Inhalt des Dokuments
Mehr Resonanz bei der "klügsten" Nacht des Jahres
Montag, 04. Juni 2012
Medieninformation Nr. 135/2012
TU Berlin zählt die meisten Besuche* zur Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juni 2012
Mit rund 49.000 Besuchen in den 30 Wissenschaftshäusern auf dem Campus Charlottenburg und in Wedding ist die TU Berlin erneut die am stärksten nachgefragte Einrichtung bei der großen Wissenschaftsnacht in Berlin und Brandenburg. Damit steigt die Besuche-Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 9.000, während die Resonanz der Gesamtveranstaltung mit insgesamt 184.716 Besuchen gleichgeblieben ist. Die meisten Gäste wurden im TU-Hauptgebäude gezählt.
Im Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude öffneten sich die Türen rund 14.500 Mal. Allein der Science Slam ab 23.30 Uhr hatte rund 1.000 Zuschauer und präsentierte sich dort als eines der Highlights in diesem Jahr. Aufgrund des Andrangs wurde der Slam via Internet live in das Audimax übertragen. Andere "Publikumsrenner" waren der Kindercampus (rund 4.300 Besuche), das Haus der Mathematik mit mehr als 3.600 Besuchen, die Häuser der Physik (rund 3.300), das Haus der Katalyse (rund 2.400 Besuche) und die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau mit der "Rosa Röhre" (rund 2.100 Besuche). In Wedding war das Haus des Bauens mit mehr als 1.800 Besuchen besonders gern besucht.
*Es wurde erfasst, wie oft die Veranstaltungsorte der Langen Nacht der Wissenschaften betreten wurden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-223922
E-Mail-Anfrage