dieser Förderung wird er sich unter anderem mit dem
Fields-Medaillen gekrönten Thema „Regularity Structures“
auseinandersetzen als auch mit neuartigen Finanzmodellen, die ideal
zur Kalibrierung hochdimensionaler Marktdaten geeignet sind. Die ERC
Consolidator Grants fördern vielversprechende Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler zwischen 7 und 12 Jahren nach der Promotion, deren
eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase
befindet. Bereits 2010 erhielt Peter K. Friz einen sogenannten ERC
Starting Grant, mit dessen Hilfe er seine Forschergruppe in Berlin
aufbauen konnte. Weitere Informationen:
http://www.fv-berlin.de/news/auf-dem-rauen-pfad-der-mathematik
[1]
Ob große Firmen,
Regierungen oder Privatnutzerinnen und -nutzer: Die Erwartungen, die
diese Anspruchsgruppen an das Internet allein im Hinblick auf die
Frage des Zugangs haben, könnten oft nicht widersprüchlicher sein.
Innovationen im Internet steht dies bisweilen hinderlich entgegen.
TU-Nachwuchswissenschaftler Dr. Georgios Smaragdakis, derzeit Marie
Curie Fellow am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wird im
Rahmen seines interdisziplinären Projektes „Resolving the Tussle in
the Internet: Mapping, Architecture, and Policy Making“ dem
„Gerangel“ um die Ansprüche auf den Grund gehen und
Lösungsvorschläge erarbeiten, die das Konfliktpotenzial begrenzen
können. Smaragdakis erhält für sein Projekt einen ERC Starting
Grant, mit dem exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler ausgezeichnet werden, um eine eigene unabhängige
Karriere zu starten und eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage [2]
-mathematik
parameter/de/font4/id/166488/?no_cache=1&ask_mail=Y
pDxKwAL9pI5SpruNhxHZZ%2B%2FM5dKgfzRmJ8LotS%2BSn4Xizy6Za
WNTw%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE