Page Content
There is no English translation for this web page.
Grußworte
Harald Wolf, Bürgermeister von Berlin und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen
Dr. Thomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Struktur und Materie
- Atome unter der Lupe
Michael Steiner, Hahn-Meitner-Institut (HMI) - Brückenschlag zu den Ingenieuren
John Banhart, Hahn-Meitner-Institut (HMI) - In Formation: Cluster als neue Materialien
Wolfgang Eberhardt, Elektronenspeicherring (BESSY) - Die Erde ins Labor geholt
Wilhelm Heinrich, GeoForschungsZentrum (GFZ) - Neue Datentechnik auf dem Sprung
Dieter Bimberg, Technische Universität Berlin
Kommunikation und Information
- Nicht halb so dünn wie ein Haar
Herbert Reichl, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) - Laserdioden für den Weltraum
Günther Tränkle, Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) - Wenn die Software in die Jahre kommt
Herbert Weber, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) - Fast so wie die Wirklichkeit
Stefan Jähnichen, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) - Untrennbare Liaison für den Fortschritt
Martin Grötschel, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) - Middleware im Mittelpunkt
Kurt Geihs, TU Berlin, Stiftungslehrstuhl Deutsche Telekom AG - Von der Idee bis zur Marktreife
Radu Popescu-Zeletin, Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) - Ein Netz voller Agenten
Holger Boche, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) - Funkkontakt ins Reich der Mitte
Sahin Albayrak, DAI-Labor der TU Berlin, Stiftungslehrstuhl Sun Microsystems
Maschinenbau und Produktion
- Produktion aus einer Hand
Eckart Uhlmann, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) - Kraft-Wärme-Kopplung für den Osten
George Tsatsaronis, TU Berlin, Stiftungslehrstuhl BEWAG AG - Magnet für eine Wirtschaftsregion
Volker Schindler, TU Berlin, Stiftungslehrstuhl Petri AG - Neue Impulse für die Bahn
Jürgen Siegmann, TU Berlin, Stiftungslehrstuhl Deutsche Bahn AG - Technik für den Menschen
Meinolf Dierkes, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Umwelt und Gesellschaft
- Unabhängige Daten zum Arbeitsmarkt
Gert Georg Wagner, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) - Arbeit ist das halbe Leben
Harvey Brenner, TU Berlin, Stiftungslehrstuhl DEKRA AG - Generation Übermorgen
Sigrid Weigel, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (GWZ) - Auf den Spuren von Humboldt und Leibniz
Eberhard Knobloch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) - Neue Formen der politischen Gestaltung
Hedwig Rudolph, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - Globale Netzwerke im Blick
Helmut Baumgarten, Technische Universität Berlin
Forschungs-Netzwerke der TU Berlin
- Übersicht
IFV Technische Materialien Berlin,
Kompetenzzentrum Wasser Berlin,
Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin,
Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.,
Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin,
Institut für Bahntechnik (IFB) Berlin,
Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. (IEMB) an der TU Berlin,
Laser- und Medizin-Technologie Berlin GmbH (LMTB),
Argus an der TU Berlin,
Interdisziplinärer Forschungsverbund Lärm und Gesundheit,
Interdisziplinärer Forschungsverbund Epidemiologie Berlin (EpiBerlin),
DFG-Forschungszentrum »Mathematik für Schlüsseltechnologien«
Auf ein Wort
- Prof. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Günter Spur
Ehemaliger Professor für Produktionstechnik und Fabrikplanung an der TU Berlin, Gründer des Produktionstechnischen Zentrums Berlin, Gründungsrektor der Brandenburgisch-Technischen Universität in Cottbus - Prof. Dr. Drs. h.c. mult. Helmut Schwarz
Professor für Chemie an der TU Berlin, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dr.-Ing. E.h. Joachim Milberg
Professor für Werkzeugmaschinen an der TU München, Präsident des Konvents für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (acatech) e.V. - Prof. Dr. Gert G. Wagner
Wirtschaftswissenschaftler an der TU Berlin, Abteilungsleiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Mitglied des Wissenschaftsrates - Dr. Friedrich Fröschl
Leiter der Zentralstelle Corporate Information and Operations der Siemens AG, Vorsitzender des gemeinsamen Lenkungsausschusses von TU Berlin und Siemens - Prof. Dr. Jürgen Kromphardt
Professor für Wirtschaftstheorie an der TU Berlin, bis Anfang 2004 Mitglied im »Rat der fünf Weisen« - Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans-Peter Keitel
Vorstandsvorsitzender der Hochtief AG, Präsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. - Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke
Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie an der TU Berlin, Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister der Finanzen
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Room H 1004
pressestelle@tu-berlin.de