Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulzeitung "TU intern" - Juni 2008
Dienstag, 17. Juni 2008
Lesen Sie in der neuen "TU intern"-Ausgabe: alles über die Eröffnung des TU-Exzellenzclusters "UniCat" und was die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort erforschen wollen, warum der Medienexperte Norbert Bolz optimistisch der Entwicklung der Internet-Kultur optimistisch entgegen sieht, welche Maßnahmen die TU Berlin ergreift, um ihre Doktoranden besser zu unterstützen und damit die Promotionsquote zu erhöhen, und lassen Sie noch einmal die schönsten Bilder der "klügsten Nacht des Jahres" Revue passieren.
Aktuell
- Aufschwung für die gesamte Region
Exzellenzcluster„UniCat“ gibt große Hoffnungen für die Lösung drängender Probleme unserer Zeit - Die Sichtbarkeit des Mittelmaßes
Die neuen elektronischen Medien verändern nicht nur unsere Kommunikation, sondern auch unsere Wertewelt
Interview mit Medienexperte Norbert Bolz - TU-Wissenschaft weckt großes Interesse in der Politik
- Gold wert für Berlin
Hauptstadt ist attraktivster Studienort Deutschlands - Zweite Höllerer-Vorlesung
Am 26. Juni 2008 wird, im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin, die zweite Höllerer-Vorlesung stattfinden. - Meldungen
Exzellenzinitiative weiterentwickeln, Defizite bei der Akkreditierung, Gemeinnutzen im Ausland
Innenansichten
- Bewusstsein für Räume
TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil über die Zukunft des "Facility Management" der Berliner Hochschulen - Ein Bündel von Ursachen
Ergebnisse der Hochschullehrerbefragung zu Promotionsbedingungen liegen vor - Das Scheitern des Doktoranden
3 Fragen an die Soziologin Nina Baur, Juniorprofessorin und Projektleiterin der Hochschullehrer-Befragung
Studium & Lehre
- Planspiele, Fallstudien und "Abende der VII"
Events sollen die Stimmung heben und das Gemeinschaftsgefühl im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen stärken - Wege zu einem erfolgreichen Studium
Die TU Berlin benennt Qualitätsziele für eine verbesserte Lehre - Gewonnene Schlacht
TUler belegten mit Verhandlungsgeschick den zweiten Platz in der "Battle of Universities" - 28. Parlament der TU-Studierenden konstituiert
Nächste StuPa-Wahl im Juli 2008 - Mit 16 an die Uni
Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler nehmen im jetzigen Sommersemester am Projekt "Studieren ab 16" teil - TU-Infotage
Mehrere Hundert Abiturientinnen und Abiturienten interessierten sich für das reichhaltige Programm - Meldungen
Forschen in den Ferien, Wahl des Personalrates der studentischen Beschäftigten, Sponsor für die Feuchtwanger-Homepage
Graduate Studies
- Der deutsche "Doktor" genießt ein hohes Ansehen
Zur Modernisierung der Promotion hat die TU Berlin ein ambitioniertes Programm vorgelegt - Netzwerk der Qualifikation mit Informationen aus einer Hand
Wie das geplante Nachwuchsbüro aussehen wird - Die Promotionsprogramme der TU Berlin
Programme und Maßnahmen - Aus Verwaltung wird Service
Die Leiterin der neu geschaffenen Forschungsabteilung, Barbara Stark, hat viele Ideen für die Zukunft - Drittmittel auch im Jahr 2007 wieder gestiegen
Mehr als 80 Millionen Euro von öffentlichen und privaten Mittelgebern konnte die TU Berlin 2008 verbuchen
Forschung
- Energie und Medizin aus Sonne und Pflanzen
Wie die Forschung im Exzellenzcluster "UniCat" unsere Zukunft sichern kann - Mechanische Libellen
Wie Ingenieure von der Natur für die Technik lernen - Klare Sicht im Blindflug
Sicherheitssysteme für die Flugzeuge der Zukunft auf der ILA vorgestellt - Apotheken des Planeten
Nachgefragt bei Christian Schwägerl, Redakteur im Hauptstadtbüro des "Spiegel" - Fiskalische Ausplünderung
Berliner Finanzverwaltung war im "Dritten Reich" an der Enteignung deutscher Juden beteiligt - Hundert Megabit pro Sekunde für hundert Millionen Nutzer
TU Berlin erhält 800000 Euro aus dem Zukunftsfonds Berlin für ein neues Projekt - Studie über Chancen für Kinder und Karriere
Es gibt sie: die Paare, bei denen beide Partner eine erfolgreiche Berufslaufbahn mit einem erfüllten Familienleben verbinden - Immunzellen im Weltraum
Ende Oktober 2008 werden kryokonservierte Immunzellen aus Muscheln der TU-Ökotoxikologen ins Weltall starten - Die Psychologie der Welt
XXIX. Internationaler Psychologie-Kongress vom 20. bis 25. Juli 2008 in Berlin - Neu bewilligt
Nachhaltig konsumieren - Buchtipp
Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hrsg.), "Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager"
Alumni
- Mit offenem Dach durch die Anden
Von einer abenteuerlichen Unternehmensgründung in Argentinien - Junge Gründer der TU Berlin
"Niemand treibt einen voran außer man selbst" - Abschied von der TU Berlin
Am 6. Juni wurden im Lichthof der TU Berlin die Wirtschaftsingenieure gefeiert - Mit Engagement bei der Sache
Absolvent Martin Heitmann geehrt - Schönster Doktorhut gesucht
Das TU-Alumni-Team sucht den schönsten Doktorhut - Meldungen
TU-Präsident lädt zur akademischen Feier, Mitgliederversammlung, Ausgezeichnete Dissertationen
Menschen
- In erfahrenen, kreativen Händen
Neu berufen: Ute Frank lehrt "Entwerfen und Baukonstruktion" - Flugticket mit Busfahrschein
Thomas Sauter-Servaes erhält den Dr.-Friedrich-Lehner-Preis für innovatives Verkehrsprojekt - "TU-Professor, den Kommunisten missliebig"
Feierstunde für Prof. Dr. Folkmar Koenigs - Stabwechsel im Matheon
Martin Grötschel geht - Volker Mehrmann kommt - 20 Jahre Otto-Lacmann-Stiftung
Am 1. April 1930 entstand unter Otto Lacman an der Technischen Hochschule Berlin der erste deutsche Lehrstuhl für Photogrammetrie - Amerikanischer Exzellenz-Preis
"Bernstein Achievement Award for Excellence" ging erstmals an Nicht-Amerikaner - Meldungen
Holger Boche in Leopoldina gewählt, Neuer Chef der Verbraucherzentrale, Stiftungslehrstuhl in Rotterdam
Tipps & Termine
- Fakultätstag Physik 2008
Am 11. Juli 2008 findet der dritte "Fakultätstag Physik" statt - Preise und Stipendien
Innovation Award 2008 für Neues aus der Lagerungstechnik, Bernd Tersteegen-Preis für Forschung zu Nierenerkrankungen - Journalistenpreis
Zum dritten Mal schreibt das DFG-Forschungszentrum MATHEON einen Medienpreis für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in Printmedien aus - Radio & TV
"OperationLuftbrücke. Die erste Schlacht im Kalten Krieg", "Am Abgrund der
Unendlichkeit. Wenn Mathematik und Wahnsinn aufeinandertreffen"
- Neue Reihe
Berlin-Brandenburger Humboldt-Dialog - Mathematik
Akademietag, Mathematik und Fußball in der Urania - Veranstaltungen
Navigation in Innenräumen, Organokatalytische Synthesen biologisch aktiver Natur- und Wirkstoffe, KinderUni... - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
Vermischtes
- Das Versagen der deutschen Wissenselite
Der Fall Schlesinger wurde vor 75 Jahren als antisemitisches Schauspiel inszeniert - Olympia-Norm geschafft
Am 29. Mai 2008 lief der Architekturstudent Carsten Schlangen beim Stadionfest in Königs Wusterhausen eine Jahresweltbestzeit - Verfemt, vertrieben und auch vergessen?
Der Bücherverbrennung fielen auch technisch-naturwissenschaftliche Texte zum Opfer - Buchtipp
Hwang Sok-Yong, "Der ferne Garten" - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Kostenfaktor Mensch