Page Content
There is no English translation for this web page.
Tagesspiegel-Beilage WS 2002/2003
Freitag, 25. Oktober 2002
- Virtuelle Welten
[1]
- © Bernd Bresien/PTZ
"Start in das Wintersemester 2002/2003" - Die Tagesspiegel-Beilage vom 25. Oktober 2002
Aktuelles
- Die Zukunft liegt in den Netzwerken [2]
Die Strategie der TU Berlin schafft Spitzenforschung und neue Arbeitsplätze - Unis lassen die Kassen klingeln [3]
Berlin hat allen Grund, die finanzielle Basis seiner Hochschulen zu sichern - Abstieg ins Mittelmaß droht [4]
Wissenschaftsrat warnt vor weiterem Abbau von Studienplätzen in Berlin - "Chancen nutzen" beim Erstsemestertag [5]
Karasek hält Festvortrag
Netzwerke
- Spagat mit Spaß [6]
Doppelberufungen verbinden Universität und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zum beiderseitigen Nutzen / Auch Studenten profitieren - Das
Prinzip des ersten Schrittes [7]
Das Alumni-Netzwerk trägt erste Früchte - Ehemalige gesucht [8]
- Brückenbauer ins
Ausland [9]
Das internationale Absolventennetz umspannt 114 Länder / Ansprechpartner in der Wirtschaft - Wie die
"Jobmaschine“ TU Berlin Arbeitsplätze schafft [10]
Mit ihren Drittmitteln kann die Hochschule 1500 Arbeitsplätze finanzieren - Ausbildung mit guter Perspektive [11]
Azubis der TU finden einen Job - Studierende helfen Flutopfern [12]
- Veranstaltungen [13]
Queen's Lecture und Herbstvortrag
TU in der Stadt
- Die Spreestadt Charlottenburg
AG [14]
Der einstige Kohleplatz hat sich zum zukunftsträchtigen High-Tech-Park gemausert - Zunächst mit Samthandschuhen [15]
Der neue Präsident der Technischen Universität setzt eigene Akzente / Lehrerbildung, niedrige Abbrecherzahlen, Bachelor- und Master-Studiengänge gehören zu seinen Zielen - Clevere Software für Logistikprobleme [16]
- Erfahrungswissen für die Zukunft [17]
- Netzwerke für den Wissensvorsprung [18]
- Von der Universität in die Wirtschaft [19]
Forschung
- Jede Sekunde zählt [20]
- Ungewöhnliche Einsatzfelder für Semiotiker: Auch im Operationssaal können sie helfen
- Umweltsündern auf der
Spur [21]
TU-Wissenschaftler erproben neue Einsatzfelder für die Lasertechnik - Verkannter Jobmotor [22]
Jeder achte Arbeitsplatz hängt vom Gesundheitsbereich ab - Bauteile
"auf Diät“ [23]
Mikrotechniker bauen winzige Motoren und stoßen immer weiter in kleinste Dimensionen vor - Hauptstadt der Mathematik [24]
- Höchste russische Auszeichnung [25]
- Kontakt zwischen Technik und Biosystem Mensch [26]
Studium
- Ein
Unternehmen für Pioniere und Abenteurer [27]
Informatiker der TU Berlin helfen der Universität Kabul auf die Beine - Mehr
Fragen als Lösungen [28]
Der Modellversuch Lehrerbildung muss verschoben werden - Das neue Lehrkonzept [29]
Ein Interview mit TU-Vizepräsident Jörg Steinbach - Neue Studiengänge: Erster Bachelor [30]
- Mit "MOSES" zur Notebook University [31]
- 75 Jahre Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen [32]
- Gewusst wann, wie und wo [33]
- Studieren von A-Z [34]
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Room H 1004
pressestelle@tu-berlin.de [35]
00710/Publikationen/Tagesspiegel-Beilage/ws02.jpg
80.asp
82.asp
76.asp
81.asp
43.asp
44.asp
46.asp
38.asp
640.asp
647.asp
645.asp
648.asp
651.asp
715.asp
654.asp
660.asp
657.asp
661.asp
774.asp
779.asp
769.asp
782.asp
776.asp
770.asp
771.asp
617.asp
632.asp
631.asp
619.asp
613.asp
614.asp
618.asp
633.asp
/parameter/en/font2/maxhilfe/id/860/?no_cache=1&ask
_mail=YsSxKwAOlbW5797DMY0EN2G5Huj6JvpKnV%2BpE8SUg%2FIKr
3CV0NcdQA%3D%3D&ask_name=Stabsstelle%20Kommunikatio
n%2C%20Events%20und%20Alumni
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008