Page Content
There is no English translation for this web page.
IMEBA heilt Pumpen-Infarkte schon im Vorfeld
Freitag, 02. November 2012
Medieninformation Nr. 275/2012
Presseführung und Fototermin am 9. November
Der gelernte Rhythmus im Technik-Leben geht so: funktionieren (möglichst lange), kaputt gehen (selten), reparieren (schnell), funktionieren… Dass es besser geht, zeigt das Projekt IMEBA der TU Berlin und des Herstellers AUCOTEAM, das von den Berliner Wasserbetrieben als Anwender unterstützt wird. Der neue Rhythmus heißt dank eines „intelligenten“ Pumpsystems: funktionieren, Anbahnung eines Defekts erkennen, automatisch gegensteuern, funktionieren.
In einer Pressevorführung im Hauptpumpwerk Lichtenberg wollen wir Ihnen dies vor Ort am Beispiel von großen Abwasserpumpen und dem gemeinsamen Forschungsprojekt IMEBA zeigen.
Zeit: | am Freitag, dem 9. November 2012, 11.30 Uhr |
---|---|
Ort: | Ausbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe / Hauptpumpwerk Lichtenberg, Fischerstraße 29, 10317 Berlin |
Die Fischerstraße erreichen Sie mit der S-Bahn (Bahnhof Nöldnerplatz) oder mit den Buslinien 194, 240 oder 396 (bis S-Nöldner-platz/Schlichtallee).
Ablauf:
11.30 Uhr
• Begrüßung durch Dr. Georg Grunwald, Technischer Vorstand der Berliner Wasserbetriebe
• Grußwort von Nicolas Zimmer, Staatssekretär für Wirtschaft und Forschung in der Senatsverwaltung
• Kurze Projektvorstellung von Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen, IMEBA-Projektleitung und 1. Vizepräsident der TU Berlin
• Kurze Projektvorstellung von Bernd Rhiemeier, Geschäftsführer der AUCOTEAM GmbH
Circa 12.00 Uhr
Presseführung durch das Pumpwerk und Besichtigung der Pilotanlage
Bitte melden Sie sich per E-Mail: presse@bwb.de oder per Fax 030 / 8644-5644 an:
Name, Vorname:______________________________________________
Redaktion, Medium:____________________________________________
Telefon:_____________________________________________________
E-Mail:______________________________________________________
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Stephan NatzPressesprecher der Berliner Wasserbetriebe
Tel.: 030/8644-6864
E-Mail-Anfrage
TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-27879
E-Mail-Anfrage