Page Content
There is no English translation for this web page.
Wanderausstellung des Carl Bosch Museums vom 6. August bis 4. November an der TU Berlin / Presserundgang am 3. August 2012
Ein komplettes Museum auf dem Vorplatz der TU Berlin: Vom 6. August bis zum 4. November 2012 macht die Wanderausstellung „Historischer Streifzug durch das chemische Labor“ des Carl Bosch Museums Heidelberg an der TU Berlin Station. Acht Themeninseln informieren über die Tradition chemischer Forschung und die Entstehung des chemischen Labors, beginnend von der mittelalterlichen Probierkunst bis zum futuristischen Theorie-Labor. Schulklassen und Interessierte können sich zu Führungen anmelden.
Die Ausstellung versinnbildlicht Meilensteine der Entwicklung wissenschaftlich-praktischer Tätigkeit. Das Carl Bosch Museum hat 2005 die Wanderausstellung konzipiert und realisiert, um Schülerinnen und Schülern, Studierenden und allen anderen Interessierten einen plastischen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Chemie zu geben. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg.
Zeit: | am Freitag, dem 3. August 2012, 10.00–11.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Vorplatz der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Bitte melden Sie sich für den Rundgang per E-Mail:
pressestelle@tu-berlin.de oder per Fax 030/314-23909 an:
Name, Vorname:______________________________________________
Redaktion, Medium:____________________________________________
Telefon:_____________________________________________________
E-Mail:______________________________________________________
Öffnungszeiten: 6.8. bis 4.11.2012, Montag bis Freitag, 10.00–17.00 Uhr
Eintritt: 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro
Schulklassen können sich über das TU-Schulportal anmelden:
www.tu-berlin.de/?id=119986
Anmeldung für Gruppen und Führungen unter:
goebel@campus.tu-berlin.de
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Jana BialluchTU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-27879, -23922
E-Mail-Anfrage