Page Content
There is no English translation for this web page.
2. Nacht der Unternehmen am 16. Februar / Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion an der TU Berlin
Während der 2. Nacht der Unternehmen, die am 16. Februar 2011 stattfindet, besuchen Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende der Berliner Hochschulen in Shuttle-Bussen Firmen im gesamten Berliner Stadtgebiet.
Diese präsentieren sich in ihren eigenen Räumlichkeiten als mögliche Arbeitgeber und geben den Nachwuchskräften Gelegenheit, berufliche Perspektiven auszuloten. Im Fokus stehen 25 Aussteller der Zukunftsbranchen Energie, Automotive und Logistik, Biotech, Medizintechnologie, Optik und Informationstechnik/Telekommunikation.
Die "Zentrale" der "Nacht der Unternehmen" ist der Lichthof im Hauptgebäude der TU Berlin. Dort findet die Auftaktveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion statt und dort stellen sich Unternehmen im Ausstellungsbereich vor. Und von dort starten die Busse direkt zu den Unternehmen, wo Besichtigungen, Referate und persönliche Gespräche stattfinden. Organisiert und realisiert wird die 2. Nacht der Unternehmen von der TEMA Technologie Marketing AG in Zusammenarbeit mit der TU Berlin.
Zeit: | 16. Februar 2011, 15.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr (Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion ab 15.30 Uhr) |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Lichthof im Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Auf dem Podium diskutieren an diesem Abend:
- Dr. Horst Henrici, Leiter des Studierendenservice der TU Berlin
- Dr. Freya Schwarzbach, Stabsleiterin Strategische Personalentwicklung bei der GASAG
- Sven Weickert, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
- Jeffrey Schulze, Studentischer Mitarbeiter im Career Center der Humboldt-Universität zu Berlin
- Johann Fürmann, Product Manager NumberFour AG, bei der 1. Berliner Nacht der Unternehmen noch als Bewerber dabei
- André Tonn, Inforadio Wirtschaftsredaktion, Moderation
Umfangreiche Informationen finden Sie unter
http://www.berlin.nachtderunternehmen.de/index.php?article_id=1
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Bettina SatoryLeiterin des Career Service der TU Berlin
Tel.: 030/314- 25131
E-Mail-Anfrage