Inhalt des Dokuments
Städtebau 1908 / 1968 / 2008 – Impulse aus der TU (TH) Berlin
Mittwoch, 16. Januar 2008
Medieninformation Nr. 9/2008
Einladung zum Symposium am 7. Februar 2007
Fachleute der Technischen Universität Berlin (vormals Technische Hochschule) haben in den vergangenen 100 Jahren den Städtebau in Deutschland konzeptionell und praktisch unübersehbar mit geprägt – vor allem auch 1908 und 1968. Vor 100 Jahren wurde das Thema Städtebau an der TH Berlin umfassend und komplex etabliert – durch die berühmten „Städtebaulichen Vorträge“ der Professoren Josef Brix und Felix Genzmer. Vor 40 Jahren wurde – im Zuge der großen Infragestellungen durch die Studentenbewegung – Städtebau und Stadtentwicklung neu justiert. Auch in jüngster Zeit haben ehemalige Mitarbeiter der TU Berlin die Diskussion über Stadtentwicklung und Städtebau in Berlin und Deutschland entscheidend mitbestimmt. Das Symposium dient nicht nur dazu, auf vergangene Leistungen zurückzublicken. Der Blick zurück soll helfen, die aktuelle Schlüssel-Frage ohne kurzen Atem zu diskutieren: Was heißt Städtebau, was heißt Stadtentwicklung für die Stadt von morgen?
Am Symposium nehmen u.a. die TU-Absolventin Franziska Eichstädt-Bohlig (Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus) sowie die TU-Absolventen Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup (Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) und Dr. Hans Stimmann (1991 bis 2006 Senatsbaudirektor und Staatssekretär in Berlin) teil.
Symposium
Zeit: | 7. Februar 2008, 14.00 bis 20.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Gebäude für Bergbau und Hüttenwesen, Ernst-Reuter-Platz 1, Raum 0262 (2. OG), 10623 Berlin |
Detailliertes Programm: www.schinkelzentrum.tu-berlin.de.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an (siehe Anmeldebogen).
Das Symposium wird getragen von: Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, die Institute für Architektur, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Soziologie sowie Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und DenkmalpflegeProf. Dr. Harald Bodenschatz
Tel.: 314-25291 und -25433
E-Mail-Anfrage
www.schinkelzentrum.tu-berlin.de