Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Campus blüht auf
Abwechslungsreich blühte nicht nur das Grün auf dem TU-Campus zum Beginn des Sommersemesters, sondern auch das akademische Leben. „TU intern“ blickt zurück auf vielfältige Veranstaltungen und Tagungen - für jedermann und für Experten. Mit einer 80-seitigen Beilage zu den 300 Projekten, die die TU Berlin anbieten wird, stimmt die neue Ausgabe bereits zur bevorstehenden Langen Nacht der Wissenschaften ein. Außerdem hat das neue Corporate Design der Universität auch in „TU intern“ seine Spuren hinterlassen. Treue Leserinnen und Leser dürfen sich auf das Ergebnis eines Relaunchs freuen, der die Nachrichten vom Campus, aus Forschung und Lehre noch frischer, übersichtlicher und moderner präsentiert.
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen ausgewählte Artikel aus der aktuellen „TU intern“. Die vollständige Ausgabe finden Sie rechts als pdf-Download.
Aktuell
- Science Slam im Audimax, Silent Disco im Lichthof
Über 300 Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften - Weitere Humboldt-Professur
Höchstdotierter deutscher Forschungspreis an Nachrichtentechniker aus den USA - Wege aus der Krise
Staatspräsident Ekuadors an der TU Berlin - Überragende Werte für Gleichstellung
- Das kleinere, aber bessere Berlin
Wie die Stadt Charlottenburg eine technische Hochschule bekam
- alle Artikel der Rubrik "Aktuell" in einer pdf-Datei
Innenansichten
- Schöner arbeiten unter dem Membrandach
Studierende konstruierten eine neue Raumatmosphäre für einen TU-Sitzungssaal - Verantwortung in Krisenzeiten
Das "Managementsystem für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz" der TU Berlin wurde evaluiert
- alle Artikel der Rubrik "Innenansichten" in einer pdf-Datei
Studium & Lehre
- Design für alle
Doppelte Auszeichnung für Reichstagsprojekte und Berliner Stadtmodell - Eine Lange Nacht, die alles veränderte
Zwei Mädchen, die auszogen, Elektrotechnik zu studieren - Coffee to go umweltfreundlich
"CupCycle" startet mit neuem Sponsoring-Partner durch - alle Artikel der Rubrik "Studium & Lehre" in einer pdf-Datei
Forschung
- Neu bewilligt
Landkarten des Ungewissen - Junge Wissenschaft
Warnung für müde Fahrer? - Vom Wüstensand geschliffen
Islamische Kunst verstehen – neue Museumskonzepte für die Migrationsgesellschaft - Warnung für müde Fahrer?
Systeme zur Müdigkeitserkennung sollen den Fahrer veranlassen, bei Müdigkeit, eine Pause einzulegen - Landkarten des Ungewissen
Projekt zur Entwicklung einer Landkarte von Lücken des gegenwärtigen Wissensstandes - Science-Fiction war gestern
Am "Quality and Usability Lab" wird an interaktiven, durch Gesten gesteuerten Anzeigetafeln geforscht - Zu dritt im All
Minisatelliten aus der Forschungs-"Werkstatt" der TU Berlin umkreisen die Erde - Qualifiziert für das Finale
Team der TU Berlin für den "DLR SpaceBot Cup" qualifiziert - Kartoffeln unter Hochspannung
Rohstoffe ressourcenschonend produzieren
- alle Artikel der Rubrik "Forschung" in einer pdf-Datei
Alumni
- Wohnen in Gemeinschaft
860 Studierende aus rund 30 Ländern leben in dem Wohnprojekt "Studentendorf Schlachtensee" – Alumnus Andreas Barz hat es neu organisiert - Vermittlungsrolle zwischen deutscher und arabischer Kultur
TU-Alumnus Mamdouh Habashi baut das Goethe-Institut in Kairo
- alle Artikel der Rubrik "Alumni" in einer pdf-Datei
Internationales
- Über Fakultäten hinweg
Ausbau der strategischen Partnerschaft mit der TU Warschau - Gute Aussichten fürs Auslandsstudium
Mobilitätsfenster und Studienverlaufsmodelle machen mobil
- alle Artikel der Rubrik "Internationales" in einer pdf-Datei
Tipps & Termine
- Formlos – formbar
Das Material Bronze zwischen Möglichkeit und Herausforderung - TU-Dialoge
Forum für nachhaltige Entwicklung in Forschung und Lehre
- alle Artikel der Rubrik "Tipps & Termine" in einer pdf-Datei
Vermischtes
- Viele Wege führen in die Zukunft
An dem Zukunftsforscher Robert Jungk schieden sich die Geister - Gipsköpfe aus Marmor
Büsten aus dem alten Skulpturenbestand der TH Berlin - Arbeitsplatz Uni
- alle Artikel der Rubrik "Vermischtes" in einer pdf-Datei