Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Doppelt erfolgreich
Die TU Berlin konnte nicht nur in der Exzellenzinitiative ihren Cluster UniCat zur Katalyseforschung sowie die Berlin Mathematical School erfolgreich verteidigen, sie konnte kurz vorher auch die Einwerbung zweier neuer Sonderforschungsbereiche sowie eines Einstein-Zentrums zur Mathematik für sich verbuchen. In dieser "TU intern"-Ausgabe lesen Sie Hintergründe und Interviews dazu; außerdem wird ein Blick zurück auf 90 Jahre "Gesellschaft von Freunden der TU Berlin" geworfen sowie ein Blick nach vorn auf die Stadt von morgen, den Euref-Campus.
Aktuell
- Exzellenz bestätigt
UniCat und BMS für weitere fünf Jahre gefördert - Zu neuen Ufern
Zwei neue Sonderforschungsbereiche in Mathematik und Gasturbinenforschung bewilligt - Einstein-Zentrum für Mathematik
Professor E. Jürgen Zöllner verkündete Bewilligung - DFG-Förderatlas
Erneute Steigerung - Strategiepapier wird weiter ausgearbeitet
Das Strategiepapier zur Strukturentwicklung der Universität wird auf verschiedenen Ebenen der Universität diskutiert und weiterentwickelt - „Wir sind ein Wirtschaftsfaktor“
Das neue Einstein-Zentrum „ECMath“ will anwendungsgetrieben forschen - Dual Career Service
Attraktiv für Spitzenkräfte
Lange Nacht der Wissenschaften
- Lange Nacht der Wissenschaften
„Klügste Nacht“ an der TU Berlin noch beliebter
Innenansichten
- Familiengerecht mit Zertifikat
TU Berlin erhielt am 11. Juni erneut das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ - Rendezvous nach Sonnenaufgang
Venustransit - Zweiter Jungfernflug – Akaflieg bietet neue Lehrgänge an
Nach 13 Jahren Standzeit hat nun ein Prototyp des Vereins Akaflieg Berlin e. V. seinen „zweiten Erstflug“ absolviert. - Bauausstellung 2020
Gutachten veröffentlicht - Aktive Pausen
TU-Sport stellt kostenfrei Sportutensilien auf dem Campus für alle TU-Mitglieder zur Verfügung. - Meldungen
Campus-Spielplatz eingeweiht, Senatorin Scheeres bei den „TU-Infotagen“ - Leserbrief
Hypertrophe Wohnmaschinen
90 Jahre Gesellschaft von Freunden der TU Berlin
- Aus der Not geboren zum Wohl der Universität
Eine Annäherung an die Historie der „Freunde“ zum 90. Jubiläum - Türöffner für Wirtschaft und Wissenschaft
Null-Heizenergie-Haus für den Universitäts-Club geplant - Joachim Sartorius hält Höllerer-Vorlesung 2012
Der langjährige Leiter der Berliner Festspiele, Joachim Sartorius, hält in diesem Jahr die Höllerer-Vorlesung
Studium & Lehre
- Die Dörfer des „Alten Fritz“
Kolonisierungspolitik Friedrichs II. in Berlin und Brandenburg – eine Ausstellung - Abdampfen ins All
TU-Studierende für das DLR-Raketenprogramm STERN ausgewählt - In Glas gepackt
Studenten entwarfen eine riesige Klimahülle. Sie soll vor dem Fluglärm des neuen Berliner Airports schützen - Unter Dach und Fach
„Textile Roof“ als gemeinsames Projekt des Campus Charlottenburg aufgebaut - Technik- und Patentrecht bei Ingenieuren gefragt
Professor Jürgen Ensthaler im Interview - Studieren Sie doch MINTgrün!
Zweisemestriges Orientierungsstudium ab 2012/2013 - Studieren mit Kind
Ferienangebot in der Spirale - Meldungen
Studentische Beschäftigte wählen Personalrat, Karriere und Praktika bei Siemens, Schulabgänger für Ingenieurstudium rüsten - Termine
Wahlen für Studierende, Praktische Forschungseinblicke und Software-Kenntnisse, „START-Berlin“ sucht Mitglieder, Dieben keine Chance
Forschung
- EUREF-Campus – Stadtquartier von morgen
Das Areal in Berlin-Schöneberg entwickelt sich zum ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort - Herausforderungen der Energiewende meistern
TU Berlin startet drei Studiengänge mit diesem Profil - Heißer Draht zum Gehirn
Das Computer-Interface decodiert Hirnsignale und spricht die Schach-Software an - Wie gesund ist Gärtnern in der Stadt?
Forscher finden hohe Schwermetallkonzentrationen in Berliner Stadtgemüse, warnen aber vor Panik - „Water Footprint“ der Milch
Vanessa Bach und Markus Berger haben am Institut für Technischen Umweltschutz den Wasserverbrauch für einen Liter Milch untersucht - Einstein-Forschungsvorhaben
Auf die Haut geschaut - Maßgeschneiderte Werkstoffe für die Anwendung von morgen
Materialien im Nanobereich werden Bausteinchen für Bausteinchen konzipiert - Neue Kreisläufe für Umwelt und Gesellschaft
BMBF-Verbundprojekt untersucht Lösungen für Staudammprojekte in Brasilien - Junge Wissenschaft: Björn Surowsky
Schonende Konservierung - Neu bewilligt
Das „Future Internet“ - App für Campus Charlottenburg
MoCCha-App als „Mobiler Campus Charlottenburg“ - Meldungen
Fraunhofer-Institute fusionieren im Juli, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg eröffnet, Dissertationsprojekte in der Metropolenforschung, Naturwerksteine am Pariser Platz
Alumni
- Vielseitigkeit und Ausstrahlung
Norbert Miller zum 75. Geburtstag - Buchtipp
Norbert Miller. Paradox und Wunderschachtel - Blick zum Gasometer
Entdeckungstour nach Schöneberg auf den Campus EUREF - Tatort in Twitter
Neue Internet-Plattform ermittelt beliebte TV-Serien in sozialen Netzwerken - Meldungen
Empfang für Promovenden, Fakultätstag Physik 2012, Master-Arbeit ausgezeichnet, Vodafone Innovationspreis 2012
Menschen
- Technion Haifa ehrt Günter Spur
Am 11. Juni wurde Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Spur mit der Ehrendoktorwürde des Technion Haifa in Israel ausgezeichnet - Keine Kratzer im Bild
Mathematikerin Emily J. King arbeitet an innovativen Methoden zur Ergänzung fehlender Fotodaten - Natur als Vorbild
Damiano Pasini entwickelt neue Materialien für Medizin und Luftfahrt - Deutsche Chemie
Shigeyoshi Inoué ausgezeichnet - Energie sparen mit optimierter Architektur
Farshad Nasrollahi als „Bester Forscher im Bereich Energie“ im Iran ausgezeichnet - Meeting Einstein
Einstein Stiftung bewilligt der TU Berlin sechs Fellows sowie zwei Forschungsvorhaben - Meldungen
Ehrendoktor in Bulgarien, Innovationen in der Computergrafik
Internationales
- „Haymatloz“ – ein türkisches Wort mit deutschen Wurzeln
Die zwei Seiten deutsch-türkischer Wissenschaftsgeschichte - Eine Wolke für Indonesien
TU Berlin und IT Telkom wollen künftig in Lehre und Forschung eng zusammenarbeiten - Hilfe beim Studieneinstieg
Hochschulgruppe vernetzt Absolventen Deutscher Auslandsschulen - DAAD-Preis ausgeschrieben
Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender - Summer Schools
Management und Projektleitung
Tipps & Termine
- Biografische Erlebnisausstellung
Eine vom Master-Studiengang „bühnenbild_szenischer raum“ der TU Berlin unter Leitung von Prof. Kerstin Laube konzipierte Ausstellung - Moderne Geisterstädte
Ausstellung im Architekturmuseum der TU Berlin - Workshop
Metaphern der Gewalt vor und nach 9/11 – Konzeptualisierungen von Terrorismus in den Medien - Preise & Stipendien
Stipendien für Lehramtsstudierende, Industrial IT Research Award, DUH-Umwelt-Medienpreis, Hermann-Appel-Preis, 7. Zukunftspreis Kommunikation, FERCHAU- Challenge 3.0, Essay-Wettbewerb - Diverses
Symposium Stadt und Perspektive, Buchvorstellung, Antrittsvorlesungen - Sommerfeste
Absolventenabschied mit Science Slam, „Siegmunds Hof“ lädt ein - 27. Berliner Sommer-Uni
Thema: „Humane Zukunft durch technische und soziale Innovationen“ - Wahlergebnis
Verkleinertes Kuratorium der TU Berlin
Vermischtes
- Der „Papst der Fahrzeugsicherheit“
Zwei Drittel weniger Verkehrstote in 25 Jahren „Unfallforschung vor Ort“ - Universitätsarchiv
Als Papier noch nicht geduldig war - Meisterschaften der Uni-Jollen
Segeln in Schmöckwitz für die Ehre der Universität - Arbeitplatz Uni
Olga Hahn studiert Informatik an der TU und engagiert sich an der Fakultät IV um die Nachwuchsförderung - Fallobst
Zitate und Aussprüche