Page Content
There is no English translation for this web page.
Der Silberdrache lebt in der Erika-Mann-Grundschule
Montag, 17. Dezember 2007
Medieninformation Nr. 323/2007
Studierende der TU Berlin gestalteten Grundschule neu / Einladung zur Eröffnung
- Drachensitzlandschaft
[1]
- © TU Berlin / Baupiloten
Es gibt Frostdrachen, Beuteldrachen, Wüstendrachen, Knucker-Walddrachen und Silberdrachen. Letzterer lebt seit vier Jahren in der Erika-Mann-Grundschule. Wie alle Drachen kann er fliegen und Feuer speien. Er wird von Schätzen angelockt und hortet sie. Seine Schätze sind die Ideen der Kinder. Er sammelte diese für eine Schule, die Raum bietet für verschiedene Aktivitäten während des ganzen Tages, für konzentriertes Arbeiten und fröhliches Entspannen. Es sind Ideenschätze für ein Zusammenleben aller Kinder und für Räume, die durch Licht und Farben ein Gefühl von Schönheit entstehen lassen.
Durch das Schülerparlament der Erika-Mann-Grundschule und die Baupiloten der Technischen Universität Berlin unter der Leitung der Architektin Susanne Hofmann haben sich die Ideen nun materialisiert und sind zur Form geworden. Die neu gestalteten Räumlichkeiten sollen auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zur Eröffnungsfeier der neu gestalteten Grundschule möchten wir Sie recht herzlich einladen. Bitte weisen Sie auch in Ihrem Medium darauf hin:
Zeit: | am Donnerstag, dem 20. Dezember
2007, um 18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Erika-Mann-Grundschule, Utrechter Str.
25, 13347 Berlin |
Hinweis: | Für geladene Gäste beginnt der
Festakt bereits um 17.00 Uhr
(s.u.) |
Drachensitzlandschaften - sogar mit zwei Hochsitzen - laden zum Kommunizieren in kleinen Gruppen ein, Leuchtkäfer aus der Familie der Glühwürmchen setzen Lichtreflexe auf Wände, Türen oder Kissen. Flügelschwingen als Sitzelemente verlocken zum Lesen im Schnaubgarten oder Sitzinseln bieten im Chillroom alles, was sich Fünft- und Sechstklässler zum Entspannen in Gesellschaft der Gleichaltrigen wünschen. Ermöglicht wurde diese einmalige Umgestaltung durch Mittel der Sozialen Stadt und privaten Sponsoren.
Die Baupiloten der TU Berlin realisieren Bauvorhaben als konkrete Entwurfsprojekte im Rahmen ihres Architekturstudiums. Sie sind als ein Studienreformprojekt eingerichtet worden, um die Integration von Realisierungsprojekten in die Regellehre zu untersuchen. Im Jahre 2004 bekam das erste Projekt der Baupiloten, die Modernisierung der Erika-Mann-Grundschule, eine lobende Anerkennung im Rahmen des weltweit ausgelobten ar+d Emerging Architect Award. Zusammen mit den Schulkindern entwickelten die TU-Studierenden die Fiktion der Silberdrachenwelten. In den hell und freundlich gestalteten Schulkorridoren und Treppenhäusern wurden zusätzliche Lern- und Lebenswelten für die Kinder geschaffen. Diese gelungene Synthese von Architektur und Pädagogik ist für die theaterbetonte Erika-Mann-Grundschule der Auftakt zu einem zukunftsgerichteten Umbau zu einer Ganztagsschule und einem Kinder-Kiez-Zentrum.
Zeit: | am Donnerstag, dem 20. Dezember
2007, um 17.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Erika-Mann-Grundschule, Utrechter Str.
25, 13347 Berlin,
Aula |
Redner/in | Thema |
---|---|
Frau Karin Babbe, Schulleiterin | "Es
schnaubt in der
Erika-Mann-Grundschule" |
Prof. Dr. Schäfer,
Dekan Fak VI, TU Berlin | "Silberdrachen aus der
Wissenschaft" |
Frau Susanne
Hofmann, AA Dipl. Architektin, Baupiloten, TU
Berlin | "Warmer Traumatem steigt
empor" |
Drachenenergie auf der
Bühne | |
Eckhardt Schlemm,
Senatsverwaltung für Bildung und Forschung und
Wissenschaft | |
Herr Holger Hübner,
Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung | "Silberfeuerniesen aus der
Senatsverwaltung" |
Christian
Luchmann, Quartiersmanager | "Silberkorridore in der
sozialen Stadt" |
Baupiloten und das
Schülerparlament | "Silberfeuerkrallen und
Feuerbällchen" |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Susanne HofmannTel.: 030/314-28923
E-Mail-Anfrage [2]
www.baupiloten.com
00710/Medieninformationen/2007/pi322.jpg
parameter/de/font4/maxhilfe/id/23184/?no_cache=1&as
k_mail=YEBj4QAIiXWl3aj96TMOX77qQcfKxDdpstb%2Bcbo%2BMCE%
3D&ask_name=HOFMANN