Page Content
There is no English translation for this web page.
"Schaut nach Polen", heißt die Aufforderung, die über einem Schwerpunkt zu den Kooperationen und Verbindungen zum östlichen Nachbarland steht. Aber auch der eigenen Stadt und Region gelten genaue Blicke: Der Beitrag der TU Berlin als Premium-Partner zum "Schaufenster der Elektromobilität" ist ebenso Thema wie der Aufruf der Kunsthistorikerin Kerstin Wittmann-Englert, sich mit den Großbauten der Hightech-Architektur der 70- und 80er-Jahre, dem ICC oder dem Flughafengebäude Tegel, zu befreunden. In der Forschung spielen Sicherheitstechnik für E-Mobile, Klimawandel und Stadtökologie, Satellitenforschung oder auch die Entwicklung spitzfindiger Redewendungen aus alten Handwerken eine Rolle. Weitere Berichte gibt es über Ehrungen in Forschung und Lehre, eine Idee junger TU-Gründer gegen die Wegwerfmentalität sowie Aktuelles und Historisches rund um die Universität.
Aktuell
- Berlin im Schaufenster
Hauptstadtregion will Kompetenz bei Elektromobilität international sichtbar machen - Startschuss für deutsch-chinesische Elektromobilität
Wissenschaftsministerien Deutschlands und Chinas unterstützen Forschungsinitative - Mission im Weltall
NASA-Chef an der TU Berlin - Leopoldina-Lecture
Laser der Zukunft - Leises Netz des Erinnerns
Ein Kunstwerk erinnert daran, dass Charlottenburg-Wilmersdorf vor den Nationalsozialisten der Ort vielfältigsten jüdischen Lebens in Berlin war - Wirtschaftwoche-Ranking
TU-Alumni von Personalchefs geschätzt - Schaut nach Polen
Der östliche Nachbar wird als wissenschaftlicher Kooperationspartner immer wichtiger - Polnischer Tag an der TU Berlin
Włodzimierz Kurnik, Rektor der TU Warschau, wird Ehrensenator - TU-Campus EUREF
Richtfest und Star - Technologiesprung für Sicherheit
Die Entwicklung von Elektroautos stellt die Fahrzeugsicherheit vor neue Aufgaben - Erster „Open Day“ in El Gouna
Ende April und Anfang Mai regte sich das erste akademische Leben auf dem TU-Campus El Gouna am Roten Meer. - Campus Charlottenburg
„Hybrid Plattform“ als Verein - Mehr Schwung im steifen Politiksystem
Keine Heilsbringer, aber ein kleiner Protest - Meldungen
Sandra Scheeres über TU-Leistungen informiert, CHE-Ranking: TU Berlin stark bei Forschungsgeldern, Humboldt-Ranking 2012: Berlin liegt vorn, TU-Präsident mit SEFI-Fellowship ausgezeichnet
Innenansichten
- Vom Umgang mit Flüssigkristallen und Trockeneis
Spannende Einblicke in die vielfältigen und interessanten beruflichen Perspektiven der Biowissenschaften auf der „Schüler BIONNALE 2012“ - Weit mehr als nur korrektes Zitieren
In Kursen zur guten wissenschaftlichen Praxis kann offen diskutiert werden - Karriere als Forscher oder Geheimagent?
Kita-Gruppe besuchte zum Projekt "Berufe" den Arbeitskreis von Prof. Dr. Roderich Süßmuth am Institut für Chemie - Spielplatz wird eröffnet
Das Familienbüro lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung am 16. Mai - Forschung ohne Reibungsverluste
Dr. Anne Jostkleigrewe leitet seit März 2012 den Servicebereich Forschung der Abteilung V der TU Berlin - Meldungen
Wahlen zum Verkleinerten Kuratorium, Möglichkeiten zur Telearbeit verlängert, Vom Campus in den Urlaub, Ausgezeichnet mit dem „digita 2012“
Studium & Lehre
- Caffè Latte umweltfreundlich
Das TU-Team „CupCycle“ hat der Wegwerf-Mentalität den Kampf angesagt - Industriewandel und Seelenschmerz
Exkursion zur Erkundung der mitteldeutschen Kulturlandschaft - Portal nach Wunsch
„MyDesk“ bietet Studierenden Vernetzung und Information - Kreative Ingenieurinnen
Neue Videos im TU-Schulportal - Weltweit aktiv
Der Workshop „Schülerinnen forschen – Einblicke in Naturwissenschaft und Technik“ machte Abiturientinnen auf die Möglichkeiten weltweiter Aktivitäten für Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen aufmerksam - Meldungen
International studieren, Mehr Studienanfänger, Mit Hochdruck pasteurisiert, Ehrensache – THW sucht tatkräftige Unterstützung
Standpunkte
- Ungeliebte Hightech-Architektur
Eine Zukunft für die Vergangenheit – Annäherung an die jüngere Baugeschichte
von Kerstin Wittmann-Englert
Forschung
- Hitzestress und Gebäudekühlung
Neue DFG-Forschergruppe zum Thema „Klima in der Stadt“ eingerichtet - Gemeinsam für den Klimaschutz
Projekt über Möglichkeiten des genossenschaftlichen Handelns - Junge Wissenschaft: Josephine Barbe
Das Korsett und der Ingenieur - Buchtipp
Handbuch Stadtplanung und Gesundheit - Neu bewilligt
Wasserentsalzung für Pflanzenanbau in der Wüste - Höhenforschung und elektrische Flugzeuge
Kooperation zwischen der TU Berlin und der indonesischen Forschungsorganisation LAPAN wird ausgebaut - Spinner in Zinna
Wie Weben und andere Handwerke in Redewendungen auftauchen - Innovationsgesellschaft heute
Zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ein Post-Doktorand des neuen Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen“ begrüßt - Meldungen
Das Klima und die Georessource Wasser, Erster Rammschlag für saubere Spree, Landkarte der deutschen Universitätsforschung
Alumni
- 50 000 Mahlzeiten pro Tag
TU-Alumnus Deepak Gadhia baut in Indien die weltgrößten Solarkocheranlagen - Das Ausland ruft
Mit dem Erwin-Stephan-Preis auf Studien- und Forschungsreise
Menschen
- Große Ehrung in den USA
Helmut Schwarz in die Academy of Arts & Sciences aufgenommen - Verstorben
Prof. Dr. Torsten Schlak - Meldungen
Julius Maggi Research Award, Treffen Ehemaliger der TU Berlin, Verdienstkreuz für Hans-Peter Blume, Arbeitgeberverband bestätigt Vorstand, Ausgezeichneter Leichtbeton
Internationales
- Große Potenziale
Ausbau der Kooperationen mit mittel- und osteuropäischen Partnern - Irland-Tag
E-Mobility für die Grüne Insel - Fulbright Kommission
TU Berlin führend bei Reisestipendien - Meldungen
Summer School Schanghai 2012, Summer-School in Peking exklusiv für TU9-Studierende, Bildungsinländer: Zu viele geben Studium wieder auf
Tipps & Termine
- Sind nachts wirklich alle Katzen schlau?
Start der Werbekampagne für die Lange Nacht der Wissenschaften - Vortrag
Leisere Eisenbahnen - Preise & Stipendien
Ideenwettbewerb, Studien- und Promotionsförderung, Innovationspreis Berlin-Brandenburg
Vermischtes
- Der Vollender von Preußens Arkadien
Wie August Stüler versuchte, königlich-dilettantische Ideen zu realisieren - Universitätsarchiv
Gartenkunst und Moderne - Herrschaft und Architektur
Öffentliche Tagung zu Wohnen, Reisen und Residieren in der Hofhaltung von Orient und Okzident - Arbeitsplatz Uni
Musiker Jörg Fischer arbeitet in der TU-Bibliothek - Fallobst
Zitate und Aussprüche