Page Content
There is no English translation for this web page.
„Talent Take Off – Vernetzen“ von Femtec und Fraunhofer-Gesellschaft im Juni 2015 / Bewerbung möglich bis 15. Mai 2015
Können Informatikerinnen Leben retten? Können Chemiker Blinde wieder sehend machen? Diese Fragen beantworten Alexander Köhn vom Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS (Bremen), Erfinder einer App zur Unterstützung von Lebertransplantationen, und Dr. Joachim Storsberg vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP (Potsdam), der mit seinem Team eine künstliche Hornhaut geschaffen hat, bei „Talent Take Off – Vernetzen“ vom 25. – 28. Juni 2015 in Berlin.
Bereits zum
vierten Mal veranstalten das Karrierenetzwerk für Frauen an der TU
Berlin, die Femtec.GmbH, und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam das
MINT-Talente-Treffen in Berlin. Eingeladen sind Schülerinnen und
Schüler sowie Studierende, die sich für MINT-Fächer begeistern,
sich bundesweit vernetzen und in die angewandte Forschung hinein
schnuppern möchten. Hier kann man direkt mit Forscherinnen und
Forschern über ihre Karrieren ins Gespräch kommen und an
verschiedenen Workshops teilnehmen: „Science Slam“, „Apps
programmieren mit dem MIT-App-Inventor“, „Die Wikifizierung der
Welt“ oder „Der Wissenschaftsethik auf der Spur“.
Schülerinnen und Schüler können Studierende als Paten wählen,
die ihnen ihre Uni zeigen und sie bei der Studienwahl unterstützen.
Die Femtec.GmbH, die TU Berlin und die Fraunhofer-Gesellschaft
unterstützen den MINT-Nachwuchs bereits seit 2009 mit diesem
Orientierungs- und Vernetzungsprogramm.
Ort:
Wannseeforum Berlin, 25.-28. Juni 2015
Bewerbungsschluss: 15. Mai 2015
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10
sowie Studierende (1. ‒ 3. Semester)
Anmeldung: www.femtec.org [1]
(„Bewerbungen“)
Ansprechpartnerin: Martina
Battistini, Tel: 030 31425643,
E-Mail:
battistini@femtec.org [2]
Über die Femtec.GmbH
Die Femtec.GmbH
ist das Karrierenetzwerk für Frauen in den Ingenieur- und
Naturwissenschaften an der TU Berlin. In Kooperation mit zehn
namhaften international agierenden Spitzenunternehmen und der
Fraunhofer-Gesellschaft fördert sie seit über zehn Jahren den
weiblichen Nachwuchs in diesem wichtigen
Zukunftsfeld.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Martina BattistiniFemtec.GmbH
c/o Technische Universität Berlin
Tel.: 030/ 314-25643
E-Mail-Anfrage [3]
parameter/en/font3/maxhilfe/id/159643/?no_cache=1&a
sk_mail=YAHocAAN9UXDWm0tZpJ05%2B%2BLDZkDg6LvCSvPUt0dDaQ
%3D&ask_name=BATTISTINI
parameter/de/font3/maxhilfe/id/159643/?no_cache=1&a
sk_mail=YAHocAAO1XgGuQzZD49D10EJ5qfe%2BK6guQJ9%2Ffu0WHc
%3D&ask_name=BATTISTINI