Page Content
There is no English translation for this web page.
Zwischen Physik und Psychologie
Neben Berichten aus Forschung, Lehre und Verwaltung greift die November-Ausgabe der "TU intern" wichtige gesellschaftliche und stadtpolitische Themen auf: Technikhistoriker Wolfgang König schreibt über die Rolle der Ingenieure bei der Erbauung und Planung der aufstrebenden Millionenstadt Berlin, Architektursoziologe Harald Bodenschatz plädiert für eine Wiederbelebung der großen Radialstraßen der Stadt. Ein großes Interview mit dem Informatik-Experten, Fraunhofer-Chef und TU-Professor Radu Popescu-Zeletin klärt über die Hintergründe des neuen elektronischen Personalausweises auf und der Historiker Wolfgang Benz stellt in seiner Abschiedsvorlesung die Wichtigkeit einer unabhängigen Antisemitismusforschung heraus, die sich von niemandem instrumentalisieren lässt.
Aktuell
- Zwischen Physik und Psychologie
Nachwuchspreis des Regierenden Bürgermeisters für TU-Wissenschaftlerin - Die Unterschrift im Internet
Fraunhofer- und TU-Wissenschaftler testen den elektronischen Personalausweis und entwickeln ihn weiter - Moderne Technik – Grüne Technik
Richard Jonathan Parker hält die Queen’s Lecture über die Entwicklung umweltfreundlicher Triebwerkstechnologien - Der Anfang ist gemacht
Mehr als 17 500 Bachelor- und Masterstudierende an der TU Berlin - Platz für kreative Gründer
Nahe am TU-Campus entsteht das "Charlottenburger Gründungs- und Innovationszentrum" - Nobelpreisträgerin an der TU Berlin
Prof. Dr. Ada Yonath hielt die 22. Bohlmann-Vorlesung an der TU Berlin - Technologiepreis für Thomas Wiegand
Eduard-Rhein-Stiftung zeichnete seine herausragenden und international anerkannten Beiträge zur Videocodierung und zur Entwicklung des Standards H.264/AVC aus - Über das eigene Fach hinaus
Umfrage: Wie Studierende ihren freien Wahlbereich füllen - Berlin ist beliebt bei Berufseinsteigern
TU Berlin beteiligte sich an bundesweiter Absolventenbefragung INCHER - Wahlen der Landesrektoren
TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach wurde zum stellvertretenden Mitglied für das Land Berlin in der Hochschulrektorenkonferenz gewählt - Meldungen
Europas Bildung online, Neuer Staatssekretär in Berlin, Beratung zur Konzeption von Lehre, ESMT will expandieren
Die TU Berlin in der Stadt
- Mit den Ingenieuren kam der industrielle Aufschwung
Technische Hochschulen, Wirtschaft und Politik im 19. und 20. Jahrhundert – Wissenschaft in Berlin - Ein "Tag der TU Berlin" mit Einstein, Leibniz, Lilienthal und Zuse
Am 16. Dezember 2010 lädt die TU Berlin in die große WeltWissen-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau ein
Die TU Berlin für die Stadt
- Eine neue Bauausstellung für Berlin? Radikal Radial!
Plädoyer für eine Reurbanisierung der großen Hauptstadtverbindungen - Berlins vergessene Mitte
Eine Ausstellung im Stadtmuseum in Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin zeigt auch frühes Bürgerengagement für die Berliner Altstadt - Stadtvisionen
100 Jahre Ideen für Metropolen
Innenansichten
- Weniger Papier – mehr Überblick
Schrittweise wird die Studien- und Prüfungsorganisation durch elektronische Verfahren verbessert - Tarife, Gesundheitsschutz, Datensicherheit
Was der neue Personalrat sich auf die Fahnen geschrieben hat - Vorbilder für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen
Im Wintersemester 2010/11 werden an der TU Berlin so viele Gastprofessorinnen wie noch nie über das Berliner Programm für Chancengleichheit finanziert - Gasthörerstudium europaweit anerkannt
"BANA" als Good-Practice-Projekt ausgezeichnet - Neue Regeln für Sprachkurse
Seit diesem Wintersemester bietet die Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen nur noch hochschulspezifische Sprachlehrveranstaltungen an - Internationale Erfahrungen in der Lehre
Fakultät III Prozesswissenschaften verleiht erstmalig Fakultätspreis - Besuch im Universitätsarchiv
Das TU-Universitätsarchiv zeigt mit Führungen und Erläuterungen, welche Studien- und Berufsmöglichkeiten ein Archiv bietet - TU-Gremienwahlen
Wahltermine beachten - Meldungen
Doppelspitze für Frauenrechte, Mama und Papa am Arbeitsplatz, Kinder malen den Arbeitsplatz der Eltern, Familienfreundliche Personalpolitik, Kinderwunsch in der Wissenschaft, Geplanter Ausfall aller tubIT-Dienste im Dezember, Leitfaden erschienen, Welchen Sport betreiben Studierende?
Studium & Lehre
- Fitness, Wellness, Segeln
Der TU-Sport bietet allen Erstsemestern kostenlose Trainings und weitere Rabatte - Ruder-WM: Linus Lichtschlag ist Weltmeister
Insgesamt nahmen drei TU-Studierende an der WM teil - Erfolg für den Nachwuchs
TU-Professor stellt mit Schülerinnen und Schülern funktionierendes Protein her - Siemens Stiftung unterstützt Aufbau von TU-Schülerlaboren
Seit Beginn dieses Schuljahres sind die Labore an jeweils zwei Tagen in der Woche in Betrieb - 5300-mal um die Erde
Seit mehr als einem Jahr befindet sich der Picosatellit BEESAT auf einer Erdumlaufbahn in 730 Kilometer Höhe - Meldungen
Nachwachsende Rohstoffe auf "zwei Rädern", "Licht aus, Film ab" – neue Unikino-Saison, Motorsport hautnah – "zedX" sucht neue Mitglieder
Standpunkte
- Antisemitismusforschung als akademisches Fach und öffentliche Aufgabe
Abschiedsvorlesung von Wolfgang Benz am 21. Oktober 2010 im Lichthof der TU Berlin
Alumni
- Networking im Lichthof für die Karriere
TU Berlin veranstaltet dritten Alumni.Angel.Abend - Ausgezeichnet fürs Blitzstudium
Erwin-Stephan-Preis am "Tag der Lehre" verliehen - Mit 85 Jahren noch immer im Wasser
PINGUIN-AG des TU-Sports sucht neue Mitglieder - Spuren des 20. Jahrhunderts
Roman über die mangelnde Präsenz von Frauen in der Politik und traumatische Kindheitserlebnisse - Beste Promotion im Fach Chemie
Schering-Preis vergeben - Startgeld für junge Forschung
Chorafas-Preis verliehen - Meldungen
Dies Mathematicus, Gründer-Champion 2010
Internationales
- 1000 alternative Antriebe
Strategische Partnerschaft in der Forschung mit der Shanghai Jiao Tong University - Bachelor und Master in China
Neues Dual Degree Program für Elektrotechnik und Technische Informatik - IT ist der Motor der Entwicklung
Erste Schritte zum Aufbau einer deutsch-irakischen Universität sind getan – Informatik-Dozenten für Unis in Afghanistan ausgebildet - Berlin wird "Schaufenster der Elektromobilität"
Berlin hat beste Voraussetzungen, führendes Zentrum der Elektromobilität in Europa zu werden - Grundstein in Istanbul gelegt
Am 22. Oktober 2010 wurde der Grundstein für die lange geplante Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul gelegt - Doppelt qualifiziert für Innovation
Zum Wintersemester 2010/11 startete der neue internationale Doppel-Masterstudiengang "Innovation Management and Entrepreneurship" - Attraktivste technische Uni
Mit 5625 Bildungsaus- und -inländern im Jahr 2009 ist die TU Berlin die Universität mit der drittgrößten Zahl ausländischer Studierender in Deutschland
Tipps & Termine
- Uni-Shop eröffnet
Der neue Uni-Shop wurde am 28. Oktober 2010 feierlich um 10 Uhr eröffnet - 111 Jahre Dipl.-Ing.
Auf "Allerhöchsten Erlass" des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. geht der deutsche "Diplom-Ingenieur" zurück - Veranstaltungen
Mythos Dresden – Erinnerung und Geschichtsrevisionismus, Conference on Decision and Game Theory for Security, Verleihung des Manufacturing Excellence Award, Die Wirkung der Dinge als Problem empirischer Forschung ... - Radio & TV
Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen? - Eine Lange Nacht über Okzitanien, 10 000 Kilometer der Sonne entgegen - Eine Lange Nacht über die Eroberung Sibiriens und Alaskas - Preise und Stipendien
Studentischer Ideenwettbewerb, Jugend forscht 2011, Cargo Climate Care Award, Promotionsstipendium für Mathematik, Annette Barthelt-Preis ... - Aus der TU-Studienberatung
Termine zu den Themen "Start ins Studium", "Studienprobleme", "Erfolgreich Studieren", "Studium im Ausland", "Berufsstart und Karriere" - Ausstellung
Neofaschismus in Deutschland - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunde des TU-Präsidenten
Vermischtes
- Initialzündung für industrielle Revolution
Die Bergakademie, eine der Keimzellen der TU Berlin, wurde vor 240 Jahren gegründet - Steine zum Anfassen
Im Museumspark Rüdersdorf in die geologische Vorgeschichte des Berliner Umlandes eintauchen - Die energieeffiziente Stadt
Vortrag und Imagefilm des Innovationszentrums Energie - Arbeitsplatz Uni
Reinhard Otto ist einer von fünf Mitarbeitern in der Zentralen Universitätsdruckerei - Mathematik statt Schokolade
Auch in diesem Jahr bringt die Adventszeit wieder 24 Highlights für Freunde der Mathematik - Fallobst
Sprüche und Zitate - Das Allerletzte
Trauer online