Page Content
There is no English translation for this web page.
Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand
Donnerstag, 18. September 2014
Medieninformation Nr. 186/2014
Podiumsdiskussion am 23.9.2014 mit Senatorin Yzer und TU-Präsident Thomsen / Einladung für Journalisten
Für innovative Produkte und Dienstleistungen der Marke „Made in Berlin“ ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, wie sie im Technologie-Park Humboldthain gelebt wird, Voraussetzung. Im Fokus einer Diskussionsveranstaltung mit der Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Cornelia Yzer, und dem Präsidenten der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Thomsen, am 23. September 2014 steht die Frage, wie die Kooperation funktioniert und zum gegenseitigen Nutzen beitragen kann.
In den ehemaligen AEG-Fabriken und angrenzenden Gebäuden an der Gustav-Meyer-Allee arbeiten und forschen auf einer Fläche von rund 320.000 Quadratmetern etwa 150 Unternehmen und 22 Forschungsinstitutionen, darunter die TU Berlin und die Fraunhofer-Gesellschaft. 1983 wurde außerdem mit dem Berliner Innovations- und Gründerzentrum (BIG) im Technologie-Park Humboldthain das erste Gründerzentrum Deutschlands eröffnet.
Zeit: | 23. September 2014, 17.15 Uhr |
---|---|
Ort: | Atrium der Berliner Sparkasse – Brunnenstraße 111, 13355 Berlin (am Volkspark Humboldthain) |
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@tph-berlin.net
Ablauf:
17.15 Uhr: Begrüßung durch
Dr. Andreas Thißen, Vorstand Technologie-Park Humbeoldthain e.V., undMatthias Wichers, Filialdirektor Berliner Sparkasse
17.30 Uhr: „Wissenschaft und Forschung sind unabdingbar für die Zukunftssicherung der Berliner Industrie“
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung
17.45 Uhr: „Die Technische Universität Berlin – Forschung, Lehre und Partner für Wirtschaft und Politik“
Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin
18.00 Uhr: „Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“, Podiumsdiskussion mit:
- Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung
- Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin
- Dr. Andreas Thißen, SPECS Surface Nano Analysis GmbH
- Harald Pötter, Fraunhofer IZM
- Dr. Hans Lamecker, 1000shapes GmbH
19.15 Uhr: Get-together: Austausch und Gespräche mit Imbiss
Im Rahmen der Podiumsdiskussion geht es auch darum, Hemmnisse und Schwachstellen zu identifizieren, die einer schnellen produktorientierten Umsetzung entgegenstehen, um in Zukunft die qualifizierte Dichte und Spitzenstellung von Wissenschaft und Forschung in Berlin optimaler für wirtschaftliche Entwicklungen einsetzen zu können.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Manfred GutzmerSTATTwerke Consult GmbH
Tel.: 030 / 78991137
E-Mail-Anfrage
TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030 / 314-23922
E-Mail-Anfrage