Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulzeitung "TU intern" - Mai 2008
Montag, 19. Mai 2008
Lesen Sie in der neuen "TU intern"-Ausgabe: Wie TU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Wissenstransfer zur Notfallrettung und barrierefreien Mobilität gestalten und dafür ausgezeichnet wurden. Wie sich TU-Sportler und -Wissenschaftler auf die Olympiade in Peking vorbereiten. Welche Maßnahmen die TU Berlin auf dem Weg zur "familiengerechten Hochschule" trifft und diskutieren Sie mit. Außerdem weitere interessante Interviews und Berichte aus Hochschulpolitik, Forschung und Lehre der TU Berlin und … alle TU-Projekte für die "Lange Nacht der Wissenschaften" in einer ausführlichen Beilage.
Aktuell
- Netzwerke in die Wirtschaft
Wissenstransfer zur Notfallrettung und barrierefreien Mobilität ausgezeichnet - Wissenschaftsshow, Mitmach-Sudoku und im 3-D-Flug über die Erde
Die TU Berlin präsentiert sich mit mehr als 230 Projekten zur Langen Nacht der Wissenschaften - Besser, interessanter, wertvoller
Was eine autonomere Hochschule für Studierende, Lehrende und Wirtschaft leisten kann - Große Erfolge für TU-Soziologen
Forschungsvorhaben "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" bewilligt - Kürzungen zulasten der Hochtechnologie
Naturwissenschaften protestieren gegen Bildungsreform - Blick in die Antike
Verleihung des Franzke-Preises mit Festvortrag - TU Berlin wird familiengerecht
Die TU Berlin hat unter der Leitung der Kanzlerin ein Auditierungsverfahren begonnen, um sich zur "familiengerechten Hochschule" zertifizieren zu lassen - Meldungen
Hochschulallianz kämpft für Bildung, Hervorragend evaluiert, Neue Vizepräsidenten gewählt...
Familie in der Hochschule
- Familie, Beruf und Qualifikation
TU Berlin will eine familiengerechte Universität werden - Ausgezeichnete Gleichstellung
TU Berlin erhält "Total E-Quality-Prädikat" - Bewusstsein für Familien schaffen
Eltern in der Uni müssen sich meist ihr privates Netzwerk schaffen
Innenansichten
- Sieben Zeichen pro Sekunde
Wie vor 50 Jahren mit der Installation des Z 22/1 an der TU Berlin das digitale Zeitalter begann - Chancen in Peking
Mit verschiedenen Maßnahmen bemüht sich die TU Berlin, den Sport in der Spitze wie in der Breite zu fördern - Präsident lud zur Vollversammlung ein
Am 23. April 2008 berichtete der Präsident der TU Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler, über aktuelle Vorgänge an der Universität - Die Aura des Kunstwerks
Das Architekturmuseum bietet originalgetreue Faksimiles Tausender historischer Zeichnungen an - Gewinn für Girls und Boys
Aktivitäten am Girls’ Day und im Exploratorium Potsdam - SuperX ist da
Im Februar löste die neue TUB-Portal-Anwendung SuperX das Finanzberichtssystem KLR (Kosten-Leistungs-Rechnung) an der TU Berlin ab - Zweiter Warnstreik
Im April fand an der TU Berlin ein zweiter Warnstreik der Beschäftigten statt - ProFiL beginnt
Von Februar 2009 bis Februar 2010 fördern die TU, die FU und die HU Berlin wieder hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen, die eine Professur anstreben - In Bronze
Gedenktafel für Hermann Föttinger - Aus den Gremien
Mitglieder-Wahlen im Jahr 2008 - Meldungen
Sieg der virtuellen TU-Kicker, Duft nach Sauerkohl, Wohin mit dem Abfall?
Studium & Lehre
- Ideen für das Open-Air-Theater
Studierende entwarfen Modelle für eine Shakespeare-Spielstätte in Berlin - Positiv für beide Bahnhöfe
Medienberichte zur Verlagerung des Fernverkehrs vom Zoo zum Hauptbahnhof widerlegt - Nauen - Falkensee - Berlin: neue Ideen für die S-Bahn
TU-Studierende untersuchen Verlängerungsoptionen von Spandau ins Brandenburgische - Dürfen Wissenschaftler nur noch Englisch sprechen?
Arbeitskreis wirbt für Pflege und Weiterentwicklung auch der deutschen Sprache - Nicht in den Wind schreiben
"Textlabor" der TU Berlin hilft Studierenden beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten - Online-Studium Marketing für Wissenschaft
Mit einer Präsenzphase wurde Mitte April der erste Online-Masterstudiengang an der TU Berlin gestartet - Lebende Brücken über den Rhein
Außerordentlich erfolgreich schnitten TU-Studierende beim regionalen Vorentscheid Ost des bundesweiten Xella-Studentenwettbewerbs ab - Rollenspiele im Hörsaal
Seit zehn Jahren bietet die Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften das Seminar "Interdisziplinäre Kommunikation" an - Schülerinnen-Uni geht in die zweite Runde
Mit der Vorlesung "Solartechnik: Energie der Visionäre?" am 23. April wurde die Schülerinnen-Uni der TU Berlin im jetzigen Sommersemester eröffnet - Konstituierung des XXVIII. Studentenparlaments
Die Konstituierung des XXVIII. Studentenparlaments ist für den 23. Mai 2008 anberaumt worden - Buchtipp
Überleben im Studium - Meldungen
Netzwerk für Studentinnen, Zu hohe Abbruchquoten
Forschung
- Der gezähmte Drache
TU-Forscher entwarfen ein umweltgerechtes Konzept zum Wasser-Recycling im Olympischen Park von Peking - Hilfe für durstige Pflanzen
Ansteigende Trockenheit und die gleichzeitige Übernutzung des Grundwassers bedrohen den Obst- und Gemüseanbau am Mittelmeer - Innovationszentrum Wasser
Keine Angst vor Trockenheit - Ideen für Berlin - Forschung im Grenzbereich - Intentionen auf der Spur
TU-Wissenschaftler untersucht, wie das Gehirn in Ausnahmesituationen funktioniert - Kontrollierte Entgleisung
TU-Forscherteam testet neuartigen Detektor für mehr Sicherheit an Güterzügen - Ein Mutmachbuch über den Osten
Wie Familien in Sachsen-Anhalts Kleinstädten leben - Ins Abseits gerutscht
Bei Forschungen und Innovation spielen immer weniger kleine und mittlere Unternehmen eine Rolle
- "Unternehmen Region" soll wachsen
Projekt BIZYCLE regt zu wirtschaftlichen und technologischen Innovationen an - Bauchemie-Professur gefördert
Die Deutsche Bauchemie e.V., Spitzenverband der Unternehmen der bauchemischen Industrie, fördert Forschung und Lehre an der TU Berlin - Unbekannte Flugobjekte
Vom 27. Mai bis 1. Juni 2008 findet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin-Schönefeld statt - Büchermachen in der DDR und der BRD
Zentral gesteuert, Zensur und Überwachung durch die Staatssicherheit, ständiger Material- und vor allem Papiermangel, das sind die Konstanten in der Literatur zum Verlagswesen der DDR - Literaturpreis für die "Tschechische Bibliothek"
Die Herausgeber der 33 Bände umfassenden Sammlung "Tschechische Bibliothek" sind mit dem Preis "Magnesia Litera 2008" geehrt worden - Mathe im Alltag
Mathe ist nichts für Musiktexte - könnte man meinen; ist aber nicht so - Von Mund zu Mund
Nachgefragt bei Hartmut Wewetzer, Wissenschaftsredakteur beim Berliner "Tagesspiegel" - Neu bewilligt
Die Marke als Symbol - Patente Universität
Porenfrei verschalt - Meldungen
Kodex für Nanoforscher, Alles über Energieforschung
Alumni
- Mehr Licht - für den Ernst-Reuter-Platz
TU-Alumnus Thorsten Kußmack erstellt Beleuchtungskonzepte - Bescheiden anfangen
Junge Gründer der TU Berlin - Audio-Guide mit großem Display
"grauwert" konzipiert demografiefeste Produkte - Der Platz ruft
Berliner Hochschulmeisterschaften Golf und 5. TU-Golf-Cup - Wer hat den schönsten Doktorhut?
Fotos gesucht - Meldungen
Gründer- und Unternehmertage, Auf Erfolgskurs, Vorbilder gesucht
Internationales
- Internationale Vielfalt besser nutzen
Untersuchung der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik zur Situation ihrer ausländischen Studierenden - Internationale Woche an der TU Berli: Der perfekte Standort
Alexander von Humboldt-Stiftung lud ihre Stipendiaten zum Netzwerktreffen an die TU Berlin ein - Studieren weltweit
Studieren in Salisbury (USA) oder ein Praktikum in Prag? - In bester deutscher Tradition
TU Berlin hilft Pakistan, eine technische Universität aufzubauen - Neuer Studienführer für die weite Welt
Sechs neue Studienführer für China, Großbritannien und Irland, Kanada, Niderlande, Spanien und USA - Meldungen
Exkursion an die Ostsee für TU-Studierende, Attraktiv für Ausländer, Praktikum fern der Heimat
Menschen
- Umweltschäden vermeiden, nicht reparieren
Neu berufen: Matthias Finkbeiner ist Professor für Systemumwelttechnik - Forschungen im Winzigkleinen
Drei neue Alexander von Humboldt-Stipendiaten an der TU Berlin - China an der TU Berlin im Sommersemester 2008
Aktuelles aus der China-Arbeitsstelle - Neue Wächterin über den Datenschutz
Annette Hiller ist seit dem 1. April Datenschutzbeauftragte der TU Berlin - Beitz-Preis verliehen
Zum dritten Mal wurde der Wolfgang Beitz-Preis am Fachgebiet Konstruktionstechnik und Entwicklungsmethodik verliehen - Zum Tode von Wolfgang Northemann
Am 27. März 2008 verstarb Professor Dr. em. Wolfgang Northemann im 81. Lebensjahr - Meldungen
Ehrung für den Nachwuchs, Hervorragender Sachverstand, Optimierung technischer Anlagen
Tipps & Termine
- Große Eröffnungsveranstaltung UniCat am 30. Mai im TU-Audimax
- "One Family"
Noch bis zum 13. Juni 2008 ist die Universitätsbibliothek auf ganz besondere Weise möbliert - Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege
Das Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege lädt ein - Preise und Stipendien
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung, Hermann-Appel-Preis 2008, Transferpreis WissensWerte 2008 - Radio & TV
"Geheimnisvolle Orte. Die Charité", "Private Altersvorsorge - gute Geschäfte mit der Angst" - Universitätsgottesdienste
Jeden Sonntag im Semester in der Marienkirche am Alexanderplatz - Termine des Studierendenservice
Veranstaltungen zu Berwerbungstraining und Selbstorganisation - Veranstaltungen
Tagungen/Kongresse/Vorträge, Gründungsveranstaltungen, Ausstellungen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium - Diverses
Akademientag zur Mathematik, Clara von Simson-Preis, Empfang für Habilitierte und Promovierte
Vermischtes
- TourTransAsia - Auf den Dächern der Welt
Per pedales 14 000 Kilometer vom Äquator nach Sibirien - zwei TUler auf Entdeckungsreise - Hart, aber fair im kreativen Milieu
Heinrich Gustav Magnus: experimentelle Physik und private Nachwuchsförderung - Koeppel dichtet für Berlin
Die neue Berlin-Kampagne mit dem Schlagwort "be Berlin" oder "Sei Berlin" der Berlin Partner GmbH findet immer mehr Unterstützer - Max Planck jetzt online
Mit einer eigens gestalteten Website ehrt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihr Mitglied Max Planck - Buchtipp
Erich Kästner, "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" - Das Allerletzte
Gender-Männekin