Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Hochschulzeitung "TU intern" - Juli 2007
Montag, 16. Juli 2007
Auf unserer Sonderseite "Literatur" können Sie Auszüge der ersten "Höllerer-Lecture" nachlesen, die Peter von Matt am 12. Juli gehalten hat. Weitere Neuigkeiten, Wichtiges und Interessantes aus der und über die TU Berlin erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Aktuell
- Technikfantasien und Höhenflug
200 Schülerinnen und Schüler bei der vierten Kinderuniversität der TU Berlin - Der Berliner Masterplan
Nach langen Jahren des Sparens fließt nun wieder Geld in die Berliner Wissenschaft - Transnationale Erfahrungen
Wie andere Länder ihre Forschungsförderung gestalten - Beispiel: Großbritannien - Heftig umworben
Programme für Schülerinnen und Wissenschaftlerinnen zeigen Wirkung - Quotentauglich
Ingenieurinnen als TV-Heldinnen - EuroWistdom prämiert die besten Drehbuchideen - Effizienter und leistungsstärker
Der neue Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich belegt die Qualität der Berliner Universitäten - Land und Sprache kennenlernen - Umfrage
Warum Studierende ins Ausland gehen - Orientierung und Wissenschaftsshow
Begrüßung für alle neu immatrikulierten Studierenden im Oktober - Siemens Science Camp
Vom 24. bis 27. Juli 2007 - "Orte der Ideen"
15. September 2007: T-Laboratories der Deutschen Telekom, 30. November 2007: DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnolgien" - Kaum Karriere mit Kind
In Deutschland gibt es die wenigsten Doppelverdiener-Haushalte - Deutsche Akademie der Wissenschaften
Entscheidung verschoben - Meldungen
NeueMitglieder in den Kommissionen des Akademischen Senats
- Meldungen
Einigkeit über ZVS, Akkreditierung der Systeme, DFG-Spitze neu besetzt, Erprobungsklausel bleibt, fundierte akademische Lehre - Meldungen
Europas Forschungsförderung, europäisches Flaggschiff in Sicht - Meldungen
Mitglied in der Jungen Akademie
Innenansichten
- Wissen und Innovation - das Image für den Standort
Drei Berliner Projekte für Charlottenburg und Wedding zeigen, wie es geht - Renten, Überhang, Gefahrenzulagen
Neue Informationen für TU-Beschäftigte von der Personalversammlung - Neues vom Bau
Noch im Sommer soll die Aufstockung West endgültig abgeschlossen werden - Der erste Schritt in ein neues Leben
TU-Aktionstag im Rahmen der bundesweiten Suchtwoche - Virtuelles Kolleg für Doktorandinnen
Austausch - Karriereplanung - Professionalisierung - Meldungen
Freie Wissenschaft für alle, Umwelt-Vorschläge einreichen, fünf Jahre Juniorprofessur, Ideen für den Nachwuchs
Literatur
- Ätherische Lektion
Walter Höllerer, eine Lichtgestalt am deutschen Literaturhimmel - Das Walter-Höllerer-Experiment
Von Norbert Miller - Glück im Kosmos. Glück in der Literatur
Von Peter von Matt
Studium & Lehre
- Reiche Ernte in 3000 Meter Höhe
Studierende entwerfen Konzept zur Erhaltung peruanischer Terrassenlandschaften - Gelebte Praxis
Mit dem neuen PREPARE-Programm proben Studierende den "Ernstfall" Berufsleben - "Wir haben uns auf unsere Stärken konzentriert"
Das Bauingenieurwesen gehört in der Lehre wieder zu den Besten - Physikstudium - und dann?
Es gibt keine einfachen und vor allem keine allgemeingültigen Antworten auf die Frage nach dem richtigen Weg zum beruflichen Erfolg - Meldungen
Wahlergebnisse, Stipendien, Seminare, Soft Skills, nominiert für die Universiade
Forschung
- Neu bewilligt
Kein Land für Wind - 33 Lerchen über deutschen Dächern
Ende einer zehnjährigen Herkulesarbeit: Die "Tschechische Bibliothek" ist komplett - Die komplette Behandlungskette
Im weltweit einzigartigen Labor "medilab" werden Schwachstellen im Gesundheitswesen aufgedeckt - Der "Blue Tiger" faucht jetzt leiser
TU-Wissenschaftler entwickeln Lärmminderungsmaßnahmen für Großdiesellokomotiven - Jubiläum 50 + 10
Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht lädt am 2. November 2007 zu einer Jubiläumsveranstaltung und einem Symposium ein - Planet Erde - die dritte Dimension
Verfahren zur automatischen Umwandlung von Filmen in 3-D - Patente Universität
Der gewisse Drall - Gedankenloser Umgang
Nachgefragt bei Rüdiger Braun, freier Journalist in Potsdam - Neue Instrumente für exzellente Forschung
Jährlich investiert die TU Berlin einen siebenstelligen Betrag in die interne Forschungsförderung - Miteinander der Generationen
Alt und Jung im Handwerk - Kooperation mit der Schweiz
Hoher Besuch am Stand der TU Berlin auf der Umweltausstellung Ecotec in Essen - Ehrendoktor in Vietnam
Professor Dr. Martin Grötschel erhält Auszeichnung der vietnamesischen Akademie der Wissenschaft und Technologie - Begehrt bei ausländischen Wissenschaftlern
Neue Stipendiaten an der TU Berlin - Bücher aus der TU
"Architektur im Bestand" und "Wilhelm II. und die Moderne"
Alumni
- "Contiki - always on top"
TU-Alumnus Gerold Achim Adamietz entwirft neue Kondomverpackung - Neues Design für Notebooks
Die Idee von "tortoise design" siegte beim Businessplan-Wettbewerb - Erster Clara-von-Simson-Preis
Kerstin Kracht erhält die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung - Preise
Physik-Studienpreis, Preise für Wi-Ings, innovative Getränke, Bewerbung zum Hermann-Appel-Preis - Meldungen
Abschiedsfeier der Fakultät I, Promovendenemfang
Internationales
- Fußball-WM für alle
Welche Auswirkungen haben die Vorbereitungen des Großereignisses auf südafrikanische Städte? - White is beautiful
Lebensglück mit heller Haut in China - Amerikanische "freshmen" an der TU Berlin
Austauschkooperation bietet auch deutschen Studierenden Auslandserfahrungen - DAAD-Stipendiaten
Von der Faszination der Polymere - Meldungen
Gefährdete Monumente in der ehemaligen Sowjetunion, Deutschland sucht seine Alumni, Psychologe wird DAAD-Präsident
Tipps & Termine
- Ein Text im Wandel der Veröffentlichungsarten
Ausstellung von Medien zum Thema "Goethes ‚Faust'" in der Universitätsbibliothek - Ausstellung
"Denkmal!Moderne" - Veranstaltungen
Uni-Golf-Cup, 125 Jahre Lichttechnik an der TU Berlin, Tag des offenen Denkmals 2007, Tag der offenen Tür in den T-Labs, ... - Preise und Stipendien
Wolfgang-Ritter-Preis, HDI-Innovationspreis, Promotions- und Postdoc-Stipendien - Gremien
Termine des Akademischen Senats und des Kuratoriums
Vermischtes
- Das Hochspannungslabor im Lichthof
Trias von Forschung, Lehre und Experiment: Der Pionier der Elektrotechnik Adolf Matthias - Umstritten, diffamiert, verstummt
Erinnerung an Julius Wolf, Doktorvater Rosa Luxemburgs und Ehrensenator der TH Charlottenburg - Wer gibt dem Beton-Buddy seinen Namen?
Noch namenlos ist der tonnenschwere Buddy-Bär - Im Laufschritt
Mitglieder des TU-Hochschulsport traten bei der 5-x-5-Kilometer-DKB-Team-Staffel an - Buchtipp
TU intern fragt Menschen in der Uni, was sie empfehlen würden.
Friedrich Schiller: "Wallenstein"
- Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Rucke-di-guh