Inhalt des Dokuments
Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2007
Montag, 15. Oktober 2007
Lesen Sie in der neuen "TU intern" Oktober-Ausgabe - ab sofort überall auf dem Campus und online: Große Erstsemester-Wissenschaftsshow: Programm, Campusplan, Infos und Termine zum Studienstart. Außerdem: Neues aus Forschung, Lehre und Hochschulpolitik - Was Wissenschaftler gegen Gammelfleisch entwickeln, wie Studenten die Ku'Damm-Theater retten wollen, wie Deutschland im Bologna-Prozess dasteht und Vieles mehr.
Aktuell
- Chemie-Nobelpreis für Gerhard Ertl
TU Berlin gratuliert ihrem Honorarprofessor - "TUB-newsportal" - eine Adresse für alle Nachrichten
Neue Online-Plattform mit Newsletter für Studierende, Radiobeiträgen und Service für Journalisten - Vielfalt der Hochschulen ist Europas Stärke ...
... Mobilität und Anerkennung im europäischen Hochschulraum müssen noch verbessert werden. Interview mit Dr. Peter A. Zervakis, Leiter des Bologna-Zentrums der Hochschulrektorenkonferenz - Vom Wandel profitieren
Junge Frauen neigen zu interdisziplinären Studienfächern - doch auch die Männer entfliehen der fachlichen Enge - TU-Drittmittel um 13 Prozent gestiegen
Spitzenplatz in Berlin - Jahr der Mathematik
Koordination an der TU Berlin - Schülerinnen-Uni startet Ende Oktober
Was bedeutet es wirklich, Informatik, Technische Informatik oder Elektrotechnik zu studieren? - Meldungen
Abschaffung des Kapazitätsrechts?, Bologna-Zentrum startet, Sanktionen bei Misserfolg, Bildung im Blick - Europa, Bildung im Blick - Deutschland
Start ins neue Semester
- Freundlicher Service – schnelle Hilfe
Anfang November eröffnet die Allgemeine Studienberatung ein neues Campus-Center - Willkommen im TU-Netz
Was Sie auf dem virtuellen Campus erwartet - Von Erfahrungen profitieren
Studierende geben Erstsemestern Tipps - Kleines TU-ABC
Von A wie Akademisches Auslandsamt bis Z wie Zentraleinrichtung Moderne Sprachen - Was sonst noch?
Informationen, Schulungen und Bücher - Die TU Berlin auf einen Blick
Campusplan und Gebäudeübersicht
Innenansichten
- Fachkräfte in vierzehn Berufen
In diesem Herbst starteten 53 Auszubildende an der TU Berlin - Sicherheit beim Arbeiten mit Schülern
Das Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre weihte anlässlich seines sechsten Institutstages im Sommer seinen neuen Tagungsraum ein - Tipps aus der Bibliothek
Fragen Sie nach – neuer Bibliotheksservice - Ein Klassiker in neuer Auflage
Die Uni-Bibliothek konnte sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen - Buchtipp
Die Zerstörung der Bücher - Die erste Boygroup an der Uni
In rund 60 Projekten, Workshops und Vorlesungen lernten Schülerinnen und Schüler die TU Berlin kennen - Genie in Sprache und Geist
Ernst Reuter hat nichts von seiner Aktualität verloren - Besser lehren – mehr forschen
Start des Expertenworkshops "Lehren für die Zukunft" - Der Blick hinter den Zaun
Seit Wochen wird hinter dem Bauzaun auf dem Vorplatz des TU-Hauptgebäudes fleißig gemessen, gehämmert und verlegt - Leserbrief
Weitere Details - Meldungen
Impfaktion gegen Grippe im Oktober und November, Neuer Leitfaden 35, Offenes Bildungsangebot, Hervorragende Ausbildung in Kooperation, Lücke geschlossen, Kurzer Schulweg dank Mathematik, Frische Ideen für barrierefreies Bauen
Studium & Lehre
- Rund um die Uhr – rund ums Jahr
Neue Ideen für das Ku’Damm-Karree sollen die Theater retten - Das klingt wie bei Elvis
Studierende entwickeln einen Gitarrenverstärker mit dem Sound der 50er-Jahre - Regeln für den Umgang
"Wir wollen den Studierenden ein Serviceversprechen geben - Neue PC-Ausstattung in der Physik
Rund 900 Studierende und Forschende nutzen den PC-Pool im Physik-Neubau der TU Berlin - Stille Einkehr
Ein preiswürdiges Zukunftsszenario für das Klosterstift Heiligengrabe in Brandenburg entwickelten Architekturstudierende der TU Berlin - Wer will mitmachen?
Das Rennwagen-Projekt FaSTTUBe sucht noch neue Mitglieder - Meldungen
Referat für Prüfungen wieder im Hauptgebäude, Philosophen ziehen um, Findet TUBSAT, Erste Master im Wissenschaftsmarketing, Unzufriedene Gebührenzahler, Ausgebrannte Studierende, Stipendienprogramme im Netz
Forschung
- Neu bewilligt
Familienbild und Erbengesellschaft - 100 Jahre Kraftfahrzeugtechnik: Sicher, schnell und komfortabel
Wie die TU-Fahrzeugtechnik zu einer der führenden Einrichtungen Europas wurde - Verzerrte Weltkarte
Mit Geodäsie auf der Suche nach historischen Orten auf der Weltkarte des Ptolemaios - Vom Hinsehen und Hineinsehen
Nachgefragt bei Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen/Science Editor bei der Süddeutschen Zeitung - Mit optischen Technologien gegen Gammelfleisch
TU-Forscher entwickeln eine "Laserpistole" im Projekt "FreshScan" - Patente Universität
TU Berlin ist Spitze bei Patenten - Anreize für den Wissenstransfer - Bindeglied für alle Branchen
Fraunhofer-Institut FOKUS gründet Labor für "Service-orientierte Architekturen" im Bereich eGovernment und Telekommunikation - Bio-Betriebe erhöhen die Lebensqualität der Region
Forschungsprojektes "Regionaler Wohlstand neu betrachtet" legt Abschlussbericht vor - Ganz auf der Höhe der Zeit
Umfrage zu Studien- und Ausbildungsstrategien von Studierenden - Buchtipp
Forschung für das Auto von morgen - Aus Tradition entsteht Zukunft - Buchtipp
Platonische Hörnchen und Kuschelmikroben - Meldungen
Parlament der Wissenschaften wählen, gebündelte Kräfte, zufrieden mit Juniorprofessur, ...
Alumni
- Ausgezeichnet! Schule von Hand gemacht
Aga Khan Award für Schulprojekt in Bangladesch - Viel Platz für junge Unternehmen
Neue Gründungswerkstatt der TU Berlin eröffnet - Stadtumbau mit Bildung
TU-Alumna Cordelia Polinna erhält Bilfinger Berger Award - Hall of Fame der Logistiker
Ehrung für Prof. Dr. Helmut Baumgarten für seine Leistungen im Bereich der Logistik - Bohlmann-Vorlesung
Vortrag mit Nobelpreisträger Aaron Ciechanover - Sportprogramm für TU-Alumni
Auch im Wintersemester bietet der Hochschulsport gemeinsam mit dem TU-Alumni-Team wieder eine Auswahl an speziellen Sportkursen für Alumni an - Meldungen
Vortrag und BDO-Preis, Absolventenverabschiedungen, Rabatt für Alumni-Gründer, German University in Bangladesh
Internationales
- Von Verfall und Wiederaufbau
Architekten und Denkmalschützer der TU Berlin suchen nach Strategien für den Erhalt russischer Monumente der Weltkultur - "Wo ich wurde, was ich bin!"
Auslandsstudien und -praktika sind oft Wegbereiter für das Berufsleben - "Hip-Hop war das Gegenteil von Gewalt"
TU-Wissenschaftlerin untersucht die Entwicklungsgeschichte der Latino-Musik in New York - Verlockung Schanghai
Neuer Doppelmaster Physikalische Ingenieurwissenschaft in China - Intensive Forschung mit Ungarn
Seit 22 Jahren pflegt das Fachgebiet Bioverfahrenstechnik den Austausch mit der Universität Miskolc - Meldungen
Studieren im Ausland - aber wie?, "TU International" erschienen
Menschen
- Mit Schallwellen den Untergrund durchleuchten
Neu berufen: Charlotte Krawczyk ist die erste deutsche Geophysikprofessorin - Clara-von-Simson-Preis vergeben
Nutzerorientierte Wissenschaft soll im Mittelpunkt stehen - Vorbeugen ist besser …
Miriam Molliné ist die neue TU-Betriebsärztin - Exzellente Deutschlandstudien
Opferbegriff wandelte sich durch Wohnungspolitik der Alliierten - Dissertations-Preise
Gerhard-Billek-Preis für Lebensmittelchemie,Airbus-Preis für Forschungen zum Flugzeugbau - Nachruf
Systemsicherheit aus psychologischer Sicht
Tipps & Termine
- Hans Scheib: Expressiv mit Form und Farbe
Ausstellung in der Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek - Mathematik
MathInside an der Urania und MATHEredaktiON - Uni für alle
Vorlesungs- und Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2007/2008 - Gremien
Termine des Akademischen Senats und des Kuratoriums der TU Berlin - Bohlmann-Vorlesung
Vortrag mit Nobelpreisträger Aaron Ciechanover - Der maritime Euler
- Veranstaltungen
New York – Berlin: Kulturelle Vielfalt in urbanen Räumen, Wasserwirtschaft im Wandel – Ökonomie und Nachhaltigkeit, Absolventenfeier 2007... - Radio & TV
"Geh voran Pionier. Die DDR und ihre Kinder", "Pilgern als Studienfach. Europa-Universität Viadrina erkundet mittelalterliche Pilgerpfade östlich und westlich der Oder" - Preise und Stipendien
Max-Planck-Forschungspreis, Innovationspreis 2008, Bildungsmedien-Preis digita, Erhard-Höpfner-Preis, - Diverses
Forum, DAAD-Ausstellung,Squaredance - Sonstiges
Ausstellung und Podiumsdiskussion - Meldungen
Vortrag und BDO-Preis, Absolventenverabschiedungen, Rabatt für Alumni-Gründer, German University in Bangladesh
Vermischtes
- Erfolgreiche Jagd nach Gold und Rekorden
TU-Sportlerinnen zu Wasser und in der Luft auf Siegeskurs - Blick auf die Welt durch die physikalische Brille
Orte der Erinnerung: Ferdinand Kurlbaum schuf Grundlagen für die Quantentheorie - Historische Bauakademie als virtuelles Modell
Am 1. November präsentiert die Internationale Bauakademie Berlin erstmalig ein digitales Modell der Fassaden und Gebäudelage im historischen Kontext - Buchtipp
TU intern fragt Menschen in der Uni, was sie empfehlen würden.
Khaled Hosseini: "Tausend strahlende Sonnen" - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Mit den Wölfen heulen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.