Page Content
There is no English translation for this web page.
Einladung zur Podiumsdiskussion zum drohenden Verlust eines Pilotprojektes der Internationalen Bauausstellung 1987
Seit zehn Jahren kämpfen die Mieter der Häuser Lützowplatz 2-18 um den Erhalt ihrer Wohnungen. Das von dem renommierten deutschen Architekten Oswald Mathias Ungers konzipierte Ensemble war ein viel beachtetes Pilotprojekt zur IBA 1987 und wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert.
Der Münchener Investor Dibag erwarb die Häuser 1998 bei einer Zwangsversteigerung und will am Lützowplatz neu bauen. Von den ursprünglich 84 Mietparteien wohnen nur noch zwölf in den Bauten, die einmal bezahlbares Wohnen in Maisonettewohnungen mit großzügigen Terrassen oder Gärten mitten in der Stadt symbolisierten.
Anlässlich des angedrohten Abbruchs eines Teils der Wohnanlage am Lützowplatz und der noch offenen politischen Entscheidung über den Bebauungsplan für den beabsichtigten Neubau laden wir Sie sehr herzlich zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Kultur und der TU Berlin ein.
Zeit: | Dienstag, 10. Juni 2008, 20.00 Uhr c.t. |
---|---|
Ort: | Technische Universität Berlin, Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Straße des 17. Juni 150, 10623 Berlin, Raum A 053 |
Auf dem Podium diskutieren
- Prof. Dr. Adrian v. Buttlar, TU Berlin;
- Dr.-Ing. Jasper Cepl, TU Berlin;
- Prof. Dorothee Dubrau, Bezirksstadträtin a.D.;
- Wolfgang Grimm, DIBAG (angefragt);
- Jutta Kalepky, Architektenkammer Berlin;
- Claudia Kleiner, Mieterin;
- Johannes Modersohn, Architekt und Gewinner des Städtebaulichen Gutachterverfahrens 2005;
- Birgit Schlieps, Architektin und Künstlerin;
- Dr. Hans Stimmann, Senatsbaudirektor a.D.;
- Prof. Karl-Heinz Winkens, Architekt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr.-Ing. Ulrike LaibleSchinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 150/152
10623 Berlin
Tel.: 030/314-79694 oder 030/314-79695
Fax: 030/314-79696
E-Mail-Anfrage
www.schinkelzentrum.tu-berlin.de