Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Lärm ist nicht gleich Lärm
Lärm ist nicht gleich Lärm, es kommt auf die Betroffenen an. In der Serie "Standpunkte" plädiert Psychoakustik- und Soundscape-Forscherin Brigitte Schulte-Fortkamp dafür, sie zu beteiligen, auch am Flughafen Schönefeld. Außerdem beschäftigt sich die Oktober-Ausgabe mit dem Konzept für ein neues, europäisches Hochschulranking und erklärt, wie Studierende ihre mobile TU Berlin immer in der Westentasche bei sich tragen können. Außerdem berichten wir über aktuelle Bautätigkeiten auf dem Campus. Forschung, Menschen und Kooperationen mit dem In- und Ausland bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Aktuell
- Nano-Netzwerke maßgeschneidert
Erneut "ERC-Starting Grant" von 1,5 Millionen Euro - Gleichstellung mehrmals ausgezeichnet
"Total E-Quality Prädikat" zum zweiten Mal für die TU Berlin - "Wir küren nicht die Nummer 1"
"U-Multirank" soll für mehr Transparenz im internationalen Vergleich sorgen - Gemeinsam forschen, berufen, fördern
"DLR@UNI": TU Berlin und DLR arbeiten noch enger zusammen - Tragfähiges Uni-Weltnetzwerk
Netzwerkmeetings des World Cities World Class University Network an der TU Berlin - Exzellenzinitiative: Fortsetzungsanträge eingereicht
Entscheidung fällt im Juni 2012 - Mehr als 5500 neue Studierende
Rekord im Vergleich zu den Vorjahren - Deutschlandstipendien
43 Stipendien vergeben - Leibniz-Vorlesung
"Das Internet - Chancen und Herausforderungen" am 31. Oktober 2011 - Think-Tank-Diskurs
"Cloud Computing - Chancen und Risiken" am 1. November 2011 - Politik und Forschung
Climate Lecture am 14. November 2011 - Aus dem Kuratorium
Grundordnung: Neue Gremien- und Leitungsstruktur bleibt bestehen - Aus der UB
Neuerwerbungen per RSS-Feed, Verbesserte WiWiDok - Meldungen
Friedrich Eisenbrand erhält Ernennungsurkunde, Neues Profil der Einstein Stiftung
Innenansichten
- Die Konzentration aufs Wesentliche
Pläne und Bauarbeiten stellen Weichen für die Zukunft der Gebäudenutzung - Gleiche Chancen auf allen Ebenen
Das C1/C2-Programm zur Förderung von Wissenschaftlerinnen ist 20 Jahre alt geworden - Azubis für die Uni
55 Ausbildungsplätze in 17 Berufen - Hilfe zur Selbsthilfe
Psychologin Mechthild Rolfes ist Beauftragte für Studierende mit Behinderungen - TU Berlin sollte wieder Vorreiterin werden
Hochschulsekretärinnen sind heute eher Assistentinnen im Wissenschaftsbereich - Kick für Innovationen
Im September 2011 startete offiziell das Co-location Center der Information & Communication Technology Labs seine Aktivitäten - Smartes Labor, smarte Forscher
Prof. Dr.-Ing. Sahin Albayrak, Leiter des DAI-Labors der TU Berlin, erhielt die Ehrendoktorwürde der Bahceşehir-Universität Istanbul - Gemeinsamer Start ins neue Semester
Oktoberfest auf dem Campus Charlottenburg - Hybrid-Plattform wird lebendig
Das zentrale Projekt des Campus Charlottenburg präsentiert seine neue Website und kündigt Veranstaltungen an - Umweltschutz: Netzwerk startet
Umweltschutzbeauftragte aus 21 Einrichtungen der Region Berlin-Brandenburg kooperieren - Neues von der DFG
Änderungen bei Antrag und Wahlen - BANA-Broschüre
Gesunde Ernährung - BZHL wird fortgeführt
Berliner Zentrum für Hochschullehre erhielt eine Verklängerung für weitere vier Jahre - Meldungen
Vertretung für Auszubildende, Beauftragter für Promotionen, Mit der Rakete bis ins All, Kompetenznetz Digitale Medien, Erinnerung an Kupferhütte Duisburg
Standpunkte
- Lärm ist nicht gleich Lärm
Psychoakustik und Soundscape-Forschung setzen neue Standards — einer heißt Partizipation. Ein Beispiel ist Berlin-Schönefeld
Start ins Studium
- Erstsemestertag
Grußwort von TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach - "Wer wird Millionär?" im Hörsaal
Zum zweiten Mal vergibt die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. den Preis für vorbildliche Lehre - Die Uni für die Westentasche
TU-Anwendungen für das Smartphone gehen zum Semesterstart online - Universitätsbibliothek 2.0
Wissensportal "Primo" und "Primo Mobile" online - Kommentieren, Markieren und Taggen
IT-gestützte Anwendungen für Lehre und Forschung werden erweitert - Twittern kann man auch zu Hause
"Mobil-Knigge" aus der Sicht von Studierenden - Zum Studium ins Ausland
Erwin-Stephan-Preisträger ausgezeichnet - Selbstbestimmt lernen
In selbst organisierten Projektwerkstätten lernen Studierende sozial-ökologische Verantwortung
Studium & Lehre
- Die Stadt ist nicht allein fürs Auto da
Studierende suchen nach Verkehrsplanungsideen, die allen Mobilität garantieren - Gemeinsame Promotion
Kooperation mit der Beuth Hochschule abgeschlossen - Niemand steigt zweimal in denselben Fluss
Interdisziplinäres Studienbuch für alle Studierenden der "Water Sciences" - Urabstimmung zum Semesterticket
Wahlhelfer gesucht - Professionelle Leistung
Studierende beraten Unternehmen - Jetzt Sportkurse buchen
Der TU-Sport bietet über 800 Kurse in mehr als 100 Sportarten
Alumni
- Der Lobbyist des Untergrunds
Dietmar Arnold ist Vorsitzender im Vorstand des "Berliner Unterwelten e. V." - Mit Wirtschaft und Informatik ins Management
Studiengänge der TU Berlin stehen bei Führungskräften hoch im Kurs - Zum 50. Mal an die TU Berlin geladen
Heidemarie Anders organisiert seit 25 Jahren das "Rentnertreffen" - Wissenschaftliche Potenziale
Projekt "Erfolgreich gründen aus der Wissenschaft - Entrepreneurial Research Teams" abgeschlossen - Zaubern, Golfen, Skifahren
Sportkurse im Wintersemsemester - Meldungen
Karriere als Unternehmerin, Abschied der Bauingenieure, NORIS-Alumni, Vierter Alumni.Angel.Abend
Forschung
- Ein wertvolles Stück Allgemeingut
TU-Ökologen arbeiten für eine grüne Zukunft und wollen Bürgerinnen und Bürger optimal informieren - In Zukunft Stromausfälle mit höheren Schäden
Kosten des Ausfalls in privaten Haushalten liegen zwischen 15 und 35 Euro - Licht im Rekordtempo
Physiker entwickeln weltweit energieeffizienteste Laser für optische Datenübertragung - "Wo die deutschen Eichen sausen"
Nachkriegsdeutschland auf der Suche nach einer neuen Nationalhymne - Metropole im intelligenten Netz
Studie der TU Berlin mit Unterstützung der Siemens AG und der Vattenfall Europe AG - Junge Wissenschaft
Cornelius Griep erforscht Machismo und Homophobie - Mobilität per Rad
Der Fahrradverkehr in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr kann die Erreichbarkeit in ländlichen Regionen enorm verbessern - Hilfe bei Demenz im Alltag
Nutzen eines medikamentösen Wirkstoffes bei Alzheimer und Demenz nachgewiesen - Neu bewilligt
Technik in China und Deutschland - Meldungen
Zwei TU-Professoren unter den "Top 100", Wettbewerb um Forschungscampus
Internationales
- Algen für Energie, Gesundheit und Kosmetik
Mikrobiologen und Genetiker der TU Berlin und der Dongseo-Universität in Korea forschen gemeinsam - Wertschöpfung intelligent verbessern
Internationaler Doppelabschluss im Wirtschaftsinformationsmanagement - Austausch mit dem Nahen Osten
2,1 Millionen Euro für Zusammenarbeit und Stipendien - Meldungen
Studieren weltweit, Rekord bei Austauschstudierenden, Erfolg im Hochschulranking
Menschen
- Verschmelzung von Zellen und Biomaterial
Marga Lensen forscht mit dem Sofja-Kovalevskaja-Preis bei UniCat - Simulation elektromagnetischer Felder
Rolf Schuhmann ist neu berufener Professor in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik - Methan leichter nutzbar machen
Alexander von Humboldt-Stipendiat Zhe-Chen Wang forscht in der Fachgruppe Organische Chemie - Verstärkung für das IPK
Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins ist neuer stellvertretender Institutsleiter - Neu berufen: Prof. Dr. Wilhelm Stannat
Mathematik und Neurowissenschaft - Meldungen
Paul Uwe Thamsen ist Erster Vizepräsident, Weissenberg-Preis der Rheologischen Gesellschaft, Helmut Schwarz erhält Blaise Pascal Medal, Ehrendoktorwürde für Martin Grötschel, Zum Vizepräsidenten gewählt, Human Factors Prize 2011 für Dietrich Manzey, Yitzhak Apeloig erhält Bundesverdienstkreuz, Lebensmittel für das Gemeinwohl
Tipps & Termine
- Preise & Stipendien
ART OF ENGINEERING 2012, Innovationspreis & Förderpreise 2012, WiWi-Talents Programm, Siemens Masters Program, Schinkel-Wettbewerb 2012 - Diverses
Ehrung der TU-Sportlerinnen und Sportler, VABENE-Feier, Kontaktmesse, Bildung für alle - Sprechstunden
Sprechstunden der TU-Präsidenten - Gremien
Termine des Akademischen Senats und des Kuratoriums - Personalia
Rufannahmen und weitere Personalveränderungen
Vermischtes
- Widerstreitende Polaritäten
Zum 100. Geburtstag des Bildhauers Erich F. Reuter - Leserbrief: Hans Boersch — gefunden!
Wie ein TU-Alumnus zur Aufklärung der TU-Geschichte beiträgt - Arbeitsplatz Uni
Florian Weingarten ist Produktdesigner am DAI-Labor der TU Berlin - Universitätsarchiv
Kolumbus gesucht - Sport
Silber im Judo — Vierter im Rudern - Fallobst
Zitate und Aussprüche