Page Content
There is no English translation for this web page.
Deutsche Werkbund-Ausstellung der Architektur-Biennale vom 18.6. bis 7.7.2015 an der TU Berlin zu sehen
Am 18. Juni 2015 eröffnet im Architekturmuseum der TU Berlin eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes zu Fragen heutiger moderner Architektur und Gestaltung. Die Ausstellung war schon im Sommer 2014 in Venedig zu sehen.
Anlässlich der Architektur-Biennale 2014 in Venedig haben sich 22 Architekturbüros aus Deutschland anhand einer Entwurfsaufgabe mit der Frage auseinandergesetzt, was für sie heute moderne Architektur und Gestaltung bedeuten. In der Aufgabenstellung wurde die Annahme formuliert, dass der Deutsche Pavillon in der Lagunenstadt baufällig sei. Deshalb solle ein Neubau an gleicher Stelle entworfen werden. Anhand von Skizzen, Plänen und Modellen stellten die 22 Büros zuerst von Juni bis Anfang August 2014 in Venedig ihre Entwürfe aus. Jetzt sind die Entwürfe im Architekturmuseum der TU Berlin zu sehen.
Mitinitiator ist Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des Architekturmuseums der TU Berlin und einer der vier Kuratoren der Deutsche Werkbund Ausstellung „This is modern“ in Venedig. Ihm ging es darum, mit den Entwürfen aus Büros von Brandlhuber bis Patzschke das ganze Spektrum gegenwärtiger Architektur in Deutschland einzufangen und als Momentaufnahme in der Sammlung des Museums zu archivieren.
Zeit: | Donnerstag, 18. Juni 2015, 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Architekturforum |
Die Ausstellung ist vom 19. Juni bis 7. Juli 2015, montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr und samstags von 12 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Katalog zur Ausstellung:
This is modern, Deutsche Werkbund Ausstellung Venedig 2014, Herausgeber: Deutscher Werkbund Berlin, Jovis Verlag Berlin, 356 Seiten mit ca. 350 farb. und s/w Abbildungen, 38 Euro, ISBN 978-3-86859-283-2, englische Ausgabe: ISBN: 978-3-86859-300-6; http://www.jovis.de/index.php?idcatside=4517&lang=1
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
TU BerlinArchitekturmuseum
Dr. Hans-Dieter Nägelke
Tel.: 030/314-23116
E-Mail-Anfrage