Page Content
There is no English translation for this web page.
Begründer der Wirtschaftschemie in Berlin wird geehrt
Mittwoch, 10. September 2008
Medieninformation Nr. 236/2008
Festkolloquium aus Anlass des 100. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h. c. Herbert Kölbel
Aus Anlass des 100. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Herbert Kölbel findet am 18. September 2008 ein Festkolloquium an der Technischen Universität Berlin statt.
Herbert Kölbel, geboren 1908, wurde 1953 als Ordinarius an die TU Berlin berufen, wo er die Technische Chemie wiederaufbaute. Er engagierte sich als Dekan und Rektor in der universitären Selbstverwaltung und war in wissenschaftlichen und technischen Gesellschaften aktiv. 1967 wurde er in die Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. 1973 emeritiert, starb er am 28. September 1995 in Berlin.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Hochschullehrern der Fachgruppe Technische Chemie des Instituts für Chemie der TU Berlin. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen:
Herbert Kölbel und die Fischer-Tropsch-Synthese
Begrüßung und Grußworte
- Herbert Kölbel und das Institut für Technische Chemie der TU Berlin
Prof. Dr. em. Peter Hugo - Herbert Kölbel, der Begründer der Wirtschaftschemie in Berlin; heute aktueller denn je
Prof. Dr.-Ing. Ali Hassan, TU Berlin - Reaktoren für die Fischer-Tropsch-Synthese: Stand der Technik und neue Entwicklungen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek, TU Clausthal
Die Fachgruppe Technische Chemie des Instituts für Chemie stellt sich vor
- Der Beitrag des Fachgebietes Technische Chemie zur Katalyseforschung im Exzellenzcluster UNICAT
Prof. Dr. Reinhard Schomäcker, TU Berlin - Rationale Stabilisierung - eine Schlüsseltechnologie der industriellen Anwendung von Biokatalysatoren
Prof. Dr. Marion Ansorge-Schumacher, TU Berlin - Elektrokatalyse und Elektrochemische Energieumwandlung
Prof. Dr. Peter Strasser, TU Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. em. Peter HugoTechnische Universität Berlin
Institut für Chemie
Fachgruppe Technische Chemie
Tel.: 030/314-24973
Fax: -79552
E-Mail-Anfrage
Homepage