Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Wohin geht die Reise für die Berliner Hochschulen?
Welche Schwerpunkte wollen Sie in der Hochschulpolitik setzen? Wie soll das Ressort "Wissenschaft und Forschung" zugeschnitten sein? Diese und andere Fragen beantworteten fünf Spitzenkandidaten für die bevorstehende Abgeordnetenhauswahl in der neuen Ausgabe. In einem großen "Standpunkte"-Artikel fordern TU-Wissenschaftler, dass die Reste der Berliner Mauer, 50 Jahre nach ihrem Bau, stärker vom Denkmalschutz beachtet werden müssen. Gleichstellung, Weiterbildung, Brennstoffzellenforschung und WiKis in der Lehre sind weitere Themen, mit denen sich die Ausgabe beschäftigt.
Aktuell
- Kühne Entwürfe, radikale Ideen
Das Architekturmuseum feiert sein 125-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in der Bauakademie - 3,2 Millionen Euro für Gründungen
TU Berlin ist jetzt "EXIST-Gründerhochschule" - Wohin geht die Reise für die Berliner Hochschulen?
Fünf Spitzenkandidaten für die Berliner Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011 stehen TU intern Rede und Antwort - Herausragend bis sehr gut in Elektrotechnik und Informatik
Im Forschungsrating des Wissenschaftsrats brillieren die TU Berlin und drei weitere Berliner Wissenschaftseinrichtungen - Es fehlt die Logik
Zur Finanzierung außeruniversitärer Forschung - Bestnoten für Gleichstellung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bescheinigt der TU Berlin die höchste Stufe bei der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards - Bildung und Frieden als Mission
Das Zentrum für internationale und interkulturelle Zusammenarbeit (ZiiK) feiert zehnjähriges Jubiläum und schmiedet neue Pläne - Innovativ waschen
Kooperation zwischen Hochschulen und Wirtschaft - 1. Vizepräsident gewählt
Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen wird neuer Vizepräsident für Forschung und Berufung - Meldungen
Virtuelles Institut bewilligt, Bildung und Forschung 2011
Innenansichten
- Wo sich Stadt und Universität durchdringen
Wettbewerb für die Erweiterung des Universitätscampus City West ist entschieden - Sprachen, die man wirklich braucht
Das TU-Sprachenzentrum ZEMS hat sich neu ausgerichtet - 300 Kurse für die Weiterbildung
Mehr als die Hälfte aller TU-Beschäftigten nahm im Jahr 2009 an weiterbildenden Maßnahmen teil - Wissenschaftliche Weiterbildung: Crashkurs Hochschuldidaktik
Die wichtigsten Bausteine des Einführungskurses für Lehrende "Teaching for University's Best" gibt es jetzt als Buch - Tipps zur Weiterbildung
Lernen für die Lehre, Auszeit vom Job, Förderung für Doktoranden, Vom Umgang mit Wikis, Medientraining mit TV-Moderator - Fachgespräche und Forschungsaufträge
Erfolgreiches erstes Messehalbjahr - Kontakt halten in der Elternzeit
Konkrete Maßnahmen sollen den Informationsfluss während der möglichen Elternzeit sichern und damit den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern - Ferien-Aktionen für TU-Kinder
Fußballschule, Roboter bauen, kochen, Elektronikexperimente, KinderKulturSommer uvm. - Meldungen
Zusammenarbeit der Personalräte, Neue Frauenbeauftragte
Standpunkte
- Schützt die Mauerreste - bevor die Investoren kommen!
Jahrestag sollte Anlass sein, die unzähligen sprechenden Reste des Grenzregimes zu erhalten - Appell an Berlins Politiker
Studium & Lehre
- Anbau auf mehreren Etagen
Studierende der "Stadtökologie" entwickeln Ideen für die "vertikale Landwirtschaft" - Wikis und Blogs in der Lehre
Studierende der Umweltplanung nutzen Web 2.0-Angebot für ihre Seminararbeiten - "Mädchen, wenn du früher angefangen hättest!"
Die TU-Fußballerinnen suchen noch Verstärkung und eine zweite Trainerin - Hochschulsport
Sommer 2011 an der TU Berlin - Spektakuläre Enthüllung
FaSTTUBe mit dem neuen Rennwagen FT2011 am Hockenheimring - Regale, Couchtische, Kleider - besser als eBay
Engagierte Studierende betreiben den "Umsonstladen" an der TU Berlin - Jubiläum
Verkehrswesenseminar wird 40 - Schienenverkehr - Personal- und Unternehmensbörse
27. und 28. September 2011 an der TU Berlin - Meldungen
Sieben Sitze im Studierendenparlament unbesetzt, Stipendien für die USA, Fünf TU-Studierende für Universiade nominiert, Studentische Beschäftigte wählten ihren Personalrat, TU Berlin unterstützt Online-Portal für Eltern, Verkürzte Beratungszeiten im Sommer, Erweiterte Online-Funktionen für Prüfungen
Alumni
- TU-Alumnus führte fast ein Jahrzehnt die Beuth Hochschule für Technik
Spagat zwischen Selbstverwirklichung und Leistungsbilanz - über die Aufgaben eines Präsidenten - "Integration ist auch Wollen"
TU-Alumna Bilkay Öney will als Ministerin in Baden-Württemberg die Wogen in der Migrationsdiskussion glätten - "Grüne Chemie" für die Pharmazie
EXIST-Projekt stellt mit nachhaltigen Methoden Feinchemikalien her - Meldungen
Engagement wird belohnt, Clara-von-Simson-Preis für junge Wissenschaftlerinnen
Forschung
- Platin verbindet
Millionenförderung aus den USA für Katalyse in wasserstoffbasierten Brennstoffzellen - Ayse geht zum Arzt
Gesundheitsassistent für Migranten (GeM) des DAI-Labors umgeht Sprachprobleme - So erfrischend wie eine richtige Molle
Am TU-Fachgebiet Brauwesen wurde ein neues Brauverfahren für alkoholfreies Bier entwickelt - Wirtschaftlicher als die Sonne
Niels Ehlers untersucht die Veränderungen des Strommarkts in Deutschland - Optimale Standorte für Windkraft
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine der Voraussetzungen für den Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland - Neue Erde in Sicht?
Weltraumteleskop CoRoT findet zehn weitere Exoplaneten - Meilenstein am Wüstenpalast
TU-Bauforscher halfen bei der Restauration der Palastfassade des Wüstenschlosses Quasr Al-Mschatta in Jordanien - Hassliebe zur Revolution und zwei Sprachen
Sprachliche Zweiteilung und ihre Auswirkung in Kuba - Blauer Engel für Rechenzentren
Die TU Berlin hat eine "Benchmarking"-Online-Anwendung zum Messen und Vergleichen von Energieeffizienz entwickelt - Neu bewilligt
Werkzeug mit Kühlung
Internationales
- "Bem vindos" heißt "Willkommen!"
Dual-Degree-Bachelorprogramm für Informatik mit Brasilien abgeschlossen - Gemeinsam forschen und Doktoranden ausbilden
Der "TU Berlin-Tag" an der Schanghaier Tongji-Universität brachte zukunftsträchtige Ergebnisse - Neue Synergien für Forschung und Lehre mit Israel
TU-Präsident Jörg Steinbach erneuert und erweitert Kooperationen mit israelischen Universitäten - Zusammenarbeit mit Südkorea
Die TU Berlin erweitert ihre Kooperationen im Bereich E-Mobilität und "Grüner Verkehr" - Auszeichnung
Klima-Effizienz im Iran
Menschen
- Kernaufgabe bleibt der Antisemitismus
Stefanie Schüler-Springorum ist der neue Kopf des renommierten TU-Zentrums - "Die Welt besteht aus Strukturen, die es nur zu finden gilt"
AvH-Forschungspreisträger Dagfinn Føllesdal forscht am Innovationszentrum Wissensforschung (IZW) - Exzellent forschen für das Klima
Die TU Berlin ist ein Kern-Konsortialpartner beim europäischen "Climate-KIC" - Stern am Himmel der Katalyse
Mit dem amerikanischen Chemiker Prof. John F. Hartwig holte die Einstein Stiftung einen internationalen Spitzenwissenschaftler nach Berlin - TU-Ehrung für Manfred Fabricius
Das langjährige künstlerische Leiter des Collegium Musicum Berlin wurde mit dem traditionellen Semesterabschlusskonzert verabschiedet - Meldungen
Internationaler Einfluss, Ehrendoktorwürde für Martin Grötschel, Im Vorstand der Jungen Akademie, Kurt Kutzler im Verwaltungsrat der "Freunde"
Tipps & Termine
- Studentische Architektur
Der "Weiße Pavillon", Rauminstallation "Anordnung" - Gibt es den freien Willen?
Neurophysiologe Wolf Singer hielt die Höllerer-Vorlesung 2011 - Preise & Stipendien
USA-Stipendien, Preis der Willumeit-Stiftung, DAAD-Preis 2011, Begabtenförderung für Lehramtsstudierende, Wolfsburger Koller-Preis, Audi Production Award, Art of Engineering 2012 - Diverses
Online-Mathematik-Brückenkurs startet, Ausstellung: Kostüme für "Die Räuber" - Sprechstunden
Sprechstunden der TU-Präsidenten und des Personalrats - Gremien
Termine des Akademischen Senats und des Kuratoriums - Personalia
Rufannahmen und weitere Personalveränderungen
Vermischtes
- Tubulenzforscher im Dialog
Rudolf Wille engagierte sich für die demokratische Erneuerung der Hochschule - Arbeitsplatz Uni
Petra Seip arbeitet seit 1989 im Mathe-Café - Zu Gast auf dem Campus
Politiker treffen Studierende - Fallobst
Zitate und Aussprüche