Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Stadtbauwelt „London 2012“ erscheint / Einladung zur Präsentation am 21. Juni 2012
High Street 2011 in London – ein Jahr vor Olympia gingen schockierende Bilder von randalierenden und plündernden Jugendlichen um die Welt. Nicht nur aus sportlichem Interesse richten sich in diesem Sommer viele Augen auf die Olympiastadt. Auch die an Architektur und Städtebau interessierte Fachwelt schaut auf die britische Hauptstadt, um zu sehen, ob die Spiele zu einem nachhaltigen Vermächtnis („legacy“) und einer Erneuerung der ehemals benachteiligten Quartiere im Londoner Osten beitragen würden.
Wo steht London gut einen Monat vor Olympia? Welche Strategien hat die Stadt entwickelt, von denen auch deutsche Planer profitieren können? Am 21. Juni werden diese Themen und die neue Stadtbauwelt-Ausgabe an der TU Berlin präsentiert. Die Publikation Stadtbauwelt „London 2012“, an der Prof. Dr. Cordelia Polinna, Gastprofessorin am Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie der TU Berlin, konzeptionell und als Autorin beteiligt war, ist vor Ort erhältlich.
Zeit: | am Donnerstag, dem 21. Juni 2012, 18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Architekturgebäude der TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 152, 10587 Berlin, Raum A 053 |
Programm:
18.00 Uhr: Begrüßung
18.20 Uhr: Stadtbauwelt London 2012
Brigitte Schultz, Friederike Meyer
18.30 Uhr: Learning from London?
Cordelia Polinna, TU Berlin
18.45 Uhr: High Street London
Tobias Goevert, Design for London
19.15 Uhr: Olympic Legacy and the Olympic Fringe
Eleanor Fawcett, London Legacy Development Corporation
Die Planer der diesjährigen Olympischen Spiele haben sich auf die Zeit nach den Spielen konzentriert – und auf den Rand um den Olympiapark, wo Architekten und Landschaftsarchitekten seit Jahren daran arbeiten, die Viertel im Austausch mit der Bevölkerung zu erneuern und besser miteinander zu verknüpfen. Im Rahmen der Veranstaltung wird Eleanor Fawcett die Planungen für die Zeit nach den olympischen Spielen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Sie ist „Head of Design“ der Planungsgesellschaft „London Legacy Development Corporation“, die für die „Nach-Olympia-Planung“ zuständig ist.
Der Abend wird veranstaltet vom Fachgebiet Architektursoziologie der TU Berlin und unterstützt von der Wüstenrot Stiftung.
Zur Publikation: www.bauwelt.de
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Cordelia PolinnaFakultät VI Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie
Tel.: 030/314-25433
E-Mail-Anfrage