Page Content
There is no English translation for this web page.
Hochschulzeitung "TU intern" - Juli 2008
Montag, 14. Juli 2008
Lesen Sie wie TU-Forscher die Entwicklung von Megacitys in Nordafrika erforschen, warum sich der TU-Präsident für den Aufbau einer deutsch-türkischen Universität in Istanbul einsetzt, wie die TU Berlin mit neu berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Verkehrsforschung vorantreibt, die Ökonomie des Klimawandels erforscht und mit der Entwicklung neuer Katalysatoren zur Energieeffizienz beiträgt. Außerdem: Interviews, Neues aus Lehre und Studium, Praktikumsberichte und vieles andere.
Aktuell
- Casablancas Zukunft
Sechs Millionen Euro zur Megacity-Forschung bewilligt - Rein wirtschaftliche Interessen
Zwölfjähriges Abitur und ein dreijähriger Bachelor - im Ausland anerkannt? - Wertvoller als Platin
Neu berufen aus den USA: Peter Strasser sucht die Brennstoffzelle von morgen - … damit die Nationen noch näher zueinanderrücken
TU Berlin ist maßgeblich beteiligt an der Errichtung einer deutsch-türkischen Universität - Wenn Berlin eine City-Maut bekäme
Wie Politik, Technologie und steigende Preise den Verkehr verändern - Festung Europa - 70 Jahre nach Evian
Konferenz fordert Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik - Plaudern, lernen, Karten spielen
Umfrage: Der TU-Campus bietet einige schöne Plätzchen zum Verweilen - Qualität durch "Tenure-Tracks"
An der TU Berlin wird ein Tenure-Track-Verfahren eingeführt, um herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an die Universität zu binden - Neue Professur für Ökonomie des Klimawandels
Dr. Ottmar Edenhofer, Chefökonom und stellvertretender Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, an die TU Berlin berufen - Berliner Wissenschaftspreis
Zukunftsforschung wird großgeschrieben in Berlin. - UNESCO adelt große Berliner Tradition
Sechs Berliner Siedlungen wurden in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen - Vizepräsidenten im Amt
Am 18. Juni traten die neuen Vizepräsidenten der TU Berlin ihr Amt an - Meldungen
Leitlinien zum Wissenstransfer, Mehr Freiraum für die Forschung, Nationale Akademie ernannt, Jahresbericht der TU9-Universitäten, Einhäupl an der Charité-Spitze, Bildung in Deutschland
Innenansichten
- Nachwuchs für Werkstatt und Hörsaal
Viel Interesse am "Tag der Technik" und an der "KinderUni" - Volle Leistung
Personalversammlung informierte über Uni-Projekte und Tarifpolitik - Bauarbeiten an der Ost-Fassade
TU-Team Hochbau bittet um Verständnis für Lärm und Staub - Neues von tubIT
Stetige Erweiterung der IT-Dienste - Auszubildende installieren Lesegeräte
Geldersparnis für die Universität - Praxisübung für die Auszubildenden - Fiktion aus der Wissenschaftswelt
Das Projekt MINTIFF unterstützt Drehbuchautorinnen, Programmmacherinnen und -macher mit Informationen aus der Wissenschaft - Aus den Gremien
Wahlergebnisse, Zentraler Wahlvorstand, LINF-Beirat verstetigt, MulF-Beirat aufgelöst, Ständige Kommission für Lehre und Studium (LSK), Zielvereinbarung "Familienaudit"
Studium & Lehre
- Touristenmagnet durch Heilpflanzen
Studierende wandeln das fränkische Dorf Nagel in ein Kräuterdorf um - Sonniger Lebenswandel
Studierende wollen Bewusstsein für nachhaltige Energiewirtschaft in der Uni schärfen - Forschung in Berlins Unterwelt
Studierende untersuchen Schienen im U-Bahn-Tunnel - Virtuelle Kontaktsuche im Hier und Jetzt
Ideen aus der Lehre: intelligente, standortabhängige Dienste für mobile Geräte - Die Hoffnung stirbt zuletzt
Wie ein Student versuchte, seine im Ausland erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen - Studentische Klimaziele für die TU Berlin
Im "Energieseminar" wurden Vorschläge zum Umweltmanagement an der TU Berlin erarbeitet - Material für die Schule
Gegen Intoleranz und Diskriminierung - Der Weg zum richtigen Stipendium
Ein unausrottbares Vorurteil lautet: Stipendien gibt es nur für Einser-Kandidaten. - Stipendien für Ingenieurstudierende in der Masterphase
Siemens Masters Program für Bachelorabsolventen - Meldungen
Mitdiskutieren über Bildung, Praktika und Abschlussarbeiten bei Daimler, Wie gut sind Studienkredite?
Forschung
- Der menschliche Faktor
Weltkongress der Psychologie in Berlin vom 20.-25. Juli diskutiert Fragen der modernen Gesellschaft und Arbeitswelt - Überraschende Klimaeffekte in der europäischen Arktis
TU-Forschungsreise an den Pol bringt neue Erkenntnisse - Schatten auf der Sonne
Auf der Suche nach neuen Planeten - drei bisher unbekannte Objekte entdeckt - Warenfluss ohne Stau
Logistik-Projekt entwickelt Konzepte für den Einsatz elektronischer Etiketten in Großunternehmen - Juwel der Technikgeschichte
Mithilfe der TU Berlin rekonstruiert das Technikmuseum den "Kanzlerflieger" - Erste Hilfe aus der Ferne
Nachgefragt bei Bettina Reckter, Redakteurin der "vdi nachrichten" - Mathematik im Alltag
Kein Match ohne Mathe - Interne Forschungsförderung startet
Antragsfrist bis 15. Oktober - Kindersitze richtig benutzen
Geeignete Kindersitze retten Leben und schützen oft vor schweren Verletzungen bei Verkehrsunfällen - Neu bewilligt
Standisierte Dienste in Europa - Meldungen
Erfolgreiches Science-TV, Was halten Sie von Windkraft?
Alumni/Menschen
- Die Fusion von Technik und Kunst
Edgard-Varèse-Gastprofessor Fernando Lopez-Lezcano programmiert akustische Musik - Mann für den Mond
Professor Heinz-Hermann Koelle wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet - Fantasievoll behütet
"Wer hat den schönsten Doktorhut?" - Goldene Promotion
Festlich ging es auf dem Fakultätstag der Physik am 11. Juli zu. - Eisernes Engagement
Dr.-Ing. Joachim Lorenz erhielt die Goldene Ehrenmedaille der TU Berlin - Alumni heute
Weltweit top, Berliner Sommer-Uni 08 - Meldungen
Wapnewski erhält Helmholtz-Medaille, Friedrich Meuser emeritiert, Clara-von-Simson-Preis verliehen, Mathematik und Science-Fiction, Roboter mit Fingerkuppe, Mitglied der Jungen Akademie
Internationales
- Richtig ausgebildet fürs eigene Land
Potenzial ausländischer Studierender besser für entwicklungspolitische Ziele nutzen - Grenzen des Tourismus
Wie man indigenen Bevölkerungsgruppen begegnet, ohne sie zu zerstören - Buchtipp
Studieren in Europa - Meldungen
Budapest macht das Rennen, Mobilitätsfenster einrichten, Deutsche Forschung entdecken, Berliner Unis am beliebtesten, Zukunft der Gesundheit in China
Tipps & Termine
- Kunstpreis "Art of Engineering" verliehen
Der neue Wettbewerb soll eine Brücke zwischen zwei Welten aufbauen, die mehr verbindet als trennt - Preise und Stipendien
ADC-Nachwuchswettbewerb, Innovationspreis, Berliner Gesundheitspreis, ... - Radio & TV
"Stunk im Stadion. Olympia im Spannungsfeld von Sport und Politik", "Träume junger Künstler. Ein Rundgang durch die Universität der Künste" - Ausstellung
"Fröhliche Neugestaltung" - Segelcup
Am 19. und 20. Juli 2008 findet der zweite "Tagesspiegel-Hochschulcup" der Berliner Universitäten im Segeln statt - Gremien
Termine des Akademischen Senats und des Kuratoriums
Vermischtes
- Pionier der Moderne - Diener der Schönheit
Orte der Erinnerung: Alfred Messel band die Moderne sensibel an die Tradition - Die größte Industriestadt zwischen Lissabon und dem Ural
Vor 110 Jahren begann das Gras des Vergessens über die Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park zu wachsen - Buchtipp
William M. Thackeray, "Jahrmarkt der Eitelkeit" - Carsten Schlangen bucht Olympiaticket
TU-Architekturstudent fährt nach Peking - Feuchtwanger lesen!
Ausstellung in der Volkswagen-Bibliothek der TU Berlin - Das Allerletzte
Sommer in Berlin
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.