Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Schlüsselräume für die Zukunft
In der neuen Ausgabe rufen TU-Stadtplaner mit einem Memorandum über Schlüsselräume der Berliner Stadtentwicklung zu einem verstärkten Dialog über dieses Thema in Zeiten des Wahlkampfes auf. Einen dieser Schlüsselräume, das Areal um die ehemalige Militäranlage auf dem Teufelsberg, haben auch junge Bauforscher und Masterstudierende der Denkmalpflege untersucht und eine Arbeit vorgelegt, mit der sie für die Erhaltung der Anlage als Denkmal plädieren. Außerdem in der neuen Ausgabe: die Einrichtung einer neuen DFG-Forschungsgruppe zum Thema Akustik, neue Studiengänge und die Zulassungssituation an der Universität sowie Impressionen und Berichte von großen Veranstaltungen wie den Besuchen mehrerer Regierungsmitglieder, der Vorstellung eines Teils des Weltklimaberichts sowie langen und "klugen" Nächten an der TU Berlin.
Aktuell
- Klima, Konsum und kluge Nächte
Tausende Besucher kamen zu Großveranstaltungen an die TU Berlin - Umstrittene Novelle des Berliner Hochschulgesetzes verabschiedet
TU-Präsident: "Die Umsetzung wird keine leichte Aufgabe" - TU-AStA: Große Herausforderungen für die Universität
An einigen Punkten des Gesetzes sind die Universitäten nun in der Pflicht - 1. Vizepräsident: Paul Uwe Thamsen nominiert
Wahl durch den Erweiterten Akademischen Senat soll am 13. Juli erfolgen - "Die Risiken erhöhen sich gravierend, je länger wir zögern"
Es gibt kaum Einwände gegen die erneuerbaren Energien, doch keiner weiß, wie der Umbau zu bewerkstelligen ist - "Es wird kein Spaziergang. Machen wir uns auf den Weg!"
Über 2000 Menschen verfolgten die Präsentation des Weltklimarat-Sonderberichts an der TU Berlin - Wertvolle Erfahrungen
Was junge TU-Gründer zu ihrem Start-up motiviert - Potenziale der Stadtentwicklung
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer an der TU Berlin - Ort für Grenzgänger und Querdenker
Wie TU Berlin und UdK Berlin mit einer Hybridplattform zukunftsträchtig zusammenarbeiten wollen - Studieren im Wasserturm
Ab dem Sommersemester 2012 will die TU Berlin drei neue weiterbildende Masterstudiengänge zum Thema "Stadt und Energie" anbieten - Meldungen
Sehr gute Note beim Forschungsrating, TU Berlin beliebt bei Humboldtianern, Hohe Akzeptanz der Grundordnung
Mai-Impressionen
- Kluge Tage und Nächte mit spannenden Experimenten für Groß und Klein
Im Mai und Juni zog es viele Besucherinnen und Besucher zu zahlreichen Veranstaltungen an die TU Berlin
Innenansichten
- Wichtige Fristen nicht versäumen
Sechs Monate TV-L Berliner Hochschulen an der TU Berlin - Neuer "Talent Take Off"-Kurs im Oktober
Wie arbeiten Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zum Beispiel in der anwendungsnahen außeruniversitären Forschung? - Berufsalltag in den Biowissenschaften
Fast 1400 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg haben an der sogenannten "Schüler-Bionnale" teilgenommen - 20 Jahre TU-Frauenbeauftragte
Sommerfest mit Preisverleihung - Stipendien für Studienabschluss
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) stellt Fördermittel zur Verfügung - Preis für Leistung und Engagement
DAAD-Preises für ausländische Studierende - Nominierungen gesucht - Meldungen
Wahl der nebenberuflichen Frauenbeauftragten, Netzwerk für Doppelkarrieren gestartet, 8. Uni-Golf-Cup Berlin in Pankow, Aus dem Familienbüro: Kita-Plätze für die TU Berlin
Studium & Lehre
- Zulassung wird mit anderen Hochschulen koordiniert
Die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Mathematik und Physik könnten vom Numerus clausus ausgenommen sein - Neue Studiengänge im kommenden Semester
Mehr als 90 Angebote - Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaften - Dichtung und Wahrheit über die "Field Station Berlin"
TU-Studierende legten Untersuchung über die ehemalige Militäranlage auf dem Teufelsberg vor - Spaßfaktor als Schlüssel für Alltagskompetenz
Wettbewerb des Verbraucherministeriums unterstützt TU-Lehrerausbildung - Uni-Leben heute
Drei Studierende erzählen - Wahl zum 32. TU-Studierendenparlament
Termin: Montag, 20. Juni, bis Freitag, 24. Juni 2011
Alumni
- Hinter den Kulissen kommunistischer Architektur
TU-Alumnus Philipp Meuser veröffentlicht den weltweit ersten Architekturführer über Pjöngjang - Alumni-Firmen erwirtschaften über 750 Millionen Euro
Erfreuliche Erebnisse bei der 5. Gründungsumfrage der TU Berlin - TU Berlin hat einen Freund verloren
Fred Kapella ist verstorben - Alumni heute
F. C. Delius erhält Georg-Büchner-Preis - Leserbrief
Diskussionen über das ICC - Meldungen
Physik auf der Fanmeile mit Live-Musik, Mitgliederversammlung bei Freundesgesellschaft, Abschied Wi-Ings
Standpunkte
- Schlüsselräume für die Zukunft - Berlin hat mehr verdient!
Plädoyer für ein Stadtentwicklungsprogramm
Forschung
- Konzertsaal im Kopf
SEACEN simuliert akustische Umgebungen - neue DFG-Forschergruppe mit 2,7 Millionen Euro eingerichtet - Anonyme Täter - passive Zuschauer
TU-Forschungsprojekt untersucht Phänomene von Online-Aggression und Cyber-Mobbing - Absage an den wilhelminischen Prunk
Ein TU-Forschungsprojekt bringt bislang weniger bekannte Facetten des U-Bahn-Architekten Alfred Grenander ans Licht - Unternehmerisches Handeln für die Metropole
Ein neues, integriertes Leitbild für Berlin und die Stadtregion ist überfällig - Das fensterlose Cockpit
Weitwinkelsicht- und Spiegelsystem ermöglicht quasi räumliches Sehen und trägt zur weiteren Erhöhung der Luftverkehrssicherheit bei - Keine Engpässe bei Atomausstieg zu befürchten
Ergebnisse einer neuen Studie der TU Berlin, die in Kooperation mit der TU Dresden und dem europäischen Hochschulinstitut in Florenz erstellt wurde - Mehr Bitterstoffe
Junge Wissenschaft: Oliver Meinhold - Neues DFG-Graduiertenkolleg
Innovationsgesellschaft heute - Neu bewilligt
Landschaftsmanagement mit Elan - Buchtipp: Manipulation, Macht und Kontrolle
Das Phänomen der Selbstorganisation und seine Konsequenzen für das Zusammenleben der Menschen
Menschen
- Kampf um Antibiotika
Biochemiker Peter Leadlay nimmt seine Arbeit an der TU Berlin auf - Virtuelle Klänge
Edgar Berdahl entwickelt elektroakustische Musikinstrumente - Das ästhetische Ganze
Michael Fowler untersucht die akustischen Attribute japanischer Gärten - Natürlich Berlin - Stadtnaturschutz folgt eigenen Gesetzen
Ingo Kowarik erneut Berliner Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege - Martin Grötschel an der Spitze der Einstein Stiftung
TU-Professor wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt - Meldungen
TSB wählt neuen Vorsitz, Promotionspreis "Wasser", Ehrung für Martin Jekel, Bachelorarbeit prämiert
Tipps & Termine
- Doppelblick
Doppelausstellung der Berliner Künstler Matthias Koeppel und Sooki in der Zitadelle Spandau - Abschied beim Semesterabschlusskonzert
Am 1. und 2. Juli lädt das Collegium Musicum zum traditionellen Semesterabschlusskonzert und verabschiedet seinen langjährigen Leiter und Dirigenten Prof. Manfred Fabricius - Preise & Stipendien
Innovationspreis Berlin-Brandenburg, Studien- und Promotionsförderung, BIOTECHNICA Studienpreis, Hermann-Appel-Preis, Stipendien für Migrantinnen und Migranten, Promotionsstipendien, DUH-Umwelt-Medienpreis - Personalia
Rufannahmen und weitere Personalveränderungen
Vermischtes
- Experimentalphysik im "Circus Boersch"
Der Laserforscher Hans Boersch hatte immer einen Koffer in Berlin - Fünf mal fünf Kilometer
Viele TUIer nehmen wieder an der Berliner "Teamstaffel" teil - Typisierungsaktion: tausendmal Leben
Eine überwältigende Hilfsbereitschaft zeigten die TU-Mitglieder Mitte April als sie sich als mögliche Knochenmarkspender typisieren ließen - Arbeitsplatz Uni
Doris Fähndrich ist mathematisch-technische Assistentin - Universitätsarchiv
Archäologisches Puzzlespiel - Fallobst
Zitate und Aussprüche