Page Content
There is no English translation for this web page.
Open Source Software in der Verwaltung: Mehr Demokratie durch Software oder Ende der Softwareindustrie?
Dienstag, 29. Mai 2007
Medieninformation Nr. 119/2007
LinuxTag 2007, Einladung zur Podiumsdiskussion
Open Source fristet in der Verwaltung noch immer ein Schattendasein. Das liegt nicht zuletzt an den Reibungen, die sich aus der Doppelrolle der Verwaltungen als Anwender und Regulierer von Software und Softwareindustrie ergeben. Als Anwender von IT müssen sie auf einem pragmatischen Niveau ihre IT-Probleme lösen, als Regulierer bewegen sie sich zwischen dem Imperativ demokratischer Werte, die Offenheit und Freiheit implizieren, sowie den heftig geführten Lobbybemühungen der kommerziellen IT-Industrie.
Welche Politik schafft also nicht nur den größtmöglichen Nutzen für die Verwaltungen, sondern fördert zudem auch noch die heimische IT-Industrie? Diese und andere Fragen sollen in der Podiumsdiskussion beantwortet werden, zu der wir Sie gerne noch kurzfristig einladen möchten. Bitte weisen Sie auch in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin:
Zeit: | am
Donnerstag, dem 31. Mai 2007, 16.00 bis 18.00 Uhr |
---|---|
Ort:
| LinuxTag 2007, Halle 13, Rondell, gleich links
vom Eingang Ost der Messe Berlin, Forum
Messehalle |
<//strong>
Folgende Gäste diskutieren auf dem Podium:
Dr.
Uwe Küster, Parlamentarischer Geschäftsführer der
SPD-Fraktion im Bundestag
Dr. Pablo Mentzinis,
Bereichsleiter Public Sector BITKOM
Martin
Schallbruch, IT-Direktor im Bundesinnenministerium
Dr. Rolf Theodor Schuster, Leiter
Informationstechnik im Auswärtigen Amt
Moderation: Prof. Dr. iur. Bernd
Lutterbeck, Herausgeber des Open Source
Jahrbuchs
Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet vom Team des Open Source Jahrbuchs am Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft [1] der TU Berlin sowie dem LinuxTag e. V.
Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.linuxtag.org/2007/de/conf/events/vp-donnerstag/vortragsdetails.html?talkid=162 [2]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Matthias Bärwolff, M. A.TU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden
Fachgebiet Informatik und Gesellschaft
Tel.: 030/314-73285
Mobil: 0151/56902603
E-Mail-Anfrage [3]
ig.cs.tu-berlin.de/
erstag/vortragsdetails.html?talkid=162
parameter/de/font4/maxhilfe/id/3184/?no_cache=1&ask
_mail=YojUxgAC7pQjG0hZ5m0AvP5r%2FZMtQXAGVdwho2gIMZs%3D&
amp;ask_name=MBAER