Page Content
There is no English translation for this web page.
Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung des Innovationszentrums „Gestaltung von Lebensräumen“
Das neue Innovationszentrum „Gestaltung von Lebensräumen“ nimmt menschliche Lebensräume und deren nachhaltige Gestaltung ganzheitlich in den Blick. Das ermöglicht einen umfassenden Zugang zur gebauten und ungebauten Umwelt.
Zur öffentlichen Auftaktveranstaltung des fakultätsübergreifenden Zentrums möchten wir Sie herzlich einladen.
Zeit: | am Donnerstag, dem
16. Juli 2009, 15.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135,
10623 Berlin, im Geodätenstand, 6.
OG |
Mit dem Innovationszentrum wird innerhalb der nächsten drei bis sechs Jahre ein Ansatz etabliert, der sowohl die Planung, Konstruktion und das Entwerfen als auch die Analyse der sozialen, kulturellen, technischen, ökonomischen und ökologischen Entwicklungen mit ihrem Raumbezug umfasst. Die Forschungsprojekte der sieben Cluster innerhalb des Zentrums werden entscheidend zur Weiterentwicklung der interdisziplinären raumbezogenen Forschung beitragen.
Die sieben Forschungscluster innerhalb des Innovationszentrums sind:
- Entwerfen und Konstruieren
- Identität und Erbe
- Klimagerechte und energieeffiziente Bauten
- Sicherheit in der Stadt
- Umweltplanerische Anpassungen an die Landnutzungsfolgen des globalen Wandels
- Urbaner Metabolismus – Sustainable Urban Transfair
- Virtuelle Stadt- und Landschaftsmodelle.
Das Innovationszentrum „Gestaltung von Lebensräumen“ wird die Forschungskompetenzen der TU Berlin in diesem Zukunftsfeld vernetzen, bündeln und strukturieren, neue Forschungsthemen und -kooperationen initiieren und die Sichtbarkeit der raumbezogenen Forschungsaktivitäten der TU Berlin national und international steigern.
15.00 bis 15.15 Uhr | Grußwort von Prof.
Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU
Berlin |
---|---|
15.15
bis 15.30 Uhr | Begrüßung und
Einführungsvortrag von Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Sprecher des
Innovationszentrums und Dekan der Fakultät VI Planen Bauen
Umwelt |
15.30 bis 15.45
Uhr | Begrüßung und Einordnung des
Innovationszentrums in die Wissenschaftslandschaft von Prof. Dr.
Eckard Minx, Vorstand der Gottlieb-Daimler- und Karl-Benz-Stiftung,
Mitglied des Beirats des
Innovationszentrums |
15.45 bis 17.15
Uhr | Vorstellung der sieben
Forschungscluster durch die jeweiligen Sprecherinnen und
Sprecher |
17.15 bis 17.30
Uhr | Abschluss-Statement und Ausblick:
Das Innovationszentrum aus der Sicht der nationalen
Stadtentwicklungspolitik von Dr. Ulrich Hatzfeld, Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Mitglied des Beirats des
Innovationszentrums |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dipl.-Ing. Mathias Orth-HeinzInnovationszentrum „Gestaltung von Lebensräumen“
Geschäftsstelle
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Tel.: 030/314-21687 oder -21829
Fax: -21826
E-Mail-Anfrage [1]
parameter/de/font2/maxhilfe/id/63598/?no_cache=1&as
k_mail=YAXT6wAKNQm8tbRhu4micV9Pn8ruIuW8%2FDy%2BAVKtzndM
rSaGPZf2Aw%3D%3D&ask_name=MATHIAS%20ORTH-HEINZ