Page Content
There is no English translation for this web page.
Seite 1
- Technik und Geist im Gleichgewicht
Eine technische Universität braucht Kulturwissenschaftler. Sie erklären das Verhältnis von Mensch und Welt - Sparen lernen vom Hamburg?
Hochschulfinanzierung in der Krise: Die Hansestadt könnte Modell sein - Roboter und Riesenwellen
Lange Wissenschaftsnacht an der TU Berlin
Seite 2 - Internationale Netzwerke
- Schwebend ins Reich der Mitte
Die TU webt ein internationales Netzwerk des Technologietransfers - die Kooperation mit China beim Transrapid ist das Vorbild - "Die Ehemaligen aus dem Ausland sind Botschafter"
Warum sich der Wirtschaftssenator mit chinesischen TU-Absolventen in Peking traf - Fremde Zeichen sensibel deuten
TU-Studenten können sich in Kursen zu "Interkultureller Kompetenz" aufs Ausland vorbereiten - "TU-Leute sind überall"
Mamdouh Habashi ist Bauunternehmer und Alumnus - Dolly-"Vater" hält Queen's Lecture
Ausstellung über 50 Jahre DNS - Deutsch-chinesischer Funk
- Doppeldiplom Informatik
- Russischer Staatspreis
Seite 3 - Die TU in der Stadt
- Wenn Berliner Brassen die Grachten testen
Umweltforscher untersuchen im Projekt City Fish, warum Fische in Spree und Havel verweiblichen - Gründerelan wiederbeleben
Dynamische Absolventen trotzen der Wirtschaftsflaute, aber weniger neue Firmen entstehen - Mit der Kraft des Sandkorns
Berliner Forschungsprojekt zur Trinkwassergewinnung durch Uferfiltration - Holmes und Watson auf der Museumsinsel
Architekten fahnden nach der originalen Bausubstanz von Schinkels Altem Museum - Taxi nach Teltow
Die EU will den europäischen Stadtverkehr neu regeln - TU-Wissenschaftler prüfen die Konzepte
Seite 4 - Forschung
- Kampf dem Bahnlärm
In den Laboren am Salzufer entstehen Flüstergleise und Güterwaggons der nächsten Generation - Lernen von den Hauern des Hirschebers
Wie Werkstoffe und Zellen auf Tuchfühlung gehen - "Sind Philosophen noch gefragt?"
Günter Abel über Debatten, die nicht nur sein Fach bewegen - "Buhnen schaden nicht"
Ein TU-Forscher setzt sich für regulierende Steinwälle in der Elbe ein. Aber nach dem Hochwasser wurde der Ausbau gestoppt - Juniorinnen machen das Rennen
Fünf Wissenschaftlerinnen berufen - Drittmittelrekord trotz Generationswechsel
- Neuen Standard gesetzt
Seite 5 - Studium
- Luxusmotoren und kaputte Waschmaschinen
Wie Kooperationen mit der Wirtschaft Studenten helfen, schon während des Studiums Praxis zu erleben - Die Allrounder
Teamarbeit und Sprachen - was Ingenieure können müssen - Eine Frage der Disziplin
Die angehende Bauingenieurin Louisa Walter pendelt zwischen Studium und Leistungssport - Selbstbestimmt lernen
Projektwerkstätten der Studenten - Schneller ins Berufsleben
- Infotage für Schüler
- Umwelt-Engineering
- Karriereschub für Frauen
- Qualität im Netzwerk
- TU-Tipps
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Room H 1004
pressestelle@tu-berlin.de